Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 248.
-
Amano-Zucht
BeitragFunktioniert nur leider bei Amanolarven nicht. Uli Bauer schrieb mal, dass die Larven mit Liquizell nichts anfangen können. Das ist das Einzige, wo sie bei mir nach 2 Tropfen anfangen zu hüpfen. Spirulina ist völlig egal, mit Nannocloropsis aus dem Zoohandel habe ich mal den ganzen Wurf gekillt. Vermutlich waren die nicht mehr ganz frisch oder andere unverträgliche Inhaltsstoffe darin. Der Möglichkeiten, etwas falsch zu machen, gibt es ja da viele.
-
PRL CRS for sale
BeitragHabe jetzt etwas hier im Forum dazu gefunden: daran hatte ich ehrlich gesagt nicht gedacht "Hi, Snows vererben rezessiv, das heißt, egal mit was man Sow kreuzt, wenn der andere Partner keine Snowgene hat, gibts in der ersten Generation (F1) keine Snows. Meist gibt es die doch, weil die meisten Stämme eben keine "Pure Red Line" sind, sondern bereits Snowgene tragen. Erst wenn man die F1 untereinander oder mit Snows weiter vermehrt fallen Snows. Verpaart man nur Snow mit Snow ist das Ergebnis rein…
-
PRL CRS for sale
BeitragAber katzenfische: kannst Du bitte mal genauer erklären, was Du da meinst. Ich kann dem so ganz nicht folgen.
-
PRL CRS for sale
BeitragDas würde bedeuten, dass es nicht so ist, dass schwarz dominant und rot rezessiv, sondern dass evt. mehrere Allele die Farbe exprimieren.
-
Amano-Zucht
BeitragJa das wäre schön, wenn Du Dich da einreihtest......ich versuche immer noch händeringend. Bei mir schaffen sie es immer so 4 Wochen, aber wachsen nie recht.
-
PRL CRS for sale
BeitragStimmt....wundert mich auch schon lange. Wenn Farbe Rot rezessiv sein soll und Schwarz dominat, dann würde sich ergeben, dass: alle Tiere, die Genotyp Schwarz-Schwarz sind auch phenotypisch schwarz alle Tiere, die Genotyp Schwarz-rot sind auch phenotypisch schwarz sind und nur Tiere, die rot-rot sind, auch phenotypisch rot sind. Damit dürften alle roten Tiere automatisch PRL sein.
-
30³ - Grüne Hölle
BeitragNa was macht die Hölle?????????
-
Wasser
Beitragcrustahunter.com/die-innere-anatomie-der-krebse/ Vermutlich ist unser Denken über das Immunsystem dieser Tiere recht empirisch geprägt. Ich selbst masse mir nicht an, darüber Bescheid zu wissen. Ich denke nur, dass unsere massive Inzucht, das Problem verschlechtert. Sicherlich wirken in den Lebensräumen einige Bakterien schützend auf das Ausufern von anderen. So wie es z.B. die Lactobacillen durch ihr saures Milieu auf Hefen, Streptokokken u.a. tun. Aber ich weiß nicht einmal, wie das im Wasser …
-
Wasser
BeitragBei Immunisierung gehst Du jetzt von einem Immunsystem ähnlich dem der Säugetiere aus. Wie aber funktioniert ein Immunsystem bei einem Tier, das keinen Tropfen Blut hat und dessen Luft durch Chitinröhren geleitet wird, anstatt an Hämoglobin gebunden zu sein. Und das ergo kein einziges Immunglobulin haben kann ??????????
-
Wasser
BeitragIch kann es mir eher so vorstellen: die Garnelen hocken immer in der schlimmsten Dreckecke des Beckens, WEIL das nahrhaft ist. Für sie jedenfalls.... Nun wenn die Angaben so stimmen sind sie mit einem ziemlich rudimentären Immunsystem ausgestattet. Das ist eine ziemlich miese Ausgangskonstellation.... Dreckschweinchen ohne nennenswerte Abwehrmechanismen. Eigentlich ein Wunder, dass sie in der Form noch existieren.... Wenn Du nun z.B. einen Algengarnelenstamm nimmst, der ist trotzdem ziemlich tol…
-
Wasser
BeitragIch sehe es wie Gardener....bei den paar Restgarnelen kann da eigentlich kein Fehler gemacht werden.
-
Wasser
BeitragSchnecken Er hat doch aber nunmal massive Probleme.
-
Ich habe die ausufernden Grünbeläge des Amanoaufzuchtbeckens mal probehalber in das Neocaridiniabecken getan. Es kam zu regelrechten Fressorgien, sie machten Tauziehen mit den Algenbelägen und stopften es mit beiden Greifzangen ins Maul.....seither habe ich das regelmässig verfüttert....so salzig wie es war. Es gab keine Probleme.
-
Wasser
BeitragER hat seine Wasserwerte in dem Thema Schnecken gepostst. Der pH liegt schon bei 8. Das Wasser ist m.E. nicht wirklich weich. Die Quelle hat eine gewisse Nitratbelastung, das Becken wenige Pflanzen und evt. ist auch noch zuviel Fütterung ein Grund. Aber das weiss ich nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass daher die bakterielle Belastung kommt und auch ein Grund für das Garnelen sterben ist. Ich denke, es sollten dtl. mehr Pflanzen in das Becken und die Fütterung in jedem Falle nicht mehr täglich…
-
Ich halte das was Ferneth schrieb nicht für Insektenlarven, solche Behausungen bauen sich Rundwürmer häufig. Und diese Gattung macht auch den Wurmbefall bei Säugetieren. Insofern sollte Panacur helfen. Eine Packung über das www. bestellt kostet um 10,- de.wikipedia.org/wiki/Schlauchw%C3%BCrmer Ich hatte auch dieses mal Erfolg innerhalb eines Tages und kann nur dazu raten.
-
Panacur gibt es in D nur über den Tierarzt, Du kannst es in Holland aber online bestellen und schicken lassen. Den Weg habe ich gewählt. 1 Packung reicht dann doch sehr lange. Dosierung nach Litern Deines Aquariums, wobei ich die Tabletten max. teile, mehr kann ich nicht dosieren, habe keine Feinwaage. Nach einigen Tagen wegen des Nitratpeaks der zerfallenen Würmer zwingend einen grossen Wasserwechsel machen. Eine Zweitbehandlung wegen geschlüpfter Wurmeier nach 3-4 Wochen braucht man bei Panacu…
-
Schnecken
Beitrag...und: hast Du Deinen Garnelen auch mal Grünfutter gegeben??? Brennnessel und Taubnessel 1 min blanchiert sind ein wahrer Gourmettempel für die Garnelchen, aber auch die Schnecken.
-
Schnecken
BeitragWie geht es denn inzwischen Deinen Rennschnecken und den anderen Beckeninsassen? Mehr Pflanzen in das Becken einzubringen wollte ich Dir auch schon raten, ich wusste nur nicht, ob das besagte Becken wirklich das "Kahle" ist. Ja die Pflanzen haben schon einen positiven Effekt: O2 Produzent, Nahrungsquelle, Versteck, Verwertung der Nitrate aus den Futterresten....echte Multitalente Die Dobeltal-Wasserwerte zeigen eine gewisse Nitratbelastung.
-
Die Schwarze ist ne Panda, die ist nur ins Bild spaziert. Die orangene ist eigentlich rot/weiß, sieht eigentlich ein wenig aus wie "multistripe" nur an der Ausfärbung müssen wir noch etwas arbeiten. Die in Schwarz gekleideten gleichen Musters sind noch etwas kleiner, die Rückverpaarung der F1 war wohl ausschliesslich mit Bees, wobei das etwas drunter und drüber ging. Muss das jetzt mal etwas gezielter handhaben.