Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
... jo, guter Hinweis von Monika, .... ich glaube wir haben 6mm Plexiglas bei 40er Tiefe und 35er Höhe und es biegt sich bei großen Wasserwechseln auch etwas durch, also nicht zu dünn wählen, wenn man ganz trennen möchte. Wenn aber unten offen, da Bodenfilter unter ist, dann ist das ja egal, weil es sich beim WW auf beiden Seiten ausgleicht.
-
Re: Viel Mulm bei RBS
BeitragZitat von "cheraxfan": „ Ich glaube nicht, daß das gebrannte Erden sind. Dann wäre es fester, eher wie gebrannter Ton. Das sind imho (???) geformte Erden, die irgendwie etwas stabilisiert wurden, evtl. sonnengetrocknet.“ Hallo Hans, mein Beitrag oben war keine Vermutung. Ich habe auf meiner Soil-Japanreise viel darüber gelernt und könnte sogar nun selbst einen Soil herstellen, zumindest theoretisch. Bei der Herstellung von aktivem Soil werden Erden gebrannt. "Gebrannt" heißt ja nicht immer nur z…
-
Hallo André, da hast Du mich falsch verstanden, ich meinte nicht, dass es zu geringe Filterung für das Becken ist, ich sagte, dass es zu geringe Filterung ist um das Wasser wieder farblos zu machen. Bei Soil geht das einfach, weil die Oberfläche so riesig ist, bei normalem Kies und Filterung bleibt meist ein bernsteinfarbenes Wasser. Wie Hans schon sagt, daher heißt das Produkt auch "Black Water Powder" und es muss nicht so sein, dass das Wasser wieder farblos wird. Wer die Vorteile des Produkte…
-
Hallo Florian, das mit dem Düsenrohr könnte zu Anfang gut gehen.... nur wehe wenn sich der Boden später mal etwas zusetzt..... fließt dann mehr Wasser in das Abteil ohne Steigrohr und kann der Druck des Wasserstandes nicht schnell genug im Boden unter der Scheibe zum anderen Abteil ausgleichen, dann läuft es über und Du hast einen Wasserschaden, der Filter läuft trocken und die Tiere sterben auch noch in dem trockenen Abteil... Das könntest Du natürlich verhindern, in dem Du die Trennscheibe nic…
-
Hallo Florian, und wie hast Du das mit dem Wasserauslass gedacht? Y-Stück und dann aufteilen? Ich glaube da musst du dann mit Sperrhähnen arbeiten um ähnlichen Durchfluss zu haben... und bedenke, dass frisch geschlüpfte Garnelen super klein sind, die dann auch durch den Boden auf die andere Seite krabbeln könnten... ich würde es daher nicht machen, sondern die abteile ganz trennen.
-
Hallo André, das Becken mit dem BeeShrimpMineral, hat das einen Soilboden und die anderen nicht? Das Black Water Powder ist adherent und setzt sich an Oberflächen an, je größer die Oberflächen, desto schneller ist das Wasser wieder farblos. Bei Soil liegt das an der schwammartigen Struktur und der somit enormen Oberfläche die es bietet. Daher ist Soil ja auch ein super Filtermaterial. Bleibt das Wasser bräunlich, ist nicht genug Oberfläch für die dosierte Menge da um das Wasser danach wieder far…
-
Re: Viel Mulm bei RBS
BeitragHallo Jillian, das kann durchaus Abrieb vom Soil sein. Kleinste Lebewesen die im Boden leben krabbeln drauf rum oder schlängeln sich hindurch etc... Allerdings ist es normal, dass man beim Mulmen von Soil immer eine braune Wolke mit einzieht. Soil besteht aus div. gebrannten Erden und man kann die Kügelchen ja auch in den Fingen zerdrücken. Jedes mal wenn man also mit der Mulmglocke in den Boden fährt, reibt sich wieder etwas ab und es entsteht Abrieb und diese Wolke.... das ist bei Soil normal …
-
Re: I'll Be Back
BeitragHallo Armin, auch von mir herzlich willkommen zurück.
-
Hallo Anja, bitte teile mir doch kurz per PN mit, um welchen Beitrag es geht, mir war da nichts aufgefallen.
-
Hallo, wir haben sicher auch schon öfter etwas zuviel Eisen gedüngt, aber Moose wurden davon nicht braun und den Garnelen hat es auch nicht geschadet..... wobei "zuviel" natürlich relativ ist, aber wenn Du das andere täglich nach Dosierempfehlung verabreicht hast, dann ist das zusammen mit dem Eisen im Salz nicht wirklich zuviel dass da Schäden entstehen können. Die Salty Shrimp Salze sind nicht einfach nur Aufhärtesalze. Da steckt viel drin was nicht nur den Garnelen, sondern auch dem "Biosyste…
-
Hallo Monika, ja, für Sulawesis sind die Sachen auch bestens geeignet. Hallo Hans, sie gehören zu unserem GlasGarten-Futterkonzept. Bereits fertig: - Bacter AE für Bakterien-Aufwuchs, Enzyme und Aminosäuren für gute Nahrungsverwertung, etc. (Nur bestimmte enthaltene Bakterien sind der Grund, warum wir es nicht als Futtermittel deklarieren können. Andere Nährstoffe, dazu Spurenelemente, Vitamine etc. würden es sonst durchaus rechtfertigen.) - Betaglucan+IG zur Stärkung des Immunsystems und auch a…
-
Hi Monika, nein, wir düngen nicht noch extra. Die Pflanzen haben etwas gebraucht, sich dann aber akklimatisiert. Mittlerweile haben wir auch die orangen Tylos mit drin. Ich empfehle das 8,5er. Ist zwar aufwändiger, aber der pH-Wert bleibt höher und das ist auch gut um möglichst keimarmes Wasser zu bekommen. Das 7,5er geht aber auch.
-
Hallo Anja, bei uns läuft es nach wie vor sehr gut. Ein 90cm Becken steht bei uns im Laden und es ist voll mit Dennerlis und Spinatas, ein echter Hingucker. Dort verwenden wir das Sula 8,5. Die Spinatas haben sogar Überhand genommen, sodass wir die schon in 10er Gruppen abgeben. Die Caridina longidigitas machen sich auch sehr gut, bei denen verwenden wir das Sula 7,5 und haben auch davon Nachwuchs, dass wir immer mal wieder abgeben...
-
Moin Moin, also ich würde nicht sagen dass eine Überdosierung zu einer Trübung führt. In keinem unserer Becken während der Testphase, die ja auch mit dem "höher konzentriertem" Bacter AE durchgeführt und in einigen Becken erheblich überdosiert wurde, kam es zu Trübungen, eher im Gegenteil, ich hatte den Eindruck das Wasser ist noch klarer geworden. Wir verwenden seither Bacter AE fast täglich und Betaglucan zweimal die Woche und in fast allen unseren Becken, das sind mehr als 80 Becken, ist das …
-
... bei uns ging es damals auch ganz schnell. Im Zooladen erstmalig Amanos gesehen und "zonk".... wie ein Blitzschlag. Wie ferngesteuert dann sofort auf ein Regal gestiegen und durch den Laden gegrölt "10 Amanogarnelen hier bitte, schnell, ist ein Notfall".
-
... nee, man kann ja nicht alles Preis geben. ... nix besonderes, heute fängt unser neuer Mitarbeiter bei uns an und wenn das Team dann komplett und eingearbeitet ist, dann haben Frank und ich wieder etwas mehr Zeit drüben die Anlage zu erweitern und uns wieder mehr mit der Garnelenzucht selbst zu beschäftigen..... darauf freuen wir uns und natürlich wird unsere "Experimentier-Wand" mit mehreren kleinen Becken reanimiert, wo wir immer mal verschiedene Tiere zusammen halten um zu sehen was da so …
-
... pieep.... oh zu spät. ..... Ja, hatte es "verpennt" zu sagen.... aber für Wirbellotsen-Leser gab es ja nicht wirklich neues, hier ist man ja immer auf dem neuesten Stand. Solch ein Interview ist mehr dazu gedacht, um arme unschuldige "Neulinge" neugierig zu machen und aus ihrem behüteten Leben zu reißen und Garnelensüchtig zu machen.
-
Hi Monika, es gibt dort keine Jahreszeiten, da die Seen praktisch genau am Äquator liegen. Die Seen bekommen auch von unten ihre Temperaturen, sodass es das ganze Jahr über relativ gleich warm sein sollte. Unter 25°c würde ich daher nicht gehen.