GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • remo1932

    Mowa - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Hei, wenn Du nicht vorher bei fremden andern Garnelen im Becken warst, oder irgendwelche Chemikalien an den Händen hast, sollte normal Hände waschen mit warmem Wasser ausreichen... Wir wollen sie ja auch nicht so sehr verzärteln... VG Monika

  • Zurück

    Mowa - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hei, ja, alles nicht so einfach... Vor allem mit den Unbekannten Bakterien kommen Garnelen und auch Fische oftmals nicht zurecht. Schade, das es Dich so erwischt hat...aber gebs nicht auf, du findest sicher noch das Tier, dem es bei Dir passt... VG Monika

  • Zurück

    Mowa - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Super..einmal infiziert, sind Rückschläge nie ganz zu vermeiden Erzähl mal... VG Monika

  • Wow, Du wohnst kühl Bei uns ist auf 20,5° eingestellt und wenn der Kachelofen warm macht, werden das 22-23Grad... Der is halt nicht zu steuern und wummert vor sich hin...Tag und Nacht VG Monika

  • Hei, im Winter geht es bei mir im Keller auf 15 Grad runter in der einen Ecke...die Winterpause sei ihnen gegönnt. Neue einsetzen möchte ich aber bei den Temperaturen keine. Weil die Temp. geht über Wochen so weit runter... Das geht nicht in 2 Tagen... Mußt halt überlegen, ob Du den Heizer wirklich brauchst... Meine CR haben im Mom 17Grad...die sind in keinster Weise beeinträchtigt...nur Junge wirds wohl im Winter keine geben... Dafür legen sie dann im Frühling los wie nix Gutes... VG Monika

  • Hei, ja, hab ich damals mit dem Apfelschnecken und den Brotia pagodula probiert... Das nix, aber auch garnix gebracht... Bei den Pianos und PHS hab ich es nicht versucht...kann ich aber noch machen... Was ich damals auf jedenfall in einem andern Becken festgestellt hatte... Sepiaschale kann man prima den Befall mit Planarien testen... Die lieben frische Sepiaschale über alles...man könnte sie sogar zum Ködern nehmen, einfach heiß abwaschen und wieder rein damit...Wenn sie länger drin ist, gehts …

  • Hei, wenn die Becken ganz neu sind, gibts noch ein anderes Problem...Produktionsrückstände. Ich würde noch 1-2 Wasserwechsel mind. machen..einen nen Tag, bevor die Garnelen einziehen..damit es nicht so krass ist... VG Monika

  • Hei, ja, das hab ich auch schon bemerkt... Vielleicht ist im Kot noch einiges Verwertbares? Die Tylos? Echt? Wie warm sind die Becken/Pötte? Meine Rasenmäher Yellowspotted, würden aber alle Pflanzen auffressen ... VG Monika

  • Hei, danke für Deine Erfahrungen Stefanie Ja, vielleicht sollte man wirklich ab Mitte März damit beginnen, geliebte Schnecken in Topfteiche auszuwildern. Letztes Jahr hatte ich ja schon damit angefangen, die Gottscheis in den Medakakübeln draußen aufzuziehen. Das hat wunderbar funktioniert. Sie wurden wunderschön Im Frühling, wenn es beginnt warm zu werden, 5mm Modelle einsetzen, im Nov/Dez, je nach Witterung mit 2cm Größe absammeln. Medakapötte werden ja auch schön grün, für filtrierende Schnec…

  • Zitat von KatzenFische: „Zitat von Mowa: „Eisen III Poshpat, das sich aus Eisendünger und Phoshpaten bildet und bei Landschnecken als Gift eingesetzt wird. “ Aha . Und heißt das, hier könnte man bei der Aquaristik schwere Düngefehler begehen ?Zersetzungsphosphate plus Düngeeisen ? Ansichtssache und kommt drauf an, wie lange ein Becken steht...Aquascaper, die viel Düngen, machen ihr Becken dauernd neu. Jemand der sein Becken langjährig haben möchte, muß ab und zu resetz und Grundreinigung machen …

  • Zitat von KatzenFische: „Die Betonung lag auf Altwasserbechenerfahrungen wegen der Beobachtung der Auswirkung der Wasserveränderung gegenüber bei Aquarien von Wasserwechslern. “ Hei, bei dem Becken kann man sich einen Wolf wechseln...das ist immer nach wenigen Tagen wieder zitronengelb, also total sauer...Dafür wachsen die Pflanzen wie die wilde Wutz... Alles kann man anscheinend nicht haben...schöne Schneckenhäuschen und Lowtecbecken mit schönen Pflanzen. Im Mom gehalt ich mal die 1/3 WW bei, n…

  • Hallo Erwin und Barbara, draußen im Eimer (Wasserwechselwasser und Pflanzenreste)...oder Medakapott, ohne Bodengrund und ohne Wasserwechsel, mit dem gleichen Wasser..egal ob Regen pur (weil es reingeregnet hat) die schönsten Schnecken...den ganzen Sommer lang...Die Temperatur setzt dem ganzen dann ab Nov ein Ende...das "Drama" ist ausschließlich in meinen Aquarien im Haus. Anderen ist es vielleicht egal, da Schnecken eh "Ungeziefer" sind...bei mir halt nicht Ok, die Standzeit von über einem Jahr…

  • Mir ist noch was eingefallen. Da wir recht hartes Wasser haben (KH 7,8/PH8/Leitwert 560), mische ich meistens Leitungs und Regenwasser 1:1, manchmal 1:2, je nach Beckeninsassen. Bienen und Kardinalsgarnelen bekommen reines Regenwasser aufgehärtet. Die letzte Zeit bin ich dazu übergegangen, ab und zu 1/3 Wasserwechsel zwischen die üblichen 70% einzuschieben und mit reinem abgestandenen Leitungswasser zu machen. Leider hat es einen Nitratwert von 30mg. Was dann passiert...das Becken fängt an zu sp…

  • Hallo liebe Wirbellosenfans... Viele Jahre würge ich schon an meinen Schnecken mit Gehäuseproblemen herrum. Ich liebe Schnecken über alles, aber früher oder später, ungefähr nach einem Jahr, nach Aufsetzen des Beckens geht es los... Die Gehäuse werden zerfressen und das nicht zu knapp. Habe alles versucht, Füttern mit extra Sepiaschale, Futter mit Calciumcarbonat angereichert, Mineraljunkeyperls, Gemüse allgemein, auch Chitinhaltiges Futter, um die Deckschicht der Gehäuse zu fördern. Ein Versuch…

  • Hallo, einlaufen lassen ist immer besser. Allein wegen dem Biofilm, den sie gerne abweiden. Sie fressen zwar auch Akadama, wie man an ihren Hinterlassenschaften sieht, aber sehr Nahrhaft ist dieses Lehmgranulat nicht gerade... Der Akadama verändert das Wasser recht stark, vor allem am Anfang. Ammonium saugt der weg wie nix, deswegen ist es eigentlich nicht wegen der üblichen Nitritproblematik, sondern ehr, weil er so "wild" ist. Man kann ihn bereits nach wenigen Tagen besetzen und ich hab das au…

  • Lese ich den Leitwert richtig ab?

    Mowa - - Technik

    Beitrag

    Hei, dann wird es so sein... Kannst mal mit Leitungswasser, von dem eine Analyse vorliegt, gegenchecken. Mach ich auch immer wenn ich das Gefühl hab, die Batterie wird leer... VG Monika

  • Mein neues Kallax

    Mowa - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Zitat von Janm1994: „Ich habe jetzt 5 Kallax Regale stehen und Insgesamt 40 Becken du kannst mir gerne per WhatsApp schreiben +49 173 8443521 Da meine Foto darein zu gros sind kann ich kein Foto schicken “ Hei, ich schick mir immer die Fotos vom Handy auf den Laptop und bearbeite sie dann im Irfan View. 800x600pixel ist dann immer eine schöne Größe. Mach ich auch nich mit allen Bildern. Nur wenn ich sie brauche oder sie besonders schön sind. VG Monika

  • Akadama zerfällt??

    Mowa - - Bodengrund

    Beitrag

    Hei..zum Thema, Soil wird nicht gebrand: pbase.com/plantella/naturesoil_production Klickt mal die Bilder an, darunter steht jeweils der Produktionsschritt erklärt. Ich hab teilweise Akadamabecken, die bereits seit 2014laufen und immernoch Garnelen drin haben. Die sind mit Bodenfilter und ich werde mich hüten, darin rumzurühren. Ja, es gibt abrieb, aber die Kornstrucktur zerfällt nicht von selbst. Man kann ihn oberflächlich absaugen oder über das Ausströmerrohr den Schmotter unten raussaugen. Wer…

  • Hallo aus Braunschweig

    Mowa - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hei, erstmal herzlich willkommen, und viel Spaß beim Einrichten... Wenn Du fragen hast, dann frag rechtzeitig, bevor irgendwas quer läuft... Komische Garnele hast Du in Deinem Avatar VG Monika

  • Meine Medakaecke

    Mowa - - Fische

    Beitrag

    Zitat von Knickohr: „Ogon Radenko “ Huhu...kannst Du mir die mal bei Gelegenheit zeigen? VG Monika