Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Lupe
BeitragHei...da müssen meine durch..die wissen genau...die Lupe hat mit Futter zu tun... Erst das Futter, dann die Lupe...von daher kein Grund, abzunippeln... Mittlerweile kommen die auch, wenn nur die Lupe da ist Auch sehr scheue Tiere, wie zb. die Elassoma... Aber das sind auch meine Babys...die haben noch nie was böses erlebt... VG Monika
-
Hei, ja, seh ich auch so. Wie gross ist die Ärmste? Evt. Würde ich sie rausnehmen, wenn klar ist, das sie sich nicht nur häutet... Damit die andern sie nicht unbedingt fressen. Brennesseln brauchst Du nicht überbrühen, aißer sie wäre ganz frisch. Es geht auch einfrieren oder trocknen. Bei überbrühen werden kostbare Inhaltsstoffe in mitleidenschaft gezogen. Vg Monika
-
Moosball steinigen
BeitragHei, wenn sie ganz neu sind kann auch Luft drin sein, dann liehen die auch ni ht so fest rum. Einfach mal ganz sanft zisammendrücken. Vg Monika
-
Hei, das mit den Schneckenhäusern ist komplexer. Die können sogar draußen im Garten in Regenwasser pur perfekt sein und in richtig hartem Wasser total verkrotzt. Das hängt mit Nitrifikation oder Phosphat zusammen. Das ist irgendeine Wechselwirkung. Im Mom muss ich meine Tomaten extra kalken, weil sie sonst Blütenendfäule bekommen. Das bekommen sie bei zuviel Nitrat, Kalium, Phosphat und Wassermangel, weil damn die Aufnahme stagniert. Sowas ähnliches könnte es auch bei Garnelen und Schnecken sein…
-
Lupe
BeitragHei..kann Dir jetzt garnicht sagen, wieviel sie vergrößern, aber die mit 10cm durchmesser, zb aus dem Baumarkt sind perfekt. Bei der einen war auch eine mit 5cm dabei, die stärker vergrößert, aber der Schärfebereich ist näher dran und nicht über so große Distanz. Also für Garnelen eicentlich unbrauchbar. Dann hab ich noch 2 mit Licht..die hab ich sehr gerne, weil meine Necken durch flutende Pflanzen oft düster sind. Die hab ich bei Amazon bestellt.da kann man sich allerhand Modelle ansehen. Mein…
-
Hei, wie gesagt, läuft es auch prächtig mit frischem Soil , Bienensalz und später Huminpräparat, und/oder Eichenblättern/Erlenzapfen... Was man nicht vergessen darf ist, das Nitrat auch kh verbraucht. Bei überbesetzten oder älteren Becken kann das evt. Hilfreich sein. Aber Wasserwechsel liefert kh auch leicht nach. Viele Wege führen nach Rom. Hauptsache, man kommt an Ich brauchs zumindest nicht um das zu erreichen was ich will... VG Monika
-
Moosball steinigen
BeitragHei, bei mir dürfen die rumkullern.nu so weden sie gleichzeitig von allen Seiten belichtet und schön rund..die größeren Modelle muss ich ab und zu wenden. Sonst werden sie von unten braun. Die liegen eingekeilt zwischen Holz und anderen Pflanzen und können nicht selbst kullern. Vg Monika
-
Hei, darüber hab ich mir noch nie Sorgen gemacht. Es gibt einfach Tiere, die wollen das so. Egal ob Weichwasserfische oder Garnelen. Bei Vielen Fischen steht zb. LEITWERT 30-300 mS. Wo soll da viel kh sein? Meißt gehört dazu allerdings Humingefärbtes Wasser... Ich finde , wenn man solche Tiere adäquat halten möchte, sollte man ihnen das gönnen. Vermehrung findet meistens im unteren Bereich statt, also was solls? Vg Monika
-
Moosball steinigen
BeitragHei, das frage ich mich auxh herade Vg Monika
-
Hei, eigentlich mögen die Garnelen das genau so, Wie Du das schreibst. Ich hab auch 3 Becken so laufen. Wenn man den Ph etwas stabilisieren möchte, kann man auch ein fertiges Huminpräperat oder Erlenzapfen, und Eichenblätter nehmen. Das funktioniert sehr gut Bienensalze sind auch nicht ganz ohne kh und man kann das auch ruhig höher dosiere. Dann steigt auch fer Ph Vg Monika
-
Hei, Kardinalsgarnelen sind Tiere, wo man keine Experimente machen sollte... Schnappt Euch ein langjärig funktionierendes Setup, bastelt das 1:1 nach und werdet glücklich damit. Es besteht die Möglichkeit, das es bald keine Sulawesigarnelen mehr gibt, wegen Wasserverschmutzung und ausgesetzten Speisefischen im Biotop. Also bitte nicht wenn und aber, wenn man sie selbst noch nicht Auge in Auge kennengelernt hat. Die Diven geben die Parameter vor und nicht wir. Zuviele haben sie schon ins Nirwana …
-
Planarien oder nicht?!
BeitragHei, ja, das is übel..weil ich da auchschon diverses erlebt habe, hab ich mir so Pillendöschen gekauft und fülle das Futter ab. Die andern Dosen kommen weg. So muß der Garnelensitter nur die Klappe öffen und das Futter ins Becken kippen. Ich mach auch nur etwa die Hälfte von dem rein, was sie sonst bekommen. Aber sie haben was zu tun und lassen ehr ihre Jungen in Ruhe... Fisch wie Shrimp sind da nämlich auch keine Kostverächter, wenn ein Loch im Magen ist... VG Monika
-
Hei, mein Becken ist 25 Liter und läuft schon ein paar Jahre prächtig Größer is natürlich immer besser. Am Anfang verlieren sich halt die paar Garnelchen da drin ganzschön. 30 Liter finde ich eigentlich eine sehr schöne Größe für die Winzlinge. Oxidator hab ich keinen drin, lass aber das Filterdüsenrohr im Hohen Bogen spritzen. wirbellotse.de/attachment/22686/ VG Monika
-
Hei, mein Becken ist 25 Liter und läuft schon ein paar Jahre prächtig Größer is natürlich immer besser. Am Anfang verlieren sich halt die paar Garnelchen da drin ganzschön. 30 Liter finde ich eigentlich eine sehr schöne Größe für die Winzlinge. Oxidator hab ich keinen drin, lass aber das Filterdüsenrohr im Hohen Bogen spritzen. wirbellotse.de/attachment/22686/ VG Monika
-
Hei, schön das Du es auch mit Karidinalsgarnelen versuchen willst Ja das stimmt...lieber einen Deckel aus Bastelglas zuschneiden, der möglichst gut abschließt. Spätestens wenn man im Urlaub ist, holt einen das ganze nämlich dann ein. Lieber schön zumachen, als dauernd nachzufüllen. Man muß auch immer erst auffüllen, bevor man einen Wasserwechsel macht, sonst wird die Brühe immer dicker und unberechenbar. Kondenswasser tropft auch von einer gerade aufgelegten Scheibe wieder ins Becken, aber es ge…
-
Hei, die Daumen sind ganz fest gedrückt Ja, dann behalt den Boden gut im Auge... Wenn undiverenziertes Garnelensterben anfängt, sofort die Reißleine ziehen, wenn es keine Einzelfälle sind... Versprochen? Wenn das losgeht, hilft garnixmehr und man hockt heulend vor dem Becken...das muß nicht sein. Katzenklo muß man ja auch ausleeren Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht, das sie das Umsetzen auf Soil prächtig vertragen. Ich hab das ja schon öfters gemacht, wenn Garnelensterben anfing und es ging…
-
Wasserflöhe Zuchtansatz
BeitragHei, Moina sind Chinesische Wasserflöhe, sie sind kleiner und anspruchsvoller. Würde ich jetzt nicht mischen. Bekommt man im WWW oder von andern Aquarianern... VG Monika