Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hi Bane, ich bin zwar nicht Ralf, aber ich habe den Envi auch im Einsatz. Eigentlich bin ich ja überzeugte Anhängerin des neutralen Bodengrundes, damit ich mit dem Wasser genau das machen kann, was ich will, ohne dass mir da ein Soil dazwischenpfuscht - aber die Bienengarnelen waren davon irgendwie nicht so überzeugt (könnte mit Zeitmangel zu tun haben und deshalb etwas weniger Wasserwechsel, als eventuell notwendig gewesen wäre, oder damit, dass mein Leitwertmessgerät ein paar Wochen lang nach …
-
Re: Moin aus Schlicktown
BeitragHallo Thomas, und herzlich willkommen hier! Dich hat's ja sauber erwischt :D. Sehr schön. Cheers Ulli
-
Hallo Anja, ja, tun sie - grundsätzlich tarnt sich eine Garnele über ihre Färbung vor Fressfeinden, und daher gibt es einen deutlichen Zusammenhang zwischen Farbdeckung und Dunkelheit des Bodengrundes. Auf hellem Grund sind die Tiere tendenziell heller, da kannst du sowohl Neocaridina nehmen (da ganz besonders Red Fire und Konsorten) als auch Caridina - Bienen und blaue Tigergarnelen sind auf hellem Grund weniger intensiv gefärbt. Natürlich gibt es mittlerweile Stämme, die sehr deckend sind, abe…
-
Die Empfehlung ist ja eigentlich, Heizer immer leicht unterdimensioniert zu wählen, damit sie länger halten, und um das Risiko des "Durchgehens" zu vermindern. Unsere Heizer sind in der großen Mehrzahl immer noch Bimetall-Heizer, das heißt, dass zwei unterschiedliche Metallplättchen im Temperaturfühler automatisch den Heizkontakt herstellen, wenn die eingestellte Temperatur unterschritten wird, weil sie sich unterschiedlich ausdehnen. Manchmal kann dieser Kontakt verkleben, und dann heizt der He…
-
Ich gebe nicht einmal Sulawesi-Inlandsgarnelen unter einem Euro ab. Ich finde, das ist so ne "magische" Grenze, bei der sich die Leute vielleicht doch noch einen oder zwei Gedanken machen. Und wenn der Transport dann noch teurer ist als die Tiere selbst ... wobei auch da ja dann gern gespart wird (von Käuferseite). Cheers Ulli
-
Brennnesseln sind für ihren teilweise recht hohen Nitratgehalt bekannt - und Nitrat willst du ja nicht in jedem Fall zusätzlich einbringen. Ich brühe sie immer ab und lasse sie 5 min im Brühwasser liegen. So schwemmt man schon eine ganz schöne Menge Nitrat raus, das Zeug ist ja wasserlöslich. Dann verfüttere ich entweder gleich oder friere in Eiswürfelbehältern für den Winter ein. Cheers Ulli
-
Hallo Nicky, der Wert ist ok, daran sollte es nicht liegen. Eventuell war was an der Pflanze - aber Ferndiagnosen sind schwierig. Es wird auf jeden Fall nichts bringen, wenn du die jetzt rausrupfst und nochmal abwäschst. Bei bakteriellen Infektionen ist Antibiotikum eine Möglichkeit - würde ich erst in Betracht ziehen, wenn sonst nichts hilft. Was auf jeden Fall gut ist, ist Wasserwechsel, um die Bakteriendichte im Freiwasser zu verringern. Füttere kein Kunstfutter zu, aber leg ein Seemandelbaum…
-
Re: Red & Black
BeitragHi, leider ist - wie so oft - Mendel nur ein unscharfes Abbild der Realität. Dass es bei den Bienengarnelen rote und schwarze (und nur die, weil rezessiv und dominant) gibt, ist leider so nicht ganz richtig. Schwarz ist zwar dominant, aber Rot entwickelt ebenfalls die Tendenz dazu - so gibt es bei zusammen gehaltenen Bienengarnelen viele, viele Brauntöne (oftmals sehr dunkles Braun, das fast schwarz aussieht), die sogenannten Brownies. Ein guter Artikel von Roland Lück zu der detaillierten Verer…
-
Hallo Jesse, ich habe über Facebook einen Asiaten kennengelernt, der von sich sagt, die Bloody Marys gezogen zu haben. Er meint, er habe normale N. davidi auf Farbe und außerdem bewusst auf dieses extrem kurze Rostrum gezogen. Ob das nun so stimmt, weiß ich leider auch nicht, es hörte sich auf jeden Fall relativ plausibel an. Hinter Chi Tai Lee verbirgt sich ein Händler mit immens großen Zwischenhälterungsbecken, der aus einer riesigen Menge an Tieren einfach die schönsten rausfängt. Gezielt gez…
-
Das ist eigentlich echt einfach - wenn's aussieht wie eine sehr kleine Garnele und auf Substrat sitzt, ist es eine Red Fire. Hast du einen kaum wahrnehmbaren durchsichtigen winzigkleinen Strich, der im Wasser treibt, handelt es sich um eine Amanolarve. Die sind wirklich sehr klein. Gut bekommst du sie zu sehen, wenn du ins dunkle Becken punktuell reinleuchtest, die Larven schwimmen aktiv zum Licht. Cheers Ulli
-
Huhu Minea, ja - und nein ;). Diese Trivialnamen sind ja nirgendwo festgeschrieben. Im allgemeinen kannst du aber davon ausgehen, dass mit Tangerine Tiger, Golden Tiger und Orange Tiger die Variante Caridina cf. cantonensis "Golden Tiger" gemeint ist. Als die hat sie auf jeden Fall Andreas Karge bestimmt. Das cf. heißt aber auch hier - nichts genaues weiß man nicht ;). Ich halte sie wie die meisten anderen Arten der serrata-Gruppe aus Südchina in weichem Wasser (Regen- + Bienensalz), unterstützt…
-
Hallo Nicky, eine akute Vergiftung möchte ich in diesem Fall fast ausschließen - dann wären deutlich mehr Tiere betroffen. Ein Wasserwechsel kann natürlich trotzdem nicht schaden. Ist es möglich, dass das Tier einfach nicht aus der Haut kommt, also sprich, dass es sich um eine problematische Häutung handelt? Dann zucken sie auch, nicht nur bei Vergiftungen. Cheers Ulli
-
Uiuiui, sorry, Yara ... aber da schreibst du ja was. Aus Rennschneckengelegen schlüpfen freischwimmende Veliger (Larven), keine kleinen Schnecken. Die sehen so aus: heimbiotop.de/Neritina_turrita_Veliger2_beschr.jpg Also ein bisschen wie Muschelkrebse, nur noch kleiner. Ist es möglich, dass du Mützenschnecken für Neritina-Nachwuchs gehalten hast? Die werden gern damit verwechselt und haben hinten so eine durchsichtige Stelle (da, wo das Häuschen übersteht): crustahunter.com/tag/ferrissia-fragili…
-
Im Süßwasser wäre mir jetzt aber keine Schnecke ohne Gehäuse bekannt ... Die Bilder sind leider ein bisschen überblitzt, daher kann ich die inneren Strukturen des Wurms nicht erkennen. Versucht mal, das Tierchen im Durchlicht zu betrachten --> Y-förmige Struktur im Inneren? Planarie. --> keine solche Struktur? Keine Planarie. Würde aber auch eher in Richtung "keine Planarie" gehen, auch Rhabdocoela können ganz schön groß werden. Cheers Ulli