Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 408.
-
Eheim Nano Eckfilter
toothbrush - - Technik
BeitragHallo Freunde, ich bräuchte mal wieder etwas Hilfe von euch: In meinem 30er werkelt ein Dennerle Nano-Eckfilter aus dem Start Set. So weit, so gut. Der Filter ist mit dem Filterkorb und dem Dennerle Bio-Granulat ausgerüstet. Außerdem soll ein Baby-Protect meine Zwerge vor einer unschönen Erfahrung schützen. Die Wasserwerte sind in meinen Augen ok. Biologisch scheints zu laufen. Nur das Ding ist alle 10 Tage reif zur Reinigung, weil kaum noch Oberflächenbewegung stattfindet. Es bildet sich dann a…
-
Hallo Fil, ich bin zwar noch nicht so lange wieder Aquarianer, aber ich kann dir mal meine Erfahrungen der letzten 5 Wochen schildern, seit ich auf Bienensalz umgstellt habe. Anfangs hatte ich meine CRs auch in einem Leitungswasser / Aqua dest. Gemisch. Aus dem Hahn kamen hier nämlich GH 13 KH 8 und pH 7,5. Mit dem Aqua dest. bin ich dann auf GH 8, KH 4-5 und pH 7,2 gelandet. Das hat auch leidlich funktioniert, und auch tragende Mädels wurden gesichtet. Aus den Würfen sind aber immer nur relativ…
-
Hi, vor ein paar Tagen war hier eine ähnliche Fragestellung. Schau mal hier: wirbellotse.de/garnelen-krankh…ch-ein-problem-t4644.html Der Post #2 klingt nach deiner Beschreibung. Vielleicht ist das ja schon die Lösung. Ich hoffe es für dich. Gruss toothbrush
-
Hallo Jonas, von pH 8 auf 6,5 durch Verschnitt mit destilliertem Wasser wird sicher nicht so einfach. Der saure pH von destilliertem Wasser beruht auf der Autoprotolyse (Ionenprodukt) des Wassers. Die Autoprotolyse selbst ist von ihrer Triebkraft her sehr schwach ausgeprägt. Sie findet in nennenswertem Umfang nur in reinem Wasser statt. Das Wasser selbst hat keine Pufferwirkung, weshalb schon kleinste Veränderungen in destilliertem Wasser zu starken pH-Veränderungen führen. Beim Verschnitt mit L…
-
Hallo Wirbellotsen, das klingt schon fast zu schön um wahr zu sein, wenn der Filter auch wirklich noch Nitrat abbauen kann. Wie sind eure Erfahrungen mit der Geräuschkulisse? Im Augenblick mache ich meinen Dennerle Eckfilter alle 14 Tage sauber(trotz Granulat), weil selbst bei voller Leistung der Durchfluss so stark absinkt, dass ich keine ausreichende Oberflächenbewegung im 30er habe, und sich nach 2-3 Tage Schlieren auf er Oberfläche bilden. Die Wasserwerte sind sonst alle gut, biologische Fil…
-
Hallo, wegen des Nährbodens ist das so eine Sache. Das Deponit z.B. funktioniert für die Pflanzen recht gut. Wenn man den Nährboden weglässt, muss man Wege finden die Nährstoffversorgung durch entsprechende Düngung sicherzustellen. Auch mit Nährboden muss man düngen, aber für Pflanzen die Nährstoffe hauptsächlich über die Wurzeln aufnehmen, ist der Nährboden eine gute Grundlage. Bis jetzt haben alle Pflanzen gut gewurzelt und sind auch gut gewachsen. Nachteil des Nährbodens ist eine ziemliche Sa…
-
Hallo, willkommen an Bord. Ich habe selbst vor etwa 8 Monaten wieder mit einem Nano angefangen, und kann dir meine Erfahrungen berichten: Als Becken habe ich ein 30er complete plus von Dennerle. War mit 79€ versandkostenfrei ein Schnäppchen. Da war alles dabei. Eigentlich läuft das auch alles sehr gut (ich hatte mit 6 Wochen auch eine satte Einlaufphase ), nur bei den Pflanzen hatte ich Pech, da ein sog. "Fachverkäufer" mir ziemlichen Unsinn angedreht hat. Heute bin ich, dem Wirbellotsen seis ge…
-
Hallo, warum sollte der Clarkii Probleme mit der Häutung bekommen, nur weil da Posthörner drin sind? Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn sie Hunger haben, könnte höchstens Mal eine Pflanze für sie interessant werden, und dann auch nur Blätter oder Teile, die eh im Begriff sind kaputt zu gehen. Hab ich Anfangs auch nicht geglaubt, aber die Leute hier im Forum hatten Recht damit. Wie das mit Krebs und Schnecken aussieht ist vielleicht anders: Ist aber eher ein Problem für die Schnecken wenn er Hu…
-
Re: Golden Ti/Bee
BeitragHallo Carsten, sehr hübsch. Die mit den "Orangensaft-Spritzern" ist besonders cool. LG toothbrush
-
Hallo, wäre interessant etwas über die Anatomie der Tiere zu erfahren (Körperhöhlen etc.). Dann kann man dazu vielleicht etwas mehr sagen. Auch müsste man wissen, was mit den Präparaten noch geschehn soll, um eine geeignete Methode zu wählen, damit man das, was einen speziell interessiert nicht durch die Präparation verändert oder zerstört (Stichwort:Artefakte). Gruß toothbrush
-
Zitat von "Carsten Logemann": „Zitat von "ShrimpRoy": „Hallo Carsten, da haben wir es ja noch rechtzeitig vor dem Weltuntergang geschafft :)“ Hallo Roy, ja, das war super knapp, aber die Nachwelt musste ja unbedingt noch erfahren was wir da die letzten Monate verzapft haben. .... ach so, keine Nachwelt, morgen alles kaputt. :cry:... ;)“ Hallo Leute, ihr Schwarzseher! Durch das magische Shrimp-Elixier werden die Garnelen als einzige den Untergang überleben. The Planet of Shrimps!
-
Hehe, da möchte ich auch mitspielen. Hier ist das ultimative Plätzchenrezept meiner Oma. Eigentlich taugt das Rezept ja zum Familiengeheimnis, aber so haben Viele was davon. 250g Butter 200g Zucker 250g gemahlene Haselnüsse 500g Mehl 2 Eier Zimt, Nelken Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, und mit Zimt und Nelken abschmecken. Ruhig kräftig würzen, weil das den Geschmack gibt. Ruhig ausgiebig probieren, damit es nicht zuviel und nicht zu wenig Würze gibt. Richtig gut wirds, wenn man den Teig 2 S…
-
Hallo ihr Lieben, ich habe ein wenig mitgelesen, und habe mal folgende Fragen an euch: 1. Kennen wir genug Parameter unserer Becken, um eine wirklich tragfähige Aussage treffen zu können? Ich vermute fast mal nein, denn wir messen recht wenige Parameter und die auch mit einer gewissen Fehlerquote. Bei der Betrachtung der natürlich Habitate sehen wir doch nur eine Momentaufnahme. Mich würde mal interessieren,wieviele Garnelen in ihrem Bach/Fluß im Jahr draufgehen, weil sich Umwelteinflüsse ändern…
-
Hallo Wirbellotsen, nachdem ich letzte Woche schlechtes VE-Wasser aus der Zoohandlung erwischt habe, alle Bienen auf einmal farblos waren und noch dazu 2 Tote zu beklagen waren, ist nach zwei 80% Wechseln mit aufgesalzenem destilliertem Wasser wieder alles im Lot und die Farben stimmen auch wieder. Auch von den Kleinen sind 4 Stück davongekommen. Hier mal 2 Fotos meiner "Bienensammlung" LG toothbrush
-
Hallo Ulli, gratuliere zur generalstabsmäßigen Planung und Durchführung. Bei soviel praktisch genutzer krimineller Energie kann ich mit dem Begriff "Garnelenmafia" von Hans-Peter endlich was anfangen. Über die Waschmaschine würde ich mich nicht ärgern: Das Bullauge ist durchsichtig, sie hat einen Heizstab und pulverförmige Substanzen (Salze, äh Waschpulver) können über eine praktische Dosierkammer leicht appliziert werden . . . . LG René


