Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 106.
-
Re: HMFilter hinten, unten, quer
BeitragHi Monika :-), schau' mal da: flowgrow.de/nano-aquarien/neues-20-liter-becken-t1068.html ; evtl. ist das ja eine gute Idee für dich, man muss das Ganze ja nicht am Boden festkleben, sondern könnte so eine Glas-(Plexi-, sonstwie-)Konstruktion einfach so in die Ecke stellen. Viel Erfolg mit den neuen Becken/der neuen Anlage! Einen schönen Abend noch, bis bald,
-
Re: Hallöchen!
BeitragHallo Hermann :-), herzlich willkommen! Ein paar schöne Becken findest du (auch) hier: flowgrow.de/aquarium.php?mode=browse , aber was die Haltung von Wirbellosen anbelangt, kannst du kein besseres (und netteres!) Forum finden als den Wirbellotsen ! Ich drück' die Daumen für deine zukünftigen Becken (es sind IMMER zuwenige ) . Einen schönen Abend noch, bis bald,
-
Re: Ungelesene Nachrichten
BeitragHallo Tobi, prosit Neujahr! Ist vielleicht dein Ordner voll ? Es passen soweit ich weiß per Voreinstellung nur 50 Nachrichten da rein. Evtl. ist da was, kann aber wegen Erreichen der Höchstanzahl in dem Ordner nicht angezeigt werden?! Wäre eine vorstellbare Ursache von deinem Problem. Einen schönen Abend noch, bis bald,
-
Re: Die Power LEDs kommen ...
BeitragHallo Ihr, Prosit Neujahr erst mal ! cree.com/led-components-and-mo…ays-directional/xlamp-mkr Zu diesem Thema gibt's bei uns auch schon einen Fred; dazu hat Robert (Wuestenrose) geschrieben: "Hallo, wenn man ins Datenblatt guckt, dann sieht man, daß von den angekündigten 200 Lumen pro Watt im realistischen Betrieb (700 mA, Tj=85 °C) noch 127 Lumen pro Watt übrigbleiben. Ist zwar immer noch ganz nett, aber das können andere (Nichia) auch. Viele Grüße Robert " Aber interessant wird das immer mehr!…
-
Re: Easy Life Alg Exit
BeitragHallo Sanne, für mich sehen die stark nach Cladophora aus , nicht nach normalen Fadenalgen. Denen kommt man (wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß) mit EC nicht bei, auch nicht mit Dünge-Spielchen oder absammeln. Ich hab' nach langem Probieren das befallene Becken abgerissen und einen Großteil der Pflanzen entsorgt; der Rest wurde mit einem Algizit behandelt und dann wochenlang in einem Quarantänebecken gewässert mit viiielen WW's. Es scheint aber auch mit Wasserstoffperoxid gute Erfolge zu gebe…
-
Zwei Becken
Matz - - Aquascaping
BeitragHallo Alle , wollte Euch einfach mal bissl neues Bildmaterial zur Verfügung stellen, damit's nicht so langweilig wird . Zwei meiner Becken, wie sie z.Zt. aussehen. Das Große steht jetzt seit Ende 2009 und ist immer mal wieder einigen Veränderungen unterworfen. Das Kleine wird immer mal wieder komplett neu gemacht, allerdings auch höchstens einmal im Jahr, meist steht's bissl länger. Das Große (Green Dream) Das Kleine (hat keinen Namen, Raritäten-Becken) Ich bitte die schlechte Bildquali zu entsc…
-
Hallo ihr Beiden :-), ich werd' ja wieder beim Nano-Contest dabei sein und freu mich schon sehr auf das Event. Auf Euch und Euren Stand ganz besonders, vorallem, wenn's da echt entspannter zugehen darf als letztes Jahr . Und auf entspanntes Biertrinken abends . Einen guten Rutsch ins Neue Jahr, viel Erfolg weiterhin, Zufriedenheit und Gesundheit wünsch' ich Euch. Bis Januar,
-
Huhu :-), ich würde da eher die Meinung von Moni vetreten und auf Lindernia rotundifolia ("variegated") tippen! flowgrow.de/pflanzen/Lindernia…folia-Variegated-346.html Moni, wenn du davon was haben willst, gerne. Dümpelt bei mir im Pflanzen-Park-Becken immer rum, so paar Ablegerchen. Die sind dann zwar nicht soo toll gewachsen, denn dort wird mit wenig Licht und wenig Düngung gearbeitet, aber die ist ja insgesamt gesehen eine sehr wüchsige Pflanze, die mit recht wenig Aufmerksamkeit auskommt. E…
-
Huhu Ihr , ich bin auch da (und 'ne' Menge Flowgrower). Freu' mich schon drauf ! Einen schönen Abend und 'nen schönen Feiertag (manche haben den morgen ) wünsch' ich euch, bis bald,
-
Hallo NickyP, erst mal "Daumen drück" für dein Sulawesi-Projekt! Wie ich sehe, versuchst du nicht nur die Tiere von dort zu halten (und hoffentlich auch zu vermehren !), sondern hast auch einige Pflanzen aus Sulawesi: zumindest die Sulawesi-plant. Dürfte ich fragen, wo du die bekommen hast und zweitens, was für eine Eriocaulon-Art das ist, die da auch noch drin sitzt? Nicht falsch verstehen: ich habe davon selbst welche, frage nur rein Interesse halber, um evtl. neue Tauschpartner auf zu tun. Ic…
-
Hi du :-), ich find's auch nicht soo schlimm. Wie wär's denn mit einem schönen Natur-/Pflanzenbecken? Den Nitrat-Dünger hättest du schon mal gespart und einfachere Garnelen kannst du da ja auch drin halten . Anregungen dazu fändest du dort (falls du dir so was vorstellen könntest): flowgrow.de/aquarium.php?mode=browse Schon auf den ersten 3 Seiten sind viele schöne Nanos, Cubes und kleinere Becken dabei. Wenn du auf den jeweiligen Namen der Becken klickst, bekommst du meist noch detaillierte Inf…
-
Hallo Ihr 2 alten Hasen :-), (ich bin auch schon 50J. und seit ich 10J. war Aquarianer ). Ich möchte euch ja nicht davon abhalten durch gegenseitiges Schulter-klopfen und "Ach, waren das noch Zeiten" dem Verkaufsgespräch ein Ende zu setzen. Allerdings waren das auch meist noch Becken mit ganz anderen Vorraussetzungen und anderem Drumherum als heute. Viiiele Fische, eine recht eintönige Bepflanzung (die meistens so alle Jahre neu oder zumindest sehr ergänzt werden musste), wenig Licht, Blubberfil…
-
Hallo Dirk :-), ich nochmal: UVC ohne Aussenfilter/bzw. geeignete Förderpumpe ist schwierig. Kannste sowas nicht mal ausleihen irgendwo/ bei irgend wem? (meinen hab' ich gerade verliehen , seit etwa einem Jahr ) Beides jetzt extra zu kaufen ist ja nur für eine Anwendung schon bissl, hmm, extrem. Bis bald,
-
Hallo Dirk :-), ein kurzer UVC-Klärer-Einsatz löst das Problem innerhalb weniger Tage. Manchmal helfen auch (wirklich radikale!) Wasserwechsel (mind.90%, evtl. mit Filter-Durchspülung. Bei mir hat das damals nicht geholfen, Wasser wurde immer wieder milchig trüb. UVC hat's innerhalb von 4 Tagen geschafft (200L). Siehe auch hier: flowgrow.de/thema9259.html oder da: flowgrow.de/thema1472.html. Es gibt noch wesentlich mehr Threads zu diesem Thema bei Flowgrow. Einfach mal (weisliche) Bakterienblüte…
-
Hi Ihrs :-), ich war schon dort: es war einfach nur gut . Kein bisschen steif, sehr gemütlich, grenzüberschreitend (was die Nationalitäten anbelangt ), lustig (nicht nur wegen der simultanen oder nicht so ) Übersetzung (aber nicht nur deshalb !), laaang und (wenn man möchte) auch sehr informativ. Ich hab' sie vorletztes Jahr verpasst, mich letztes Jahr sehr gefreut (und die Kohle war keinen Gedanken wert!) und dieses Jahr muss es wieder sein! Das ist KEIN BISSCHEN eine elitäre Veranstaltung, son…
-
Hi Lenore :-), hinten rechts sitzt Lindernia-rotundifolia-°Variegated", davor ist die Wurzel und noch etwas davor sitzt Tonina fluviatilis flowgrow.de/pflanzen/Lindernia…folia-Variegated-346.html Danke dir für deine lobenden Worte (wenn das der Meister auch so sieht -> !)! Ein schönes Restwochenende wünsch' ich dir, bis bald,
-
Hi Eva :-), die Bees bleiben drin, keine Chance, die da raus zu kriegen. Ich nehm' aber Wasser von hier mit und CO2 bleibt dran und Filter, ... Sollte schon klappen! Ich muss die nur gut füttern vor Hannover, dass sie nicht so fleissig "buddeln". Keine Sorge: es bleibt alles drin und fährt wieder mit nach Hause :-D. Der "Baum" hat mittlerweile schon Blätter in Form von Bucephalandras und wird morgen noch ein wenig Moos bekommen, um die Rhizome etwas zu kaschieren. Ausserdem wird noch eine dicke …
-
Hallo Ihr beiden :-), vielen Dank für Eure anerkennenden (und aufmunternden!) Worte. Das Becken soll ja in Hannover etwas "hermachen" und ist mein erster "richtiger" Scape-Versuch, mein erster Contest und dann auch gleich noch Amano :schock: ! Da kommen Eure Worte echt gut . Soo viel Arbeit isses nun auch wieder nicht Ulli, ist ja nur 'ne Pfütze. Und es wird von Woche zu Woche weniger, denn Algen, grüne Beläge, etc., sind fast vorbei. Eigentlich nur noch schnippeln, hier mal zupfen, dort mal ein…


