GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 86.

  • Hallo Carsten, Du hast natürlich Recht, man sollte vernünftigerweiße erst den Hersteller kontaktieren und ihm das "Problem" schildern, damit er überhaupt die Chance hat zu reagieren, nimmt er das an und bessert nach oder geht auf Ursachenforschung, dann spricht das eigentlich schon für sich bzw für einen seriösen Hersteller. Meine Aussage soll keine Hetze sein und war vielleicht etwas zu voreilig niedergeschrieben.

  • Bei zuviel proteinreiches Futter wachsen Wirbellose viel schneller, der "Panzer" aber nicht, deshalb ist in den meisten Fällen Häutungsprobleme vorprogrammiert. Ich würde auf 1x pro Woche reduzieren und je nach Stickgröße auch nur einen geben. Die befallene Nele würde ich evtl separieren, in den meisten Fällen, sofern das Tier nicht zu sehr geschwächt ist, ist die Rostfleckenkrankheit nach ein bis zwei Häutungen wieder weg. Was ich auch noch zugeben würde sind Huminstoffe, seit dem ich diese in …

  • Naja, das diese Firma gleich die Hunde los schickt sollte einem schon zu denken geben. Ein seriöser Hersteller nimmt eigentlich die Kritik der Kunden an und setzt, wenn nötig, diese um. Dennoch bin ich der Meinung, das die Firma/Hersteller genannt werden sollte. Auch ich habe unlängst von jemanden, ich sage Bewußt jemanden, vorgeschrieben bekommen, das ich meine Äusserungen über sein Produkt zurück ziehen und meine Erfahrungen damit nicht weiter verbreiten soll. Das habe ich natürlich nicht gema…

  • Hallo Andreas, Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum. Das ist ziemlich traurig was dir da in so kurzer Zeit bei 2 verschiedenen Stämmen passiert ist. Wenn das aber wirklich von diesen Tabs kommen sollte, dann wäre es vielleicht nicht verkehrt doch den Namen dieser Firma zu nennen. Ich weiß jetzt nicht die Verpackungseinheit, aber hast du eine neue Dose gekauft, oder hast du noch von der "alten" diese Tabs entnommen ?

  • Probleme Red Bee K4

    MarcoZ. - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Die Fächergarnelen sind schon sehr speziell in der Haltung und ich würde sie auch nicht mit den Bienen zusammen halten. Ich hatte bis vor kurzem noch eine Artya Gabonensis(Monsterfächergarnele) als Notfall bei mir und glücklicherweiße habe ich jemanden gefunden, der sie bei sich in einem reinen Artenbecken aufgenommen hat. Wir haben uns sehr gut Unterhalten und er hat mir einiges Erzählt zum Thema Haltung. Bei den Molukken wird das nicht anders sein. Daß die Bienen es eher ruhig haben wollen das…

  • Das "funktioniert" bei Hokkaido auch ganz gut, man sieht direkt wer was gefuttert hat und wer nicht

  • Du kannst auch eine Messerspitze nehmen, wenn das für dich einfacher ist zum Dosieren ... ... oder das andere Ende des beiliegenden Messlöffels, so wie es für dich am besten ist. Irgendwann hat man dann ein Gefühl für die Dosierung entwickelt.

  • Mal angenommen, es würde sich jemand wirklich und beharrlich an die Zucht dieser Schnecken wagen, dann wird es vermutlich noch etliche Jahre dauern, bis ein Zuchtergebnis zum tragen kommt. Anscheinend sind es verschiedene Phasen der Entwicklung, die der Nachwuchs zu durchlaufen hat und weil nichts konkretes darüber bekannt ist, wird der jenige der sich an die Zucht wagt bei 0 anfangen müssen und auch einige Rückschläge erfahren. Er müsste sich ausführliche und zeitgenaue Notizen machen der jewei…

  • Die Schnecken kommen leider schon unterernährt, geschwächt und gestreßt im Handel an. Auch haben sie einen weiten Transportweg hinter sich, der alles andere als optimal ist. Ich habe hier ein Quarantänebecken stehen das mit Leitungswasser und Filterung gefahren wird, in dem können sich Kieselalgen und sonstiger Aufwuchs bilden, zzgl gebe ich dann auch noch Algensteine mit rein. Wenn ich mir dann neue Schnecken kaufen sollte, dann kommen die dort für 4-6 Wochen rein. Zum einen um sie wieder aufzu…

  • Alle Schnecken die sich im Süßwasser nicht vermehren können, sind Wildfänge.

  • Hallo Anja, Ich würde es auch so wie von dir beschrieben durchführen und das Aquarienwasser wieder benutzen. Beim Soil würde ich mich für den Environment entscheiden. Ich hab hier 2 Becken stehen, einer mit Tropica und das andere mit Environment, beide bis jetzt noch unbesetzt. Der Tropica zieht in der Anfangszeit den Ph ziemlich tief auf 5,4 und es brauch 3-4 Wasserwechsel bis der sich stabilisiert, während der Envi von Anfang an bei etwa 6 einpendelte. So war es zumindest mal bei mir, mittlerw…

  • Hallo Marc, So, jetzt haben wir hier im Thread einen Marc, einen Marco und einen Marcus Ich habe den Schichtaufbau genau so gemacht wie Marcus, erst das ungewaschene Volcano, ungewaschen wegen den Mineralien für die Pflanzen, dann eine Schicht Mironecuton und zum Schluss das Environment Powder Soil. Als Aussenfilter habe ich den von dir erwähnten JBL Cristal Profi 402e, mein Becken ist das Blau Scuare 80. Es ist mit dem 402er vielleicht etwas "Überfiltert", aber lieber so als anders rum

  • Probleme mit Ph

    MarcoZ. - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hallo @Manschge Tja, es ist so einiges nicht schlüssig, aber so lange es Menschen gibt die das Spiel mitmachen ... bitte, sollen sie, mir ist das egal. Ich bin dort mittlerweile raus. Das hat schon seinen Sinn warum es nur Gh+ Salze gibt, wenn man noch zusätzlich Kh zugibt, dann ist der Sinn dieses Salzes verfehlt. Dann kann ich auch eins mit Gh+ und Kh+ nehmen und brauche nicht noch extra Geld für die zusätzliche Kh ausgeben. Und das ich meine Caridina bei Ph 6,2 angeblich Zitat "an der Kante f…

  • Probleme mit Ph

    MarcoZ. - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Moin @Humungus Nein, ich sehe das nicht als "unnötig" in die Länge ziehen, im Gegenteil, es ist sogar erwünscht weiter darüber (sachlich) zu diskutieren, für sowas ist meiner Meinung nach ein Forum da Ich habe auch einen Ph von ca 5 in meinem frisch gezapften Osmosewasser, aber wenn ich es zur Temperaturausgleichung einige Tage stehen lasse, dann steigt dieser in Richtung 6 und nach dem aufsalzen, mittlerweile salze ich zwischen 300 und 350µs auf, steht er bei etwa 6,2. Im Nachbarforum wurde mir…

  • @Michael K ist alles halb so wild, man muß sich nur Zeit und Ruhe nehmen sich einzulesen ... und einen Kaffee dazu

  • Probleme mit Ph

    MarcoZ. - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hallo @Oehrchen Vielen Dank für deine Mühe und Messungen Auf diese Ergebnisse beim Wasserwechsel komme ich auch. @Mowa vielen Dank für den Link, ich habe mich dort mal durchgelesen

  • Hallo Horst, Recht herzlichen Dank für die weitergabe dieser Information Leider ist das nicht Selbstverständlich und vieles verläuft sich dann im Sand. Ich habe mal gegooglet nach dieser tollen Krabbe, wirklich ein wunderschönes Tier

  • Hallo Horst, Falls du Informationen über die Art dieser Krabbe bekommen solltest, könntest du sie dann bitte hier mitteilen ? Mich würde es ebenfalls interessieren was es für eine ist Vielen Dank schon mal im vorraus

  • Moin Sandro, So ging es mir am Anfang auch, ich wurde regelrecht "erschlagen" von der Welle an Informationsflut. Ich habe mir dann einen Kaffee gemacht und alles nochmals ganz in Ruhe 2-3x durchgelesen. Es ist eigentlich nicht so schwierig, das Kh und Ph-Safe gehört nicht in ein Aquarium mit Soil. Das Soil schluckt die Kh, Ph-Safe gibt auch Kh ab, und irgendwann ist das Soil gesättigt, dann gibt es die Kh schlagartig wieder ab und der Ph steigt, wie in meinem Falle, nach oben, das ist ebenfalls …

  • Nachtrag, weil zum Bearbeiten zu spät : Das Ph-Safe habe ich zwar hier, aber es kam bei mir nie zum Einsatz. Mein Wechselwasser salze ich mittlerweile ebenfalls auf LW 300. Wie oft und wieviel machst du Wasserwechsel ? Und wie füllst du das Wechselwasser wieder auf ?