Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 683.
-
Hi, also, wir haben vor eineigen Tagen unsere Gabun in den besagten Haribobecher getan. Leider konnten wir noch nichts erkennen, und die Fotos wurden grottenschlecht . Wir wollen es nochmal versuchen, wenn sie ein bisschen größer ist. Ab wann erkennt man denn das geschlecht eigentlich gut? Haben trotzdem noch ein paar Fotos von der Gabun in ihrer Lieblingskokosnuss gemacht .
-
Re: Andere Haustiere
BeitragHi, wir wollten auch mal unseren kleinen Liebling vorstellen .
-
@ Karin Super Tip! Vielen Dank! Dann werden wir uns mal vollfuttern und ein Foto knipsen . Posten das Foto mal, denn mehere Meinungen sind besser . @ JenL Das tut uns Leid um deine Garnele ! Kratzen die wirklich so, sind ja dann doch ganzschon wehrhaft?! . Ich glaub der Haribodosentrick gefällt uns besser . Ach übrings, unserer Gabun geht es soweit ganz prächtig. Sie hockt Tagsüber in einer Ihrer in beschlag genommen Kokosnusshöhlen und fächert oder hängt kopfüber. Nachts geht sie dann, etwas to…
-
Hallöchen, haben heute etwas über die Feststellung des Gechlechts der Gabun gefunden. Das dort Beschriebene haben wir so zum ersten mal gehört. Zitat: „ Wenn man aber ganz sicher gehen will dreht man das Tier auf den Rücken, Weibchen haben jeweils am Glied des dritten Laufbeinpaares kleine Öffnungen, die sog. Gonopoden. Männchen haben die Gonopoden am fünften Laufbeinpaar.“ Bis auf das es wohl Schwimmbeinpaar heißen soll und nicht Lauftbeinpaar ( oder haben wir da jetzt einen Denkfehler? ), hört…
-
Hallöchen, Vielen Dank für die Antwort! Na dann sind wir ja beruhigt, allerdings befürchten wir grad ein anderes kleines "Drama" . Unser kleiner Zwergschilderwels, der schon seit Anfang an in Frieden mit den Amano´s lebt, möchte es nicht verstehen dass jetzt eine Gabun ihm eine seiner geliebten Kokosnusshölen streitig macht. Irgendwie glauben wir, dass der Wels immer in die Höhle will wo die Gabun ist um sie da raus zu werfen . Die Gabun stört das aber offentsichtlich nicht sonderlich. Jetzt fra…
-
Hey Ulii, vielen Dank für Deine Antwort! Das mit Mulm ist interessant, allerdings haben wir einen Innenfilter. Aber auch damit ist es machbar . Weißt du eigentlich ob man das Geschlecht in jungen Jahren, sprich beim Kauf, auch schon feststellen kann? Hast du eventuell Bilder dazu, denn ohne Vergleichstier wirds recht schwer mit dem erkennen. Kannst du uns im Zweifelsfall sagen wo wir ein Weibchen bekommen? Heute war unsere Gabun den halben Tag in ihrer Höhle versteckt und kam nicht raus, ist das…
-
Hallo Forum, heute ist unsere Blaue Monsterfächer angekommen . Hatten erstmal bedenken dass eventuell etwas beim Transport schief gegeangen wäre, ist aber nicht . Der Garnele gings in ihrem Beutel gut. Sie war recht lebendig und sie war garnicht so blass wie angenommen. Nach ca. 45 Minuten angewöhnung an das Becken haben wir sie dann eingesetzt. Sie hat sich sofort nach einer Höhle umgesehen und fing mit dem Fächern an. Wir finden das Tier hochinteressant und sind sehr begeistert . Uns beschäfti…
-
Hallo Karin, schöne Bilder! Wir erwischen unsere Amanogarnelen auch immer mal wieder beim fächern . Allerdings ist das Verhalten der kleinen " unbekannten " komplett anders als von den Amano´s. Sie hockt regelrecht immer in den Aquariumdichtungen wo die Strömung besonders stark ist, ausserdem ist sie abseits von den Amano´s, kleiner als alle anderen ( daher nennen wir sie Mini ), sie springt auch eher durchs Aquarium und macht " Loopings ", als das bekannte Schweben der Amano´s und sie ist halt …
-
So, sind uns jetzt 100% sicher das die kleine unbekannte Garnel wohl eine Atyoida pilipes ist. Haben sie stundenlang beobachtet und ihre noch kleinen Fächer sehen können. Haben auch bei uns einen anderen Händler gefunden, der uns noch weitere Bestellen wird. Da die Atyoida pilipes nicht immer beim Großhändler mitkommen, müssen wir so ca. 4 Wochen warten. Der Händler meinte auch noch zu uns, dass er die Mini-Fächergarnle und auch die Gabun immer seltener vom Großhandel angeboten bekommt. Daher fr…
-
Zitat: „die Literatur gibt eine Lebenserwartung von um die zwei Jahren an - was davon zu halten ist bei Wildfängen, von denen man das Alter beim Fang gar nicht kennen kann...?“ Dankeschön. Irgendwie gibts da ja noch ganzschön Unklarheiten . Haben einen Link gefunden indem behauptet wird, dass pilipes durchschnittlich 7 Jahre Alt werden. Was davon zu halten ist, bleibt unklar.Link ( Bei den Kommentaren ) Zitat: „...ansonsten sehe ich sie nur in Onlineshop-Listen.“ Dort sehen wir sie auch nur . Ha…
-
Zitat: „...und die sehen sich insbesondere im Jugendstadium echt ähnlich.“ Ja, daher haben wir auch angenommen das es eine Amano ist. Hier noch ein paar Bilder, leider ist unsere Kamera nicht so gut und die Garnele ist noch so klein . Sagt mal, wie alt werden diese Atyoida pilipes überhaupt und wo können wir noch weitere zur Gesellschaft beziehen, denn so alleine tut sie uns leid.
-
Zitat: „Ist aber komisch dass eine Zwergfächergarnele als Amano verkauft wird...“ Ja!....finden wir auch. Müssen aber dazu sagen das gerade diese Garnele, beim Kauf, sehr sehr winzig war ( ca. halben Zentimeter ), im Gegensatz zu den anderen und deshalb sah sie so aus wie eine Amano. Hatten auch angst dass sie nicht durchkommt, zumal ihr noch insgesamt drei Beine gefehlt haben, die aber schon nachgewachsen sind. Jetzt ist sie über 1 cm groß und so langsam ist uns ihr Verhalten aufgefallen. Zitat…
-
Hallo Forum, vor ca. 2 Monaten haben wir uns einen Schlag Amanogarnelen in der Zoohandlung gekauft. Jetzt, haben wir bei einem Exemplar langsam unsere Zweifel das es eine Amanogarnele ist. Diese Garnele ist in ihrem Verhalten ganz anders als die Amanos, sie ist etwas kleiner, eher ruhig und es sieht so aus als ob sie fächert . Aber von der Zeichnung sieht sie der Amanogarnle sehr ähnlich, ausser das wir einen Rotschimmer in den Augen erkennen können. Ausserdem schwebt sie nicht so elegant, man k…
-
...zwar etwas profan, aber die Amano´s faszinieren uns einfach in ihrem lebhaften Verhalten und beim genaueren hinsehen, auch in ihrer Farbgebung! Und dazu hat man auch ziemlich lange etwas von ihnen . Wir haben sie zwar noch nicht, aber die Blaue Riesen-Gabunfächergarne ist schon jetzt in unserem Herzen fest verankert !
-
Hi Forum, wir sind am überlegen ob wir unsere Pflanzen im Garnelenbecken etwas Dünger geben, in Form von diesen kleinen Kügelchen. Nun würden wir gerne wissen mit welchen Produkten Ihr gute Erfahrungen gemacht habt und die nicht für Garnelen und ihre Eier bzw. Larven schädlich sind. Vielen Dank schonmal!!!
-
Re: Erdbeben in Japan
BeitragHi Forum, das ufert ja schon in eine Atomdisskusion aus ........ Mal eine Frage an die, die schonmal in Japan waren bzw. sich mit der Herkunft von Amanogarnelen auskennen........Sagt mal, wenn es jetzt zu einer Kernschmelze kommen sollte, wären dann die Lebensräume der Amanogarnelen bzw. anderer Garnelen bedroht ??? Wir machen uns da Gedanken, weil die meisten angebotenen Amanos ja Wildfänge sein sollen........ Vielen Dank liebes Forum!.......
-
Hi Forum, unsere Amanomama hat gestern Nacht alle ihre Larven entlassen . Jetzt hat sie natürlich gleich daruf ihren Laichansatz runtergepresst und sie bekommt warscheinlich einen neuen Laichansatz. Nun zu unsere Frage: - Wie läuft das denn in der Regel mit den Weibchen ab, werden sie ihr Leben lang zu wahren "Gebährmaschinen"? Oder hat dass irgendwann mal ein Ende mit der Eierfabrik? Haben jetzt insgesamt 5 trächtige Weibchen und das wird ja mit nur einem Zuchtbecken ein bisschen eng , denn es …
-
Re: Amano Garnelen
BeitragHi, bei unseren amanos haben wir eine, die wir die "filtergarnele" getauft haben. sie sitzt liebend gerne oben auf dem innenfilter und manchmal sogar klettert sie auf den kleinen luftschlauch und schaut mal eben kurz aus dem wasser was da draussen so los ist . aber gleich darauf, schwimmt sie schnell wieder zurück.


