GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 102.

  • Re: Mein 60er Cube

    DennyK - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Wirklich in Bodennähe kommen die nicht. Bei denen habe ich auch weniger Bedenken, mir geht es da mehr um die Garnelen Da die 8 Yellow Fire aber ziemlich zackig unterwegs sind hoffe ich mal das wird klappen. Heute kommen die CPOs an, ich denke ich werde sie einfach mal reinsetzen und das ganze genau beobachten. Wenn es da Probleme geben sollte stehen noch 2 zur Zeit unbesetzte Becken als Ausweichplatz parat.

  • Re: Mein 60er Cube

    DennyK - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    4 Wochen sind vergangen, seit einiger Zeit haben sich auch 12 Moskito-Rasboras im Becken angesiedelt und denen geht es super. Sind echt quirlig! Ich hatte auch noch 8 Yellow Fire-Garnelen in einem 10l Becken, die durften nun in den Genuss des Beckens kommen. Sie fühlen sich auch so wohl dass das erste Weibchen auch schon trächtig ist Nur mein Kuba-Kraut macht mir Sorgen, das wäre mir fast komplett kaputtgegangen. Ich habe nun eine Extralampe direkt vors Becken gestellt die nochmal auf das Kraut …

  • Re: Sakura 100l Cube

    DennyK - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Dein Becken gefällt mir so richtig gut! Auch die Tiere Sag mal was ist euer Geheimnis dass euer Kuba-Kraut wohl wie Unkraut wächst? In meinem 60l Cube hat es nach einem Monat kaum angefangen sich auszubreiten, ganz im Gegenteil...es wurde schnell braun. Ich dünge mit EasyLife Pro, die anderen Pflanzen wachsne wie verrückt, nur mein Kraut kommt nicht vom Fleck. Vor einer Woche habe ich dann angefangen von vorn das Kraut noch zusätzlich zu beleuchten da ich vermute es bekommt einfach nicht genug L…

  • Hallo Anke, willkommen im Forum! Das ist normal, es passiert, gerade wenn sich die Wasserwerte oder die Temperatur ändern dass sich die Garnelen "schockhäuten". Das ist nicht sonderlich gut, weswegen man auch versucht Garnelen so langsam wie möglich an das neue Wasser zu gewöhnen. Da RF-Garnelen aber Recht robust sind und du wohl keine tote Garnele gesehen hast musst du dir keine Sorgen machen

  • Re: Statolithen?

    DennyK - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Macht euch da nicht verrückt, eine Tankstelle für sowas braucht man nicht einrichten Ich habe das Bild gefunden, das dürfte zeigen wie klein sowas tatsächlich ist: Ihr seht, da reichen wohl selbst kleinste Partikel aus.

  • Re: Statolithen?

    DennyK - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Diese Steinchen oder Partikel werden tatsächlich von den Garnelen gesammelt und in die Statozyste eingesetzt.

  • Re: Statolithen?

    DennyK - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Ich habe aus Neugier mal bei einem Biologiestudenten anchgefragt und das mit dem Sandkorn stimmt tatsächlich. Wissenschaftler haben zudem Versuche gemacht in denen den Garnelen als Statolith nur Eisenpartikel zur Verfügung gestellt wurden. Dann wurde ein Magnet über das Becken gehalten. Fazit: Die Garnelen schwammen plötzlich auf dem Rücken und verblieben solange der Magnet über dem Becken hing. Das Statozyst liegt übrigens an der Basis des zweiten Antennenpaares.

  • Aber kannst du die Schnecken dann nicht auch einfach absammeln und entsorgen?

  • Das wird wohl ähnlich den Tigergarnelen sein. Bei denen fallen ja auch ab und an welche mit roten Augen. Blind sind sie nicht

  • Konrad hat nämlich Recht, der Durchfluss wird geringer und es fängt eher an zu gammeln im Bodengrund. Bei der Grundfläche kannst du auch auf die Hälfte der Höhe gehen.

  • Weswegen hast du denn den Bodengrund so hoch gefüllt? Wenn ich mir das Becken ansehe stimmen die Relationen zur Wasserhöhe nicht ganz...

  • Re: Mein Nano Cube

    DennyK - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Die Pflanze im Vordergrund ist mit Sicherheit Kubakraut. Mein 60l Cube läuft gerade auch ein und gedeiht prächtig, schön dass du ebenfalls auf Amanos setzt. die sind nämlich auch mein Favorit Die 22W Leistung der Beleuchtung ist natürlich von Dennerle sehr optimistisch konzipiert, Details bezüglich deiner Beleuchtung wären auch für mich interessant.

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    DennyK - - Reiseberichte

    Beitrag

    Da ich was aktiven bodengrund betrifft wirklich kompletter Anfänger bin habe ich mir mal gedacht ich probiere es ebenfalls aus. Ein Bodenfilter wurde gleich dazugekauft Ich finde es klasse wie die beiden Logemann-Brüder sich da reinhängen und etwas eigenes auf den Markt bringen, das muss man definitiv unterstützen. Ein 20l Becken steht schon bereit, bin gespannt wie ein Flitzebogen was der Bodengrund mit meinem Leitungswasser anstellt.

  • Re: Dennerle sucht den Supershrimp ...

    DennyK - - Fotografie

    Beitrag

    Boah, das Tier hat sich den Platz aber wirklich verdient! Solche Tiere grenzen für mich persönlich schon an Perfektion.

  • Re: Mein 60er Cube

    DennyK - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Zitat von "Quail": „Ach, auf dem ersten Bild sieht es so aus, als würde da AQ an der Vorderseite nicht flächig aufstehen ? “ Stimmt nicht ganz, der "Unterschrank" ist zwar nicht tief genug, jedoch liegt eine Graugussplatte dazwischen.

  • Re: Mein 60er Cube

    DennyK - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Na wenn die Rasbora auch bei Zimmertemperatur auskommen präferiere ich die schon, wenn sie meinen Garnelen nichts antun ist das dann natürlich umso besser Muss ich mir einen Züchter suchen der um die 10 Rasboras abgeben kann, bei uns in der Nähe habe ich keine unter 4-5€ gesehen, das ist mir dann für so wenig Fisch doch zu happig.

  • Re: Mein 60er Cube

    DennyK - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Danke für das Lob! Es ist mein erstes Becken bei dme ich wirklich auf die Optik geachtet habe, die anderen sind dann doch eher funktionell eingerichtet (Was einfach mit meinen Anfängen zu erklären ist). Die Ansicht vom Bett aus ist super, sehr entspannend sich nach einem harten Tag hinzulegen und das Becken anschauen zu können. Kanns kaum erwarten dass es dann auch mal irgendwann darin wuselt Jetzt habe ich nur Bedenken wegen des Fischbesatzes, denn ich habe nicht vor einen Heizer zu installiere…

  • Re: Mein 60er Cube

    DennyK - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hm...ich habe in einem kleinen 10l Becken noch 9 Yellow Fire Garnelen geparkt, ich denke die würden sich ebenfalls über einen Umzug freuen. Sind die genauso Vermehrungsfreudig wie die Red Fire auch? Das Becken läuft nun ganz gut ein, die Pflanzen haben auch schon angefangen zu wachsen,ich verwende den Dünger EasyLife "Profito". Der scheint mir recht gut zu sein. Lediglich die Wurzel hat ein paar Bakterien angesetzt, das werde ich beim nächsten Wasserwechsel aber einfach mit absaugen.

  • Mein 60er Cube

    DennyK - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hallo! Nachdem ich bereits im Vorstellungs-Topic gesagt habe dass ich mir einen 60er Dennerle Cube sehr billig besorgen konnte möchte ich euch diesen gern vorstellen Die Woche davor habe ich im Internet bereits ein wenig auf Aquascaping-Seiten rumgesucht um mir ein genaues Bild machen zu können was mir gefällt. Dort habe ich dann auch gleich Hardscape sowie Pflanzen bestellt. Das ganze kam auch rechtzeitig an sodass ich Samstag mit meiner Freundin mich ans Layout gesetzt habe. Nach Probesetzen i…

  • Hallo Uwe! Wenn du ab und an ein paar Tierchen zum abgeben hättest wäre ich sogar sehr interessiert dich mal zu besuchen. Gerade gut gefärbte schwarze Tiger wären interessant. Den Tag würde ich auch gleich nutzen um mit meiner Freundin ein wenig durch Miltenberg zu schlendern.