Huhu Sigune,
danke für deine Einschätzung zu dem Thema!
Ich lasse mit dem Medi natürlich große Vorsicht walten, damit ich davon eben nix abbekomme
Die von mir behandelten Pflanzen sind von Planarien befallen (ich habe sie gesehen und teils abgesammelt). Da einige Raritäten bei den Pflanzen dabei waren, würde ich sie aber nicht wegschmeissen wollen! Ansonsten würde ich mir die Mühe einer Behandlung nicht machen. Es ist also nicht prohylaktisch, sondern soll die EInschleppung der Planarien in meine Becken verhindern! (damit ich eben nie ein besetztes Becken behandeln muss)
Wenn es eine bessere Methode zur Abtötung von Planarien an Pflanzen gibt, dann würde mich das natürlich sehr interessieren.
danke für deine Einschätzung zu dem Thema!
Ich lasse mit dem Medi natürlich große Vorsicht walten, damit ich davon eben nix abbekomme

"Grauwolf" schrieb:
also unterschätzt die Gefahr bitte nicht und vor allem unterlasst die profilaktische Behandlung neuer Pflanzen, das ist völlig überflüssig.
Die von mir behandelten Pflanzen sind von Planarien befallen (ich habe sie gesehen und teils abgesammelt). Da einige Raritäten bei den Pflanzen dabei waren, würde ich sie aber nicht wegschmeissen wollen! Ansonsten würde ich mir die Mühe einer Behandlung nicht machen. Es ist also nicht prohylaktisch, sondern soll die EInschleppung der Planarien in meine Becken verhindern! (damit ich eben nie ein besetztes Becken behandeln muss)
Wenn es eine bessere Methode zur Abtötung von Planarien an Pflanzen gibt, dann würde mich das natürlich sehr interessieren.
Viele Grüße, Anni