Hallo zusammen,
ich starte die Tage mein neues Aquarium, ein 423l Becken, 120*60*60, HMF, Leitungswasser um 20°dGH.
Folgender Besatz ist derzeit geplant:
ne Handvoll Turmdeckelschnecken genaue Art unbekannt, aus eigenem Bestand
15? Zwergharnischwelse Otocinclus macrospilus
20? Amano Garnelen Caridina japonica (multidentata)
15? Nacktlauben Sawbwa resplendens
15? Queergestreifte Microrasboras Microrasboras erythromicron
15 Yellow Fire Garnelen Neocaridina heteropoda var. yellow
Statt der YF evtl. Orange Sakuras (Geschmacks- und Preisfrage) oder Macrobrachium sp. Inle-Lake (Myanmar).
Ich ein wenig recherchiert, die Macrobrachium sp. Inle-Lake sollen ziemlich GROSS werden (ähnlich Amanos) und nicht besonders zimperlich mit anderen Aquarieninsassen umgehen ... Andererseits sollen die sehr interessant zu betrachten sein ... Wie sind Eure Erfahrungen? Was habe ich von Macrobrachium sp. Inle-Lake zu erwarten? Vertragen die sich mit Amanos und dem restlichen Besatz!?
Cheers!
Andreas
ich starte die Tage mein neues Aquarium, ein 423l Becken, 120*60*60, HMF, Leitungswasser um 20°dGH.
Folgender Besatz ist derzeit geplant:
ne Handvoll Turmdeckelschnecken genaue Art unbekannt, aus eigenem Bestand
15? Zwergharnischwelse Otocinclus macrospilus
20? Amano Garnelen Caridina japonica (multidentata)
15? Nacktlauben Sawbwa resplendens
15? Queergestreifte Microrasboras Microrasboras erythromicron
15 Yellow Fire Garnelen Neocaridina heteropoda var. yellow
Statt der YF evtl. Orange Sakuras (Geschmacks- und Preisfrage) oder Macrobrachium sp. Inle-Lake (Myanmar).
Ich ein wenig recherchiert, die Macrobrachium sp. Inle-Lake sollen ziemlich GROSS werden (ähnlich Amanos) und nicht besonders zimperlich mit anderen Aquarieninsassen umgehen ... Andererseits sollen die sehr interessant zu betrachten sein ... Wie sind Eure Erfahrungen? Was habe ich von Macrobrachium sp. Inle-Lake zu erwarten? Vertragen die sich mit Amanos und dem restlichen Besatz!?
Cheers!
Andreas



und suche gerade wieder welche...
...Seit etwa einem 1/2 Jahr füttere ich nurnoch sehr sehr sparsam mit Tierischem Futter...also hauptsächlich Pflanzenfressertabs, Gemüse, Spirulina usw...Dadurch haben sich die Planarien wohl nicht so kräftig weitervermehrt und die Glasgarnelen haben die restlichen Tiere mit wonne verspeist...Was noch im Boden lauert weis ich leider nicht...aber vor den Macrobrachium waren sie ständig an den Scheiben präsent...
Die Helenen und Thiaria Winteri lassen sie aber in Ruhe...
...Habe dann auch einen Teil der Redfire ausgelagert...

Aber Spaß machts
Showstopper wurde endlich geliefert ... Natürlich wieder verspätet ... Hier der Übeltäter: