GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Geteiltes Becken - Filterfrage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Geteiltes Becken - Filterfrage

      Hallo,
      Ich bin dabei mir eine neues Becken einzurichten. Es ist ein 60 L Becken wo ich in der Mitte zum Teil mit Scheibe und hinten mit Filtermatte geteilt habe. (Noch nicht ganz fertig)
      So jetzt habe ich eine Filterfrage.
      Soll ich eine Tetra ex 600 nehmen und beide Seiten so versorgen mit t-Stück usw.
      oder
      Ich habe noch einen Eden 501 an meinem Nano. Dieses Becken soll auch mit Filter, Bodengrund usw ins "große" umziehen.
      Macht es Sinn einen zweiten Eden 501 zu kaufen?
      So kann ich beide Seiten jeweils mit einem Steigrohr und einem Filter betreiben.
      Vom Stromverbrauch ist es gleich, der Tetra 10W und ein Eden 5 W.
      Es ist auch noch möglich das Becken nur mit Glasscheibe in der Mitte zu teilen. So habe ich dann 2 komplett getrennte Becken.
      Allerdings schwebe ich in beiden Becken gleiche WW an, da es zum selektieren ist.

      Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich ? :D

      Gruß Ralf
    • Re: Geteiltes Becken - Filterfrage

      Nimm doch einfach einen bodenfilter und kleb die scheibe in der mitt ca. 2cm vom boden ein. zack hast du in beiden abteilungen die selben werte. bau mir jetzt auch wieder ein neues mit dem system.
      Funktioniert super.
      Müsstest dann nur die hintere Filtermatte weglassen
      Gruß Andre
    • Re: Geteiltes Becken - Filterfrage

      Hallo,

      @ Ulli, also der Eden 501 ist viel billiger als der Tetra. Vorausgesetzt ich nehme den von meinem Cube. Was ich eig auch vor hatte.

      @ rot-suender, Bodenfilter ist sowie verbaut. Es dreht sich nur darum welchen Filter nach dem Bodenfilter.


      Gruß
      Ralf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Malleralle ()

    • Re: Geteiltes Becken - Filterfrage

      Hallo,

      stand vor der selben Frage.

      Ich habe mich für eine vollständige Trennung entschieden. Ansonsten hat man die selben Wasserwerte, aber mit Pech auch die gleiche Erkrankung in beiden Beckenhälften.

      Meine Garnelenhaltung ist nicht erfolgreich, da wollte ich diese mögliche Quelle als Unheilstifter ausschliessen. :(

      Gruß, Daniela
    • Re: Geteiltes Becken - Filterfrage

      Hallo, eigentlich kann man die WW auch soweit gleich halten, indem man in den Becken gleiche große Wasserwechsel am Tag macht. Wenn ich in 2 Becken 70% WW mit dem gleichen Wasser mache, ist da nichtmehr viel unterschied...
      Danach schmeiß ich normal dann Fische oder Garnelen hin und her..da passiert nix :thumbup: ...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!