GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Frage Bodengrund UND DepoMix

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Frage Bodengrund UND DepoMix

      Hallo Zusammen,


      ich möchte mir demnächst ein RB Zuchbecken einrichten. Bodengrund soll der Red Bee Sand von Shirakura werden. Wobei ich auch gutes über den Fluval Stratum gelesen habe. Stimmt es, das letzterer eine längere Lebensdauer hat, was die Stabilität der Wasserwerte angeht?

      Meine eigentliche Frage ist nun die, ob es Sinn macht, unter dem RB Sand noch eine Schicht DepoMix von Dennerle zu legen. Da ich neben ein paar Steinen auch etwas grünes integrieren möchte. Ich tendiere stark zu der Nadelsimse.

      Oder kann ich die auch problemlos in den Soil pflanzen OHNE DepoMix?

      Eine letzte Frage bezieht sich auf mein Filtersystem. Stimmt es, das man bei einem Lufthebersystem, den Auslass wenn möglich unter Wasser statt über der Wasseroberfläche halten sollte oder ist das eher weniger von Bedeutung?


      Danke erstmal bis hier hin und einen guten Rutsch ins neue Jahr allen die das hier lesen :huhu:


      Gruß
      Olli
      Danke
      Grüße Olli


      ####- Bee or not to Bee -####
    • Re: Frage Bodengrund UND DepoMix

      Hallo RedBeeHH,

      neben den von dir genannten Soils gibt es einige auf dem Markt die ordentlich Dünger für Pflanzen enthalten... Zu nennen wären da die wohl mit am besten geeigneten für Pflanzen und Garnlen:

      ADA - New Amazonia oder jetzt den relativ neu auf dem deutschen Markt erhältlichen Advanced Soil

      Preislich hat der Advanced die Nase vorne und was man bisher hört ist er top

      Das Problem mit dem Deponit ist immer, das er als unterer Grund meim Gärtner sich an die Oberfläche arbeitet und dann da unschön aussieht :saint:
      Zudem hast du ja über den Daumen 4 cm Soil und bis die Wurzeln da durch sind dauert es eine Weile. Daher nimm lieber kein Deponit :whistling:
      Greetz Gerhard

      Gerd Voss: "Ein Hobby ist erst dann ein Hobby, wenn man es übertreibt!"
    • Re: AW: Frage Bodengrund UND DepoMix

      Hi.
      Bei einem Zuchtbecken würde ich auf solche "Spielereien" wie Pflanzen gut pflegen zu wollen verzichten. Bei einer Zucht steht die Vermehrung der Tiere im Vordergrund und nicht ob das Becken schön aussieht. Von wievielen Becken sprechen wir eigentlich? Wenn es nur eins ist kannst du das mit dem Deponit natürlich machen. Nur dann würde ich nicht von Zucht sprechen. Dann wäre es nur die Haltung. Bei Zuchtbecken haben sich Moose als gut erwiesen und dafür brauchst du definitiv den Deponit nicht.

      Grüßle Miro

      Von meinem Ohnekabel gesendet ;)
      Always Look on the Bright Side of Life
    • Re: Frage Bodengrund UND DepoMix

      Es soll bei einem 20L Zuchtbecken bleiben :)

      Ja, sehe ich auch mitlerweile so. Ich lasse die Pflanzen weg und hole mir lieber 1-2 schöne Moose und binde die auf meine Moorkienwurzel.

      Die Zucht steht bei mir auch im Vordergrund.

      Gruß
      Olli
      Danke
      Grüße Olli


      ####- Bee or not to Bee -####
    • Re: Frage Bodengrund UND DepoMix

      Hi,

      ich habe Deponit im Becken unter dem Kies. Ist aber ein Haltungsbecken. Wenn ich mir die Körnung des Deponit anschaue, bin ich nicht sicher, ob das Zeug nicht einfach fleissig durch den Bodenfilter rieseln würde.

      Gruß
      toothbrush
      Es ist nicht zielführend im tiefsten Winter und bei Hufgeklapper vor dem Fenster, zuerst an ein Zebra zu denken.
    • Re: Frage Bodengrund UND DepoMix

      Hi,

      von einem Bodenfilter habe ich doch auch gar nicht gesprochen :rolleyes:
      Den habe ich momentan installiert. Werde aber mein Becken aber neue aufsetzen und zu einem Lufthebersystem mit Schwammfilter wechseln.
      Also ich werden den DepoMix weglassen und lediglich 4cm Red Bee Sand verwenden.

      Gruß
      Olli
      Danke
      Grüße Olli


      ####- Bee or not to Bee -####
    • Re: Frage Bodengrund UND DepoMix

      Hey,

      ich habe vor, das Becken komplett neu aufzubauen und möchte einfach schauen wie ich mit dieser Technik (Luftheber) fahre.
      Ich habe mit dem Bodenfilter an und für sich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hatte aber zuletzt Pflanzen (Nadelsimse; HCC) intergriert und die sind mir kaputt gegangen. Des weiteren habe ich Angst, falls ich mit meiner Zucht erfolgreich sein sollte, dass mir ggf. der Nachwuchs durch den Boden verschwindet ?( (habe hierzu leider auch schon Erfahrungsberichte gelesen)

      Da ich dieses mal aber auf Bodenbepflanzung verzichte und mich ganz auf die Zucht konzetrieren möchte, hielt ich diese Lufthebertechnik für am Besten geeignet.

      Gruß
      Olli
      Danke
      Grüße Olli


      ####- Bee or not to Bee -####