Ihr Lieben,
letzte Woche war es so weit und ich habe mich an die Einrichtung meines 50l Beckens gemacht, ich könnte stundenlang einfach nur davorsitzen - und das, obwohl außer Pflanzen nix drin ist
Bestückt ist es mit 3 großen und 3 kleinen Cryptocorynen, ordentlich viel Wasserpest, 2 Moosbällen und 2 Muschelblumen, ab morgen kommt noch Büschelfarn hinzu. Die Pflanzen habe ich mit Düngekugeln (ich hatte leider nur je eine pro Pflanze, ich denke da muss mehr rein?) und JBL Ferropol gedüngt. An sich machen sie einen guten Eindruck, allerdings scheint eine Cryptocoryne etwas zu kränkeln
... Ich habe außerdem eine CO2 Bioanlage, die meiner Meinung nach auch gut läuft und regelmäßig Bläschen abgibt. Leider war die Glocke zuerst direkt neben der kränkelnden Pflanzen, meint ihr das könnte daran liegen? Soll ich der Pflanze noch etwas Eingewöhnungszeit geben (das Becken läuft schließlich erst seit 7 Tagen) oder sie gleich austauschen? Außerdem sind noch 3 Garnelenhäuschen im Becken und eine große Moorkienwurzel.
Bis jetzt bin ich mit der Technik bis jetzt sehr zufrieden. Beleuchtet wird das Becken von 8-20 Uhr mit 2 Nano Lights 11W, die Filterung macht ein Eheim 2040 Rucksackfilter mit Garnelenschutz (mit Biofiltrierung und Aktivkohle - das hatte mir der kompetent erscheinende Herr im Aquaristikladen empfohlen). Um den Prozess des Einfahrens etwas zu beschleunigen füttere ich das Becken alle 2 Tage mit ein paar Krümeln Garnelenfutter, das Wasser habe ich mit JBL Biotopol aufbereitet. Dieses kleine Dennerle Set für Garnelen mit Wasseraufbereiter, Crustafit und Tagesdünger habe ich auch, aber bis jetzt nicht benutzt. Damit der Co2 Gehalt nicht zu hoch wird, habe ich außerdem einen kleinen Oxydator im Einsatz.
Und hier noch fix die Werte: PH ca 7,3; KH 8; GH 17; NO2 nicht nachweisbar - also noch nix mit Nititpeak...
Die Temperatur ist leider niedriger als ich erwartet hätte, momentan 21°C. Wenn ich die Garnelen drin habe werde ich vermutlich sowieso einen Heizstab reinhängen müssen, aber haben die Pflanzen mit der Temperatur ein Problem?
Was meint ihr? Habt ihr vielleicht noch Verbesserungsvorschläge? Ich freue mich über jeden Hinweis
letzte Woche war es so weit und ich habe mich an die Einrichtung meines 50l Beckens gemacht, ich könnte stundenlang einfach nur davorsitzen - und das, obwohl außer Pflanzen nix drin ist

Bestückt ist es mit 3 großen und 3 kleinen Cryptocorynen, ordentlich viel Wasserpest, 2 Moosbällen und 2 Muschelblumen, ab morgen kommt noch Büschelfarn hinzu. Die Pflanzen habe ich mit Düngekugeln (ich hatte leider nur je eine pro Pflanze, ich denke da muss mehr rein?) und JBL Ferropol gedüngt. An sich machen sie einen guten Eindruck, allerdings scheint eine Cryptocoryne etwas zu kränkeln

Bis jetzt bin ich mit der Technik bis jetzt sehr zufrieden. Beleuchtet wird das Becken von 8-20 Uhr mit 2 Nano Lights 11W, die Filterung macht ein Eheim 2040 Rucksackfilter mit Garnelenschutz (mit Biofiltrierung und Aktivkohle - das hatte mir der kompetent erscheinende Herr im Aquaristikladen empfohlen). Um den Prozess des Einfahrens etwas zu beschleunigen füttere ich das Becken alle 2 Tage mit ein paar Krümeln Garnelenfutter, das Wasser habe ich mit JBL Biotopol aufbereitet. Dieses kleine Dennerle Set für Garnelen mit Wasseraufbereiter, Crustafit und Tagesdünger habe ich auch, aber bis jetzt nicht benutzt. Damit der Co2 Gehalt nicht zu hoch wird, habe ich außerdem einen kleinen Oxydator im Einsatz.
Und hier noch fix die Werte: PH ca 7,3; KH 8; GH 17; NO2 nicht nachweisbar - also noch nix mit Nititpeak...
Die Temperatur ist leider niedriger als ich erwartet hätte, momentan 21°C. Wenn ich die Garnelen drin habe werde ich vermutlich sowieso einen Heizstab reinhängen müssen, aber haben die Pflanzen mit der Temperatur ein Problem?
Was meint ihr? Habt ihr vielleicht noch Verbesserungsvorschläge? Ich freue mich über jeden Hinweis
