GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Projekt Nosuco Red Bee

    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      "Skout" schrieb:

      Ja, dass ist schon klar, ich versuche es nochmal anders zu formulieren.
      Warum sollte man auf PRL wechseln/selektieren, wenn sogar die Snow Whites meist eine hohe Qualität haben?
      Gibt es Gründe oder ist das einfach der (in Deutschland) nächste Zucht-Trend, welcher jetzt probiert werden muss?
      Mich interessiert die biologisch wissenschaftliche Erklärung dahinter.... ?(


      Hallo Alexander,

      weiß nicht ob ich Dir hier biologisch wissenschaftlich Antworten kann..... Denke eher nicht.

      Mache ich es mal an meiner Person und der Nosuco banded Linie hier fest.

      Ich persönlich möchte eine Red Bee Linie, welche K4-K8 Tiere beinhaltet. Also keine Snows und Black Bees, ....
      In diesem Fall greife ich auf eine PRL zurück, um die prozentuale Chance der hochwertigen Red Bee Nachkommen zu erhöhen, was rein theoretisch meinen Stamm schneller und gezielter zum gewünschten Ergebnis bringt, da ich ja rein theoretisch eine höhere Ausbeute an Red Bee K4-K8 Jungtieren haben sollte.

      Auch bin ich der Überzeugung dass in gemischten Stämmen und somit in nicht z.B. PRL Stämmen, das gezielte weiterentwickeln der Tiere schwerer fallen wird, als in einem reinen Stamm, da in den Reinen ein eingeschränkteres Gen Potential für die Zeichungen, ... vorliegen sollte.

      Möchte ich hochwertige Snows "entwickeln" beschränke ich mich auf reine Snows. Das selbe bei Black Bees.

      Denke der Knackpunkt ist hier die gezielte Weiterentwicklung des jeweiligen Phänotyps.

      Ob PRL ein Hype ist und Geldmacherei möchte ich so nicht sagen, aber ausschließen kann ich das nicht. Kommt in meinen Augen auf den jeweilgen Züchter/Person an. Fakt ist, dass sich PRLs teurer verkaufen lassen. Meiner Meinung nach ist das aber ahängig von Käufer und Verkäufer.
      Gruß
      Andy
    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      Moin,

      da muss ich Andy recht geben. Durch das Einkreuzen von Snows kann man relativ schnell ans Ziel kommen, höhere Grades in niedrige Stämme rein zu züchten. Wenn ich keine Snows einkreuze, wird es mitunter sehr, sehr lange dauern, bis ich bei K4 Red Bees ein Tier haben werde, was Hino oder Doppelhino ist. Es gab hier einen Thread im Forum, in dem lange über dieses Thema diskutiert wurde. Laut Meinung einiger sind Mosuras in PRL Stämmen unmöglich zu ziehen, da sich diese Zeichnung erst durch das Einkreuzen von Snows einstellt. Außerdem kann man durch Einkreuzen von Snowflakes schnell auf besseres Weiß in den Stämmen kommen, oder schneller zur weißen Beinfarbe.
      Somit hat es schon etwas von "gehobener" Gesellschaft, wenn man eine PRL sein Eigen nennen kann, weil es für harte und lang andauernde Selektionsarbeit steht.

      Ich persönlich finde es sehr gut, wenn man weiß, dass beim Vermehren von Red Bees auch nur solche fallen werden und keine Snows, Black Bees oder Brownies, die fallen, sobald man Black Bees eingekreuzt hat, oder, sobald man Snows einkreuzt, die bei Black Bees gefallen sind. Da dann noch die Taiwanmischlinge dazu kamen, die auch aussehen wie Bees und bei denen sich fast keiner einen Dreck darum schert, was man zusammen hält und somit immer alles fallen kann, wurde es umso schwerer, reine PRLs zu finden. Denn einige Taimischer sehen optisch auch sehr schick aus und wurden daher (sei es absichtlich oder auch nur unabsichtlich) wieder in Red und Black Linien eingekreuzt und schwupps, hat man ein wildes Durcheinander, da die Tiere zwar schön sind, aber die Gene nicht und somit schlechte Farben unter den Nachkommen sein werden.

      Die PRLs und PBLs scheinen sowas wie der letzte Rückzugsort der Garnelengemeinde zu sein, "wo das Leben noch in Ordnung ist und alles läuft wie früher!" als man noch seine kleinen Bees vermehrt hatte und auch nur kleine Bees rauskamen. ?( Ist jetzt zwar stark übertrieben, aber es ist bestimmt was Wahres dran.

      :huhu:
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      Moin,

      dem wollte ich nur hinzufügen - um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, warum keine Snows?:

      Snows neigen zu Blaßheit. Definier mal "gute Snow", am besten mit einem guten Makro-Foto.
      Ich habe noch nie eine "gute" Snow gesehen. Also in dem Sinne gut, wie es wirklich farbdeckende Tiere sind, die hier im Forum z.B. im Akaenobisato- und im Benibachi-Thread gezeigt werden.

      Mit anderen Worten: Snows erhöhen die Grades, aber reduzieren die Farbdeckung. Früher hat man Snows verwendet, um die damals teuren Grades jenseits von K8-K10 zu erzeugen. Denn es wurden Grades bezahlt, nicht Farbdeckung. So wurden die Bees eine zeitlang immer blasser, bis man die Snows als Übeltäter entlarvt hatte. Daraus entstand dann quasi der Anspruch, Bee-Linien zu haben, bei denen nie Snows eingekreuzt wurden.

      Die sind natürlich selten, aber in der Regel gut gepflegt, da sorgfältig selektiert und die Farbdeckung gibt ihnen meist recht. Ohne gründliche Selektion geht auch da nix, aber meiner Meinung nach wird man unter sonst gleichen Bedingungen in einem PureLine-Stamm immer mehr Farbpotential haben als in den anderen Stämmen.

      So ist meine Auffassung von der ganzen PRL/PBL-Sache, bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

      Grüße,
      Bernhard
    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      Nein Bernhard, hier liegen wir voll auf einer Linie.

      Ich kann dies aus eigenen Erfahrungen nur bestätigen. Wer sauber und streng selektiert hat hier die größte Chance auf Verbesserung. Mit einem Mix Stamm habe ich hier entweder zu wenig Geduld, Jean Glück, oder wie meine Vermutung auch ist, ist das Potential hier unfachmännisch nicht vorhanden.

      PRL ist nur PRL solange keine SNOWS fallen und absolute Vertrauenssache. So meine Sichtweise.

      @HP & Miro - eine spannende Idee - Hopp Hopp legt los, oder wenn schon läuft haltet uns auf dem Laufenden. Interessiert mich brennend. Ein Stamm in dem nur super Snows fallen, kenne ich bis jetzt nicht. da seid Ihr mit Sicherheit in DE eine der ersten oder zumindest wärd ihr die Ersten die ich kennen würde. Da hochgradige und gut gedeckte Snows bei Tobi aus dem Akabachi Stamm vorhanden sind, könnt Ihr Ihn hier sicherlich mal ansprechen. Diese werden bei uns aktuell eher für die weißen Tiger missbraucht. Wobei dies keine PWL sind, ob man Inen die Red Bee Gene austreiben kann?????
      Gruß
      Andy
    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      "Aystoll" schrieb:

      Nein Bernhard, hier liegen wir voll auf einer Linie.

      Ich kann dies aus eigenen Erfahrungen nur bestätigen. Wer sauber und streng selektiert hat hier die größte Chance auf Verbesserung. Mit einem Mix Stamm habe ich hier entweder zu wenig Geduld, Jean Glück, oder wie meine Vermutung auch ist, ist das Potential hier unfachmännisch nicht vorhanden.

      PRL ist nur PRL solange keine SNOWS fallen und absolute Vertrauenssache. So meine Sichtweise.

      @HP & Miro - eine spannende Idee - Hopp Hopp legt los, oder wenn schon läuft haltet uns auf dem Laufenden. Interessiert mich brennend. Ein Stamm in dem nur super Snows fallen, kenne ich bis jetzt nicht. da seid Ihr mit Sicherheit in DE eine der ersten oder zumindest wärd ihr die Ersten die ich kennen würde. Da hochgradige und gut gedeckte Snows bei Tobi aus dem Akabachi Stamm vorhanden sind, könnt Ihr Ihn hier sicherlich mal ansprechen. Diese werden bei uns aktuell eher für die weißen Tiger missbraucht. Wobei dies keine PWL sind, ob man Inen die Red Bee Gene austreiben kann?????


      War wohl zu spät. Rechtschreibfehler und Wortdreher. iPad Autokorrektur. Was ein Mist. Denke aber ihr wisst was ich aussagen wollte. X/

      Jean = kein
      unfachmännisch = einfach
      Inen = Ihnen
      .....

      Schon lustig was das IPad als so korrigiert. :bomb:
      Gruß
      Andy
    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      Moin Moin,

      es wird mal langsam wieder Zeit, ein paar News raus zu hauen! :D

      Es ist aber auch in den letzten Wochen nicht viel passiert in den Becken, gepaart mit viel Arbeit und wenig Freizeit, sich um Tiere und Becken zu kümmern.

      Umso mehr hat mich gefreut, dass nun 3 oder gar 4 der Nosuco Banded Weibchen tragend sind. Die Färbung hat sich ebenfalls zum Guten entwickelt. Einige Tiere zeigen Tippex-Weiß! Das ist ja schon mal ne tolle Voraussetzung!

      Bei den Harvest Suns läufts wie geschmiert. Alle Weibchen bis auf eins sind tragend, und das eine krieg ich auch noch befruchtet! 8o Die ersten 30-40 Kleinen hüpfen über den Boden. Leider kann ich hier die Farben noch nicht beurteilen. Die Musterung ist jedoch überwiegend K10.

      Die Matadors haben nun endlich ihr eigenes Becken. Neben den etwa 5 Auserwählten habe ich gestern auch 2 besonders hübsche (in meinen Augen) Tiere gefunden, die bald dazu kommen werden. Sie haben zwar nicht mehr "so viel" von den weißen Tigern, vereinen aber das Spotted Head oder Crown Muster mit Tigerstreifen und zeitgleich Bee-Bändern. Seeeeeehr interessant!

      Die Linien Blue Moon und Arctic Sunrise sind noch in der Planungsphase. Sobald es hier was Handfestes gibt, werde ich´s posten.

      So viel zum Aktuellen der "Nordstämme" ;)

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      Hallo zusammen,

      auch im Süden hat sich so einiges getan, auch wenn nicht so viel wie im Norden. :D

      Sowohl die Banded und Harvest Suns haben entlassen und die Jungtiere sind schön am Wachsen. :happy:
      Auch sind in beiden Gruppen wieder so ziemlich alle Damen tragend und in den nächsten Tagen müsste erneut Nachwuchs fallen.

      Ganz am Anfang bin ich noch mit einer PBL Linie, die aktuell aus 4 Tieren (2m/2w) besteht, wovon beide Weibchen seit ca. 2 Wochen tragend sind, also auch hier müsste sich in nächster Zeit eine Richtung zeigen. Hoffe mal sie entwickeln sich genauso gut wie die restlichen Nosucos, aber wir werden sehen. Hier suche ich für die Zukunft auch noch weitere sehr gute PBL, um den Genpool des Stammes zu erweitern. Aber nicht in Mengen, sondern in Qualität, wer also was Entsprechendes hat, darf sich natürlich gerne bei mir oder Tobi melden. Einen Namen für die PBL gibt es noch nicht, sie entstammen auch keiner Linie mit Namen.

      Wer also eine Idee für einen Namen hat, darf sich ebenfalls gerne melden.

      Bei den TaiTibees bin ich kräftig am experimentieren, habe entsprechend „viel“ Nachwuchs aus allen Sparten und auch das ein oder andere Tier scheint sich schon in eine interessante Richtung zu entwickeln. Hierzu habe ich insgesamt 5 Becken (Abteile) mit verschiedenen Gruppen von Tais, Bienen, Tigern, Taibees und TaiTibees angesetzt. Ist schon eine unglaubliche Wundertüte. Was mir hier zum weiteren Experimentieren noch fehlt sind jeweils 2 weibliche und männliche Goldene Tiger, was sich als sehr schwierig darstellt nur eine so geringe Anzahl der Tiere zu bekommen und dann noch in den gewünschten Geschlechtern.
      Gruß
      Andy
    • Re: Projekt Nosuco Red Bee

      Moin,

      habe zwar derzeit keine echten News, außer dass die F1 der Nosucos gefallen ist, ich jedoch noch nichts über die Farben sagen kann.

      Daher nur ein paar Fotos von den Matadors, die noch in der Gründungsphase sind und noch kein Tier tragend ist:

      Gruß
      Tobi
      Bilder
      • IMG_4960.JPG

        226,97 kB, 1.200×900, 386 mal angesehen
      • IMG_4959.JPG

        168,72 kB, 1.200×900, 367 mal angesehen
      • IMG_4958.JPG

        225,66 kB, 1.200×900, 405 mal angesehen
      • IMG_4957.JPG

        91,91 kB, 1.200×900, 391 mal angesehen
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>