GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Ihr Lieben,

      zuerstmal: Schande über mein Haupt, ich melde mich wieder mal im Problemfall :rolleyes:
      Ich hatte euch ja schon von meinem 50l Becken berichtet, das jetzt seit 2 Monaten läuft. An sich ist so weit alles gut, ich habe seit 6 Wochen 4 Amanogarnelen drin und die sehen auch relativ frisch aus. Leider verstecken sie sich immer in einer Höhle, aber ich hoffe, dass bald einziehende Crystal Red´s sie ein bisschen hervorlocken können!
      Nun zu meinem Problem: Leider bin ich nicht sicher, um welche Algen es sich handelt, ich meine aber es wären Fadenalgen. Sie wachsen ausschließlich auf meinen Pflanzen (bevorzugt auf den Cryptochorynen) und scheinen ziemlich hartnäckig zu sein... Heute habe ich mir erstmal eine Algenfibel bestellt, ich hoffe dann kann ich die Art sicher bestimmen.
      Eigentlich dachte ich, dass Nährstoffüberschuss kaum der Grund sein kann, da ich relativ viel Pflanzen drin habe, insgesamt 6 Cryptochorynen, 2 Mossbälle, Wassernabel, indischen Wasserstern, Süßwassertang und Wasserpest. Die schnellwachsenden Pflanzen schießen ab wie nix und werden schon jede Woche zurückgeschnitten. Aber auch die Crypto´s sind gut gewachsen, sodass ich immer ein gutes Gefühl hatte.
      Nachdem ich die blöden Algen mittlerweile bestimmt seit 6 Wochen habe, habe ich auch vorsichtshalber die Leuchtstoffröhren (2 Dennerle Nano Lights 11W) erneuert, das hat das Problem auch nicht gelöst. Letzte Woche habe ich mir dann von Sera Phosphat-Ex besorgt. Das sollte man ins Wasser geben, bis zum nächsten Tag warten und die ausgeflockten Bestandteile absaugen - nur flockte bei mir nix, heißt das ich hab kein Phosphat? (einen Test habe ich leider noch nicht).
      Mittlerweile überlege ich, ob eventuell meine Aquarieneinrichtung etwas damit zu tun habe. Ich betreibe einen kleinen Hang-On Filter 2040 von Eheim, der auf der kleinsten Stufe steht. Außerdem steht zusätzlich ein kleiner Oxydator im Becken und es gibt CO2 mit einer Bio-Anlage, die ich mit Hefe und Zucker bestückt habe (kann das zu viel sein?). Einen Teilwasserwechsel mache ich jede Woche, ca. 25%.
      Bisher habe ich mich in meinem Aquaristikgeschäft immer super beraten gefühlt (nicht zum teuersten Produkt geraten, super Service = vertrauenswürdig für mich :D ), deshalb überlege ich nun eine Dunkelkur (14 Tage lang, täglich Teilwasserwechsel) durchzuführen, zu der mir geraten wurde. Was meint ihr dazu? Habt ihr noch einen heißen Tip?

      Hier nochmal meine Beckendaten: 50l, Hang-On-Filter auf langsamster Stufe, Bio-CO2, 2x11W Aufsteckleuchten (aktuell nur 10h mit Unterbrechung),Oxydator, 6 Cryptos, 2 Mossbälle, Wassernabel, indischer Wasserstern, Süßwassertang und Wasserpest; 4 Amanos, 2 Rennschnecken (sehr putzfreudig), viele Blasenschnecken; Wasserwerte: ph 7,4; KH 7; GH 20

      Ich würde mich sehr über eure Hinweise freuen! Mittlerweile frage ich mich schon, ob ich als blutige Anfängerin etwas total übersehen habe...

      hoffnungsvollste Grüße und einen entspannten Sonntag, Antonia
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Hi Antonia,
      eigentlich hast du schon fast alles ausprobiert, bzw. unternommen. Das Geheimnis für ein gutes System heißt Geduld - hast du mit 6 Wochen bereits bewiesen. :D
      Ich würde keine Dunkelkur machen, da die Pflanzen nicht so schnell wachsen wie Algen und hinterher auch geschwächt sind.
      Ich persönlich verwende aktiven Bodengrund mit Nährstoffboden. Die Pflanzen können viel Nährstoffe draus ziehen. Co2 hab ich keins und kann dazu eher nix sagen. Lediglich Flüssigdünger verwende ich. Vielleicht kannst du es damit mal probieren. Das mit dem Filter ist sehr sinnvoll, hatte bei mir auch mal eine heftige Algenkrise ausgelöst. Vielleicht solltest du dir auch ein Nitrattest kaufen - wenn ich es richtig zusammenbekomme kann ein Überschuss an Futter zu Nitratbildung führen/ es ist schon im Leitungswasser vorhanden und Algen bilden sich. Generell ist es ja so, dass nur an Nährstoffsickerquellen in der Natur Wasserpflanzen wachsen, meistens herrschen Algen woanders. Dieser ewige Kampf ist manchmal von der Beschaffenheit des Bodengrundes abhängig. Viele Pflanzen sind immer gut, brauchen aber auch viele Nährstoffe. Bevor du CR's holst solltest du dir noch einen Karbonathärtetest anschaffen. Deine Gh ist etwas hoch, bei mir liegt die bei 7 und meine Cr fühlen sich wohl. Wenn du den Kies wechselt würde ich zu einem Soil greifen (Environment Soil, ADA Amazonia, Shirakura Red Bee Kies ...) - die haben Nährstoffe und machen das Wasser für Bienengarnelen annähernd perfekt. Osmosewasser und Aufhärtesalze würden den Effekt verlängern. Als Anfänger sind Crystal Red vielleicht etwas zu schwer, hatte selbst meine Probleme mit. Im Garnelenhaus bekommt man eigentlich alles was Du jetzt brauchst. Witzig ist, dass ich zuerst auch Amanogarnelen hatte und dann Cr's gekauft habe. :D Es ist nicht schlimm wenn man am Anfang Probleme hat, Hauptsache den Tieren geht es gut und die Pflanzen bekommt man früher oder später hin. ;)
      VG Florian
      Falls ich es mal vergessen sollte:
      VG Florian
      ------------------------------------------
      Sehenswerte Videos: http://www.thegreenmachineonline.com
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Hallo Florian,

      vielen Dank, dass du dir so viel Zeit für eine ausführliche Antwort genommen hast :)
      Deinen Tipp mit dem Nitrattest habe ich gleich beherzigt und mir einen bestellt, vielleicht kann der mir ja auch schon etwas Aufschluss geben! Trotzdem habe ich ein bisschen Panik vor dem Ergebnis, denn vom Füttern kann es glaube ich kaum kommen, da die Amanos bisher nur 1 Mal pro Woche etwas bekommen haben und sich sonst eher an den Pflanzen erfreuen. Aber wenn das bei mir aus dem Leitungswasser kommt... Prost Mahlzeit ?(
      Zum Thema Bodengrund habe ich mich auch nochmal erkundigt, eigentlich hatte ich aber gehofft, dass ich bei meiner aktuellen Einrichtung bleiben kann. Meint ihr das könnte sich auch mit der Zeit von selbst einstellen? Denn 2 Monate sind ja doch noch nicht so sehr lang... Ansonsten fliegt eben doch nochmal alles raus und ich starte mit neuem Bodengrund.
      Würdet ihr eigentlich trotz Algen noch weiterdüngen? Ich benutze aktuell einen garnelenverträglichen Eisendünger, der 1 Mal pro Woche ins Becken kommt.
      Und im übrigen, Florian, Danke für den Tipp bezüglich der Crystal Reds! ich bin wie gesagt noch ein totaler Anfänger und gerade erst dabei alles auszuprobieren&kennenzulernen. Ich hatte schon länger über den Besatz nachgedacht und konnte mich nie zwischen Red Fire und Crystal Red entscheiden. Ich glaube dann werden es wohl doch erstmal Red Fire, immer einen Schritt nach dem anderen :D

      herzlichste Grüße, Antonia
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Hallo Antonia,

      irgendwelche Massnahmen sollten eigentlich immer erst der zweite Schritt sein... ;)
      Zuerst heisst es Messen. Nur so kann man feststellen, woran man ist und was es zu beheben gilt.

      Ein Nitrat- und Phosphattest, wie bereits erwähnt, ist von Vorteil. Eisentest wäre auch nicht schlecht...

      Bei Deiner Beschreibung des Beckens denke ich nicht, dass es um ein Nitrat- oder Phosphatüberschuss handel, eher das Gegenteil, da Dein Besatz und Deine Fütterung hier sicher kaum etwas ins Becken einbringt. Die schnellwachsenden Pflanzen verbrauchen das was da ist und es bleibt nichts übrig, bzw. kommt zum Mangel. Fadenalgen nutzen dann schnell die Chance... sie bilden sich häufig, wenn ein Nitratmangel im Becken herrscht.

      Dunkelkur würde ich auch nicht empfehlen... Du schadest Deinen Pflanzen mehr, als den Algen und letztlich bekämpft man so nur die Symptome, nicht die eigentlichen Ursachen. Meist kommen die Algen dann zügig wieder...

      Von daher wie erwähnt: Erst einmal die Werte checken.
      Dann ggf. mit entsprechenden Düngern nachhelfen auf folgende Werte...
      NO3 sollte sich bei 10 - 15 mg/l bewegen,
      PO4 bei 0,5 mg/l und Eisen sollte immer etwas nachweisbar sein.

      An Düngern kannst Du alle der namenhaften Hersteller nehmen, für Garnelen stellen diese kein Problem dar bei sachgemässer Anwendung und Dosierung. Ich selbst nutze überwiegend die Dünger von AquaRebell. Hier gibt es die Komponenten halt auch einzelnd (also z.B. PO4, NO3, nicht nur in Kombination als Volldünger).

      "Antonia" schrieb:

      Würdet ihr eigentlich trotz Algen noch weiter düngen?

      Bei Überschuss: nein, bei Mangel: ja
      Beste Grüße
      Frank

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Kontakt diesbezüglich bitte ausschließlich an frank(ät)garnelenhaus.de
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Hallo Frank,

      das klingt auf jeden Fall sehr einleuchtend :D Langsam frage ich mich, ob ich vielleicht einen gravierenden Fehler begangen habe... Zu Beginn, so die ersten 5-6 Wochen, wuchsen meine Pflanzen wirklich superschnell. Nachdem ich aber auf meiner Wurzel ein kleines Fitzelchen Alge entdeckt habe und auf einer Internetseite gelesen hatte, dass man zu Beginn wenig bis gar nicht düngen sollte (stimmt das oder totaler Blödsinn?), habe ich die Düngung extrem runtergesetzt... Und nachdem ich langsam mitbekommen habe, dass insbesondere meine Muschelblume ziemlich leidet (die ist sonst pro Woche fast um das Doppelte gewachsen) habe ich den Verdacht, dass deine Ferndiagnose gar nicht mal so unwahrscheinlich ist... Ich hoffe, dass morgen oder übermorgen vielleicht schon der Nitrattest ankommt und dann werde ich mal für Gewissheit sorgen!
      Mit welchen Test arbeitet ihr denn so? Ich habe bisher auf die Tropftests von Sera vertraut, hab aber leider 0 Vergleichswerte :rolleyes:

      liebe Grüße und herzlichsten Dank (auch im Namen meiner Beckenbewohner :thumbup: ) für eure Hilfe, Antonia
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Hallo Antonia,

      gerade Muschelblumen brauchen (glaube ich) recht viel Nitrat... bei wenig würden sie anfangen deutlich kleinere Blätter und Wurzeln zu bekommen. Von daher könnte es wirklich passen.

      Wir nutzen auch die Tests von sera und fahren sehr gut damit.
      Lediglich beim PO4-Test muss man manchmal 2 oder 3 mal messen, da hier der Test sehr empfindlich reagiert und es ab und an zu Fehlmessungen kommt, wenn man nicht penibel sauber arbeitet.

      "Antonia" schrieb:

      hatte, dass man zu Beginn wenig bis gar nicht düngen sollte (stimmt das oder totaler Blödsinn?)

      Würde ich im Prinzip schon so unterstreichen... die neuen Pflanzen haben noch keine Wurzeln ausgebildet und müssen sich erst akklimatisieren an die neuen Wasserbedingungen und Lichtparameter. Ich selbst fange meist erst nach 3-4 Wochen langsam an mit der Düngung. Hängt aber natürlich auch immer vom verwendeten Bodengrund und den eingesetzten Pflanzen ab.
      Beste Grüße
      Frank

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Kontakt diesbezüglich bitte ausschließlich an frank(ät)garnelenhaus.de
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      So, ich glaube jetzt bin ich meinem Fadenalgenproblem etwas näher gekommen... Nachdem mir meine verkümmerten Muschelblumen schon einen Anhaltspunkt gegeben haben, habe ich den gerade eingetroffenen Nitrat-Test ausprobiert: Und siehe da, nix zu viel Nitrat sondern wohl eher zu wenig... Ich habe jetzt den von Tetra benutzt und ein ziemlich hellgelbes Ergebnis erhalten, das ziemlich zu 0mg/l tendiert als zur nächsten Markierung von 12,5 mg/l. Also liegt es nicht einmal annährend bei 10-15 mg/l... Lieber Frank, Danke, dass du mich überhaupt nur auf diese Idee gebracht hast :thumbup:
      Habt ihr eventuell einen Tipp, wie ich jetzt weiter verfahren könnte? Am liebsten würde ich "biologisch" handeln und nicht in Richtung Stickstoffdüngung (ich hab davon keinen blassen Schimmer) oder so etwas denken, da ich Chemikalien&Co so gut wie möglich vermeiden möchte. Meint ihr der Nitratgehalt geht etwas hoch, wenn ich mehr füttere (bisher 1 Mal pro Woche) und den Besatz hochsetze (bis jetzt 3 Schnecken und 4 Amanos auf 50l)? Oder sollte ich vorher noch andere Tests anstellen?

      hoffentlich bald algenlose Grüße ;)
      Antonia
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      "Antonia" schrieb:

      Lieber Frank, Danke, dass du mich überhaupt nur auf diese Idee gebracht hast

      gerne... :)


      "Antonia" schrieb:

      Meint ihr der Nitratgehalt geht etwas hoch, wenn ich mehr füttere (bisher 1 Mal pro Woche) und den Besatz hochsetze

      Da muss ich dann leider passen... ob ausreichend Nitrat über den Weg ins Becken kommt (wenn überhaupt) und die Pflanzen nicht noch mehr brauchen. Wenn Pflanzen gut wachsen, haben sie schon einen gehörigen "Hunger".

      In meinem 600 l Becken mit wenigen Tieren und kaum Fütterung dünge ich JEDEN Tag 30 mg (!) jeweils PO4 und NO3... dazu noch Eisen und Kalium. Am nächsten Tag ist davon meist nichts mehr übrig...

      Mal runtergebrochen auf 50 l und vergleichbarem Wuchs würde dies einem Bedarf von 2 - 3 mg entsprechen.

      Aber vielleicht kann jemand anders noch etwas zur "biologischen" Erhöhung sagen
      Beste Grüße
      Frank

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Kontakt diesbezüglich bitte ausschließlich an frank(ät)garnelenhaus.de
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Huhu, man kann das ganze auch rechnerisch ermitteln, wenn man ausreichend große Wasserwechsel macht.
      Man nimmt die Werte vom Leitungswasser und rechnet aus, wieviel evt. beim verschneiden übrig bleibt...
      (bei mir zb. Leitung/Regenwasser 1:1= 12mgNitrat/Liter (reicht), 0,8mg Phosphat/Liter(reicht haufig), 1,5mg Kalium (vielzuwenig) >Gerechnet auf das Frischwasser
      Dazu das ausrechnen und dazurechnen was man düngt>Düngerrechner der bekannten Pflanzenseiten nutzen oder aus den Beipackzetteln der Dünger, die es angeben rausrechnen.
      Dann kann man die Istwerte aufschreiben und am Ende des Wasserwechselrhytmus zb. den Nitratwert messen oder im Laden messen lassen.
      Wenn Nitrat bei 10mg/Liter kurz vor WW liegt, hat man alles richtig gemacht. Wird aber meistens ehr bei 25mg/Liter liegen oder noch höher, wenn man etwas Tier drin hat...In dem Fall kommt gewöhnlich übers Futter auch genug Po4 rein.
      Phosphat ist nicht so einfach zu messen, weil sich das ja einlagern kann und dann zwar da ist(gebunkert von Pflanzen oder im Mulmschlaf) und auch wieder frei wird, wenn es gebraucht wird, aber eben nicht messbar ist. Deshalb laufen Pflanzenbecken von Leuten die sich nicht so sehr mit Düngung auseinandersetzten meistens erst ab einem halben Jahr rund. Algen sind Kinderkrankheiten. Aber das ist nicht so schlimm. Die Zeit vergeht so schnell. Und es von Anfang an mit Düngung zu richten ist sehr anspruchsvoll. Alle Achtung an alle, die das können, ohne sich die Algenpest noch mehr auf den Hals zu holen. Und eingelaufene Becken stecken alles weg..da kann man quasi reinschütten was man will...egal :saint:

      Es hängt stark vom Licht ab und ob Co² gedüngt wird, ob man einen hohen Verbrauch an Makros (NPK) hat.

      Wenn man gut eingelaufene Filter hat, die schon reduzierend arbeiten, kann das Nitrat ständig bei Null sein, weil der Filter oder Boden (bei mir Bodenfluter mit Düngergrund) das frisst..hab ich auch derzeit in einem Becken...
      Nervt tierisch, aber ich hab keine Lust das neu aufzusetzen X/ Weil eigentlich läuft es gut und stabil...Den Tieren gehts gut, Vallisnerien und Nixkraut wuchern das es nimmer schön ist, aber alles andere mickert X(
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Haut ab, blöde (Faden?)Algen!

      Hallo,

      das erinnert mich irgendwie an mein erstes Becken... da hatte ich zu Beginn auch diverse Algenarten durch, bis sich alles mal eingependelt hatte ?(

      Du könntest ja erstmal versuchen, soviele Algen wie möglich manuell zu entfernen, da sie ja in direkter Konkurrenz zu deinen Pflanzen stehen... mit einem Holz-Schaschlikspieß z.B. lassen sich die Fadenalgen wie Spaghetti aufdrehen. Sehr stark veralgte Pflanzenteile/Blätter würde ich entfernen, wenn die nicht mehr zu retten sind. Kannst dann ja erstmal gucken, wie sich das mit den Wasserwerten weiterentwickelt.
      Wenn Du den Putztrupp wirklich ein wenig erweitern möchtest, würde ich evtl über ein paar Geweihschnecken nachdenken... die können im Gegensatz zu den Rennschnecken aufgrund ihrer geringeren Größe auch auf filigraneren Pflanzen ihrer Beschäftigung nachgehen... und schick sind sie obendrein ;)

      Gruß,
      Jürgen