Ihr Lieben,
zuerstmal: Schande über mein Haupt, ich melde mich wieder mal im Problemfall
Ich hatte euch ja schon von meinem 50l Becken berichtet, das jetzt seit 2 Monaten läuft. An sich ist so weit alles gut, ich habe seit 6 Wochen 4 Amanogarnelen drin und die sehen auch relativ frisch aus. Leider verstecken sie sich immer in einer Höhle, aber ich hoffe, dass bald einziehende Crystal Red´s sie ein bisschen hervorlocken können!
Nun zu meinem Problem: Leider bin ich nicht sicher, um welche Algen es sich handelt, ich meine aber es wären Fadenalgen. Sie wachsen ausschließlich auf meinen Pflanzen (bevorzugt auf den Cryptochorynen) und scheinen ziemlich hartnäckig zu sein... Heute habe ich mir erstmal eine Algenfibel bestellt, ich hoffe dann kann ich die Art sicher bestimmen.
Eigentlich dachte ich, dass Nährstoffüberschuss kaum der Grund sein kann, da ich relativ viel Pflanzen drin habe, insgesamt 6 Cryptochorynen, 2 Mossbälle, Wassernabel, indischen Wasserstern, Süßwassertang und Wasserpest. Die schnellwachsenden Pflanzen schießen ab wie nix und werden schon jede Woche zurückgeschnitten. Aber auch die Crypto´s sind gut gewachsen, sodass ich immer ein gutes Gefühl hatte.
Nachdem ich die blöden Algen mittlerweile bestimmt seit 6 Wochen habe, habe ich auch vorsichtshalber die Leuchtstoffröhren (2 Dennerle Nano Lights 11W) erneuert, das hat das Problem auch nicht gelöst. Letzte Woche habe ich mir dann von Sera Phosphat-Ex besorgt. Das sollte man ins Wasser geben, bis zum nächsten Tag warten und die ausgeflockten Bestandteile absaugen - nur flockte bei mir nix, heißt das ich hab kein Phosphat? (einen Test habe ich leider noch nicht).
Mittlerweile überlege ich, ob eventuell meine Aquarieneinrichtung etwas damit zu tun habe. Ich betreibe einen kleinen Hang-On Filter 2040 von Eheim, der auf der kleinsten Stufe steht. Außerdem steht zusätzlich ein kleiner Oxydator im Becken und es gibt CO2 mit einer Bio-Anlage, die ich mit Hefe und Zucker bestückt habe (kann das zu viel sein?). Einen Teilwasserwechsel mache ich jede Woche, ca. 25%.
Bisher habe ich mich in meinem Aquaristikgeschäft immer super beraten gefühlt (nicht zum teuersten Produkt geraten, super Service = vertrauenswürdig für mich
), deshalb überlege ich nun eine Dunkelkur (14 Tage lang, täglich Teilwasserwechsel) durchzuführen, zu der mir geraten wurde. Was meint ihr dazu? Habt ihr noch einen heißen Tip?
Hier nochmal meine Beckendaten: 50l, Hang-On-Filter auf langsamster Stufe, Bio-CO2, 2x11W Aufsteckleuchten (aktuell nur 10h mit Unterbrechung),Oxydator, 6 Cryptos, 2 Mossbälle, Wassernabel, indischer Wasserstern, Süßwassertang und Wasserpest; 4 Amanos, 2 Rennschnecken (sehr putzfreudig), viele Blasenschnecken; Wasserwerte: ph 7,4; KH 7; GH 20
Ich würde mich sehr über eure Hinweise freuen! Mittlerweile frage ich mich schon, ob ich als blutige Anfängerin etwas total übersehen habe...
hoffnungsvollste Grüße und einen entspannten Sonntag, Antonia
zuerstmal: Schande über mein Haupt, ich melde mich wieder mal im Problemfall

Ich hatte euch ja schon von meinem 50l Becken berichtet, das jetzt seit 2 Monaten läuft. An sich ist so weit alles gut, ich habe seit 6 Wochen 4 Amanogarnelen drin und die sehen auch relativ frisch aus. Leider verstecken sie sich immer in einer Höhle, aber ich hoffe, dass bald einziehende Crystal Red´s sie ein bisschen hervorlocken können!
Nun zu meinem Problem: Leider bin ich nicht sicher, um welche Algen es sich handelt, ich meine aber es wären Fadenalgen. Sie wachsen ausschließlich auf meinen Pflanzen (bevorzugt auf den Cryptochorynen) und scheinen ziemlich hartnäckig zu sein... Heute habe ich mir erstmal eine Algenfibel bestellt, ich hoffe dann kann ich die Art sicher bestimmen.
Eigentlich dachte ich, dass Nährstoffüberschuss kaum der Grund sein kann, da ich relativ viel Pflanzen drin habe, insgesamt 6 Cryptochorynen, 2 Mossbälle, Wassernabel, indischen Wasserstern, Süßwassertang und Wasserpest. Die schnellwachsenden Pflanzen schießen ab wie nix und werden schon jede Woche zurückgeschnitten. Aber auch die Crypto´s sind gut gewachsen, sodass ich immer ein gutes Gefühl hatte.
Nachdem ich die blöden Algen mittlerweile bestimmt seit 6 Wochen habe, habe ich auch vorsichtshalber die Leuchtstoffröhren (2 Dennerle Nano Lights 11W) erneuert, das hat das Problem auch nicht gelöst. Letzte Woche habe ich mir dann von Sera Phosphat-Ex besorgt. Das sollte man ins Wasser geben, bis zum nächsten Tag warten und die ausgeflockten Bestandteile absaugen - nur flockte bei mir nix, heißt das ich hab kein Phosphat? (einen Test habe ich leider noch nicht).
Mittlerweile überlege ich, ob eventuell meine Aquarieneinrichtung etwas damit zu tun habe. Ich betreibe einen kleinen Hang-On Filter 2040 von Eheim, der auf der kleinsten Stufe steht. Außerdem steht zusätzlich ein kleiner Oxydator im Becken und es gibt CO2 mit einer Bio-Anlage, die ich mit Hefe und Zucker bestückt habe (kann das zu viel sein?). Einen Teilwasserwechsel mache ich jede Woche, ca. 25%.
Bisher habe ich mich in meinem Aquaristikgeschäft immer super beraten gefühlt (nicht zum teuersten Produkt geraten, super Service = vertrauenswürdig für mich

Hier nochmal meine Beckendaten: 50l, Hang-On-Filter auf langsamster Stufe, Bio-CO2, 2x11W Aufsteckleuchten (aktuell nur 10h mit Unterbrechung),Oxydator, 6 Cryptos, 2 Mossbälle, Wassernabel, indischer Wasserstern, Süßwassertang und Wasserpest; 4 Amanos, 2 Rennschnecken (sehr putzfreudig), viele Blasenschnecken; Wasserwerte: ph 7,4; KH 7; GH 20
Ich würde mich sehr über eure Hinweise freuen! Mittlerweile frage ich mich schon, ob ich als blutige Anfängerin etwas total übersehen habe...
hoffnungsvollste Grüße und einen entspannten Sonntag, Antonia