Hallo, da mein Internet so instabil war, konnte ich nicht früher antworten.
Ich kann nicht sagen, wann der, von mir teilweise eingefügte Beitrag verfasst wurde. Das stand nicht in einem Forum sondern auf einer sehr informativen Seite über Garnelen.
Ich habe jetzt den Sera Innenfilter F400, den habe ich ein bisschen modifiziert und einen anderen Auslauf angebaut. Der filtert 400 Liter/h, er ist auch regelbar und mit Sicherheit garnelensicher. Die Wasseroberfläche "kräuselt" sich deffinitiv!
Der Heizstab ist raus.
Zu den Pflanzen; ich habe jetzt im Nano:
Kleine Ambulia- Blütenstielloser Sumpffreund / Limnophalia sessiliflora
Brasilianische Graspflanze / Lilaeopsis brasiliensis (Neuseelandgras)
Kleine Rotala / Rotala indica - rotundifolia
Brasilianischer Wassernabel / Hydrocotyle leucocephala
Dickblättrige oder Argentinische Wasserpest / Egeria Densa
Kleines Teichlebermoos / Riccia fluitans
Trauermoos / Vesicularia ferriei
Aber das sieht man ja auf dem Bild... und sie sind auch schon gewachsen.
Die Wasserwerte sind nun seit ein paar Tagen bei:
Leitwert 216
Temp 23,8
Ph 6,5
Kh 1-2
Gh 5
Nitrit 0
Ich teste mit Tröpfchentests von Sera und werde weiter alles beobachten und mal laufen lassen.
Freundliche Grüße, Anja

Ich kann nicht sagen, wann der, von mir teilweise eingefügte Beitrag verfasst wurde. Das stand nicht in einem Forum sondern auf einer sehr informativen Seite über Garnelen.
Ich habe jetzt den Sera Innenfilter F400, den habe ich ein bisschen modifiziert und einen anderen Auslauf angebaut. Der filtert 400 Liter/h, er ist auch regelbar und mit Sicherheit garnelensicher. Die Wasseroberfläche "kräuselt" sich deffinitiv!

Der Heizstab ist raus.
Zu den Pflanzen; ich habe jetzt im Nano:
Kleine Ambulia- Blütenstielloser Sumpffreund / Limnophalia sessiliflora
Brasilianische Graspflanze / Lilaeopsis brasiliensis (Neuseelandgras)
Kleine Rotala / Rotala indica - rotundifolia
Brasilianischer Wassernabel / Hydrocotyle leucocephala
Dickblättrige oder Argentinische Wasserpest / Egeria Densa
Kleines Teichlebermoos / Riccia fluitans
Trauermoos / Vesicularia ferriei
Aber das sieht man ja auf dem Bild... und sie sind auch schon gewachsen.
Die Wasserwerte sind nun seit ein paar Tagen bei:
Leitwert 216
Temp 23,8
Ph 6,5
Kh 1-2
Gh 5
Nitrit 0
Ich teste mit Tröpfchentests von Sera und werde weiter alles beobachten und mal laufen lassen.
Freundliche Grüße, Anja
