Hallo,
unser Red Fire Garnelen-Aquarium (54L) hat Wasserwerte, die ich nicht ganz verstehe:
Nitrit: 0,5, aber nach 1 Tag nach dem Wasserwechsel schon wieder 1,0 mg/L !
Nitrat: 10 mg/L
Ammonium: 0
Phosphat: 0,25 mg/L
KH: 5°
PH: 7,0
Das Becken läuft seit ca. 3 Wochen. Ich dachte zuerst, dass die Werte vom Dünger kommen, weil ich den Stengelpflanzen jeweils ein NPK-Düngestäbchen in den Kiesboden gesteckt hatte. Es ist kein Bodengrunddünger im Becken. Aber die Stäbchen haben sich schon lange aufgelöst, denke ich.
Wo kommt denn immer das Nitrit her? Wenn ich abends einen 50% Wasserwechsel mache und messe, habe ich 0,3 bis 0.5, am nächsten Mittag sitzen die Garnelen schon recht teilnahmslos rum. Wenn ich am Abend messe, ist das Nitrit dann schon wieder auf 1,0 mg/L. ich blick da nicht durch.
Sobald ich einen Wasserwechsel mache, flitschen sie wieder ganz lustig durchs Becken.
unser Red Fire Garnelen-Aquarium (54L) hat Wasserwerte, die ich nicht ganz verstehe:
Nitrit: 0,5, aber nach 1 Tag nach dem Wasserwechsel schon wieder 1,0 mg/L !

Nitrat: 10 mg/L
Ammonium: 0
Phosphat: 0,25 mg/L
KH: 5°
PH: 7,0
Das Becken läuft seit ca. 3 Wochen. Ich dachte zuerst, dass die Werte vom Dünger kommen, weil ich den Stengelpflanzen jeweils ein NPK-Düngestäbchen in den Kiesboden gesteckt hatte. Es ist kein Bodengrunddünger im Becken. Aber die Stäbchen haben sich schon lange aufgelöst, denke ich.
Wo kommt denn immer das Nitrit her? Wenn ich abends einen 50% Wasserwechsel mache und messe, habe ich 0,3 bis 0.5, am nächsten Mittag sitzen die Garnelen schon recht teilnahmslos rum. Wenn ich am Abend messe, ist das Nitrit dann schon wieder auf 1,0 mg/L. ich blick da nicht durch.

Sobald ich einen Wasserwechsel mache, flitschen sie wieder ganz lustig durchs Becken.
ciao, Arndt.