Hei, langsam kann man anfangen seine Outdooraquaristik vorzubereiten
.
Pötte kaufen und aufstellen, eine dünne Schicht Lehm mit Sand einbringen, bepflanzen...
Wer hat da etwas geplant?
Bei mir werden Blue Dream, Elassoma everglady und evt. Sakura Darkline nach draußen wandern
Die Pötte stehen schon mind. seit letztem Jahr. Müssen nur gereinigt und Wasserwechsel gemacht werden.
Der 50 Liter Gosfilex, muß mal neu bepflanzt werden. Der Zyperus Alternifolius hat mit seinen ungestümen Wurzeln den halben Pott eingenommen.

Der Topf ist sozusagen jetzt voll mit Zyperus
Besonders praktisch finde ich Seerosenkörbchen zu bepflanzen.

Das erleichtert den Rückzug ins Haus ungemein
In dem Fall eine dünne, weiße Sandschicht in den Pott, dann kann man die Garnelen am Boden besser sehen.
Am besten ist es natürlich gebrauchte Materialien zu verwenden. Dann fällt wässern weg.
Wenn ich nicht nur Pflanzen in den Pötten habe, sondern auch Garnelen oder Fische, verzichte ich auf die Düngerkegel und dünge nur flüssig das Frischwasser.
Was auch sehr wichtig ist, ist ein Thermometer.
Man glaubt es kaum, aber eigentlich sind solche Gefäße ab 20 Liter ehr zu kalt, als zu warm.
Das beobachte ich ja schon viele Jahre und es sind wirklich nur wenige Tage, wo die Temperatur mal 30° erreicht.
15-20° ist ehr die Norm. An besonders heißen Tagen wäre beschatten eine Option, dadurch das es den Wasserpflanzen aber besonders gefällt, wenn es schön warm ist, bringt mich das dann immer in die Zwickmühle...
Würde mich freuen, wenn ihr hier von neuen oder vergangenen Projekten erzählt...
Sitze in den Startlöchern..aber zur Zeit ist es außerhalb des Gewächshauses noch zu kalt.
Gewächshaus ist ein gutes Thema, seit letztem Jahr steht ein 65 Liter Mörtelkübel darin..

letztes Jahr habe ich ihn noch nicht mit anspruchsvolleren Tieren Besetzt. Nur eine Truppe Radix balthika und diverse Anfluginsekten leben darin und haben auch den Winter gut überstanden. 1cm dick war das Eis nur diesen Winter und das haben Radix, Myrophyllium "red Stem" und Echinodorus cordiflorus gut überstanden
Die Temperatur verhilt sich moderat. Es dauert schon recht lange bis so ein großes Gefäß auf Temperatur kommt und wenn die Sonne nicht scheint, ist es auch nicht sonderlich warm. Dann sind auch im Hochsommer 15° ehr die Regel.
Also keine Angst das Tiere gekocht werden.
Tja...hier bin ich mir noch nicht ganz klar, wer einziehen soll..Blue Dream, die Elassoma, Vietnamesische Kardinalsfische oder, wenns denn mal wieder welche gibt...Filigranregenbogenjunge...
Schaun mer mal..bis mitte Juni ist noch bisschen hin..vorher macht es eh von der Temp. keinen Sinn Tiere einzusetzen.
Viele Grüße Monika

Pötte kaufen und aufstellen, eine dünne Schicht Lehm mit Sand einbringen, bepflanzen...
Wer hat da etwas geplant?
Bei mir werden Blue Dream, Elassoma everglady und evt. Sakura Darkline nach draußen wandern

Die Pötte stehen schon mind. seit letztem Jahr. Müssen nur gereinigt und Wasserwechsel gemacht werden.
Der 50 Liter Gosfilex, muß mal neu bepflanzt werden. Der Zyperus Alternifolius hat mit seinen ungestümen Wurzeln den halben Pott eingenommen.
Der Topf ist sozusagen jetzt voll mit Zyperus
Besonders praktisch finde ich Seerosenkörbchen zu bepflanzen.
Das erleichtert den Rückzug ins Haus ungemein

In dem Fall eine dünne, weiße Sandschicht in den Pott, dann kann man die Garnelen am Boden besser sehen.
Am besten ist es natürlich gebrauchte Materialien zu verwenden. Dann fällt wässern weg.
Wenn ich nicht nur Pflanzen in den Pötten habe, sondern auch Garnelen oder Fische, verzichte ich auf die Düngerkegel und dünge nur flüssig das Frischwasser.
Was auch sehr wichtig ist, ist ein Thermometer.
Man glaubt es kaum, aber eigentlich sind solche Gefäße ab 20 Liter ehr zu kalt, als zu warm.
Das beobachte ich ja schon viele Jahre und es sind wirklich nur wenige Tage, wo die Temperatur mal 30° erreicht.
15-20° ist ehr die Norm. An besonders heißen Tagen wäre beschatten eine Option, dadurch das es den Wasserpflanzen aber besonders gefällt, wenn es schön warm ist, bringt mich das dann immer in die Zwickmühle...
Würde mich freuen, wenn ihr hier von neuen oder vergangenen Projekten erzählt...
Sitze in den Startlöchern..aber zur Zeit ist es außerhalb des Gewächshauses noch zu kalt.
Gewächshaus ist ein gutes Thema, seit letztem Jahr steht ein 65 Liter Mörtelkübel darin..
letztes Jahr habe ich ihn noch nicht mit anspruchsvolleren Tieren Besetzt. Nur eine Truppe Radix balthika und diverse Anfluginsekten leben darin und haben auch den Winter gut überstanden. 1cm dick war das Eis nur diesen Winter und das haben Radix, Myrophyllium "red Stem" und Echinodorus cordiflorus gut überstanden

Die Temperatur verhilt sich moderat. Es dauert schon recht lange bis so ein großes Gefäß auf Temperatur kommt und wenn die Sonne nicht scheint, ist es auch nicht sonderlich warm. Dann sind auch im Hochsommer 15° ehr die Regel.
Also keine Angst das Tiere gekocht werden.
Tja...hier bin ich mir noch nicht ganz klar, wer einziehen soll..Blue Dream, die Elassoma, Vietnamesische Kardinalsfische oder, wenns denn mal wieder welche gibt...Filigranregenbogenjunge...
Schaun mer mal..bis mitte Juni ist noch bisschen hin..vorher macht es eh von der Temp. keinen Sinn Tiere einzusetzen.
Viele Grüße Monika
Leben ist in der kleinsten Pfütze!