Hallo
Ja Rausspringen - letztes Jahr hatten wir 3 kleine Wildforellen (eine kleine Art, die es hier im Waldsee gibt) reingesetzt, davon sind leider 2 rausgesprungen,
die hab ich vertrocknet gefunden. Eine hat bis zum Herbst überlebt und die ist wieder in den Waldsee gewandert. Aber springende Arten sollte man besser nicht holen. Wir sind jetzt auch schlauer.
Die Goldfische springen aber nicht. Ich hab auch eigentlich immer noch etwas " Entenflott" drauf. Dieses Jahr aber noch nicht, ohne kann man die Fische so schön beobachten, aber das können dann die potentiellen Fressfeinde natürlich auch
Andere Schwimmpflanzen vertragen das Klima hier nicht. Und wenn es zu kalt ist, mickert das Entenflott auch.
"Gegen" Vögel haben wir die Katze und den Hund. Elstern sitzen zwar manchmal auf der Terrassenbrüstung, aber unsere Katze ist, wie gesagt nicht bange, die hat sich im Herbst sogar eine Krähe geholt. Mein Mann war Ohrenzeuge und es war ein lauter Kampf, als er dazukam, war es für die Krähe schon zu spät. Die halten seitdem aber genügend Abstand zum Haus.
Da ich keine Garnelen drin habe, ist mir das mit den Libellenlarven egal, bzw. die sind willkommen, aber die Goldfische sind auch heiß auf Lebendfutter, so da haben schwimmende Larven jedweder Art eigentlich keine Chance. Meine Reste vom Lebendfutter Keschern wandert da auch immer in den Teich.
Ich hab aber auch Moorkienwurzeln drin ( hier ist ja ein Moorkienwurzel-Eldorado) und da verstecken sie sich gern.
Aktuelle Bilder kommen auch noch heute.
VG Jutta

Ja Rausspringen - letztes Jahr hatten wir 3 kleine Wildforellen (eine kleine Art, die es hier im Waldsee gibt) reingesetzt, davon sind leider 2 rausgesprungen,

Die Goldfische springen aber nicht. Ich hab auch eigentlich immer noch etwas " Entenflott" drauf. Dieses Jahr aber noch nicht, ohne kann man die Fische so schön beobachten, aber das können dann die potentiellen Fressfeinde natürlich auch

"Gegen" Vögel haben wir die Katze und den Hund. Elstern sitzen zwar manchmal auf der Terrassenbrüstung, aber unsere Katze ist, wie gesagt nicht bange, die hat sich im Herbst sogar eine Krähe geholt. Mein Mann war Ohrenzeuge und es war ein lauter Kampf, als er dazukam, war es für die Krähe schon zu spät. Die halten seitdem aber genügend Abstand zum Haus.
Da ich keine Garnelen drin habe, ist mir das mit den Libellenlarven egal, bzw. die sind willkommen, aber die Goldfische sind auch heiß auf Lebendfutter, so da haben schwimmende Larven jedweder Art eigentlich keine Chance. Meine Reste vom Lebendfutter Keschern wandert da auch immer in den Teich.
Ich hab aber auch Moorkienwurzeln drin ( hier ist ja ein Moorkienwurzel-Eldorado) und da verstecken sie sich gern.
Aktuelle Bilder kommen auch noch heute.
VG Jutta
Herzliche Grüße aus Norwegen!
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com