Holger,der Name "Lava Snail" stammt von dir ,oder ??? Ich hab den jetzt mal so übernommen...diese Art wird jetzt als Lava Snail geführt..wenns dir recht ist.
Cheers
Chris
Cheers
Chris
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
"Heike" schrieb:
Äääähm....besteht die Chance daß ihr ein paar Mangroven Setzlinge einpacken könnt?
Ich hätte da Verwendung für.
"Chris Lukhaup" schrieb:
Holger,der Name "Lava Snail" stammt von dir ,oder ??? Ich hab den jetzt mal so übernommen...diese Art wird jetzt als Lava Snail geführt..wenns dir recht ist.
Cheers
Chris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Undressiert ()
"Chris Lukhaup" schrieb:
Holger,der Name "Lava Snail" stammt von dir ,oder ??? Ich hab den jetzt mal so übernommen...diese Art wird jetzt als Lava Snail geführt..wenns dir recht ist.
Cheers
Chris
"JenL" schrieb:
Wunderschöne Photos. Ihr habt nicht zufällig ein paar C.longidigitas mitgebracht ?![]()
"Frank Logemann" schrieb:
Hallo,
nachdem man nun gut, um nicht zu sagen sehr gut ausgeschlafen hat, gings natürlich erst einmal an die Pflanzen versorgen, die wir mitgebracht haben... also schnell ein Becken aufgestellt und mit Wasser gefüllt...
Ein klein bisschen gelitten haben sie schon, nachdem sie mehrere Tage in einer kleinen Plastiktüte verbracht und auch auf dem Transportweg im Flieger auch noch gut gedrückt worden sind. Aber größtenteils schauen sie noch recht gut aus.
Einige habe ich jetzt gerade eingepflanzt und die anderen würde ich gerne an Liebhaber abgeben...
Es sind insgesamt, so weit ich dies beurteilen kann, wohl 5 - 6 verschiedenen Eriocaulon-Arten, 3 Arten von Armleuchteralgen und wohl eine Lymnophylia-Art.
ACHTUNG! Pflanzen sind alle vergeben... leider erst einmal keine mehr zum Abgeben... sorry!
So groß war der freie Platz im Koffer ja leider nicht...
So ca. 4 - 6 kleine Pflanzenpacks an Eriocaulons bekomme ich vielleicht raus... der Rest ist leider anderweitig schon versprochen. Wenn ihr also Interesse habt, bitte eine kurze Mitteilung... Sollten aber bitte nur Leute sein, die die Pflanzen auch entsprechend pflegen können... für ein normales Gesellschaftsbecken und Leute ohne etwas Pflanzenkenntnis sind sie sicher nicht geeignet. Vielleicht bekommt sie der eine oder andere ja durch, kann sie sogar vermehren und hin und wieder auch ein paar abgeben...
Es handelt sich jeweils um ca. 3 - 4 Pflänzchen... kosten sollen sie nichts, allerdings müsstet ihr die Versandkosten in Höhe von 9,90 Euro (Postpaket Stand in Styroporbox) übernehmen. Ich versuche dann mgl. von verschiedenen Arten etwas einzutüten (so gut es der Vorrat dann zulässt)... und Ihr berichtet dann hier im Forum, wie sich die Pflänzchen so machen bei Euch und unter welchen Bedingungen Ihr sie haltet.
![]()
So, jetzt erst einmal daranmachen, den Koffer wieder zu leeren und hier für Ordnung zu sorgen, das Equipment zu reinigen und zu sortieren und sich um Sonstiges zu kümmern, was in den letzten zwei Wochen aufgelaufen ist... dann zumindest für Heute die Füsse hoch...
![]()
"Heike" schrieb:
Äääähm....besteht die Chance daß ihr ein paar Mangroven Setzlinge einpacken könnt?
Ich hätte da Verwendung für.
Hallo Heike,
habe ich leider erst gelesen, als wir vom letzten Spot zurück waren...![]()
Somit leider keine Setzlinge... (nächstes Mal... versprochen...)
Anbei noch ein paar Bilder von den frisch eingesetzten Pflanzen...