GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 274.

  • Hab noch n paar Blue Fire ergattert und versuch mich nun mal die zu vermehren. Wenns klappt kannst gern n paar haben ^_^ Blue Jelly sind richtig cool. Schade, dass nicht um die Ecke wohnst, sonst hättest mal vorbei schauen können. Leider ist das Licht nicht so gut darüber darum werden meine Fotos nix Muss da mal ne neue Beleuchtung drüber schrauben.

  • Gibt viele schöne Arten, die man im Leitungswasser halten kann ^_^ Super schön find ich auch die Blue Jellys oder Black Sakura. Blue Fire sind auch sehr schön nur so selten vertreten

  • Ich hab Orange Sakura und Blue + Red Rilis hier sitzen und noch ganz viele andere Krabbler

  • Re: ShrimpKing

    Pyrothess - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Also das Mineral geht echt gut ab ^_^ Wenn mir lieb ne PN schreibst kann ich dir gern auch n paar Stück vom Mineral zusenden wenn willst.... Bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Futter. Wird immer wieder gut angenommen von Alt und Jung.

  • Hi, also die beiden Arten kann man gut in fast jedem Wasser halten. Hab sie bei mir im Leitungswasser sitzen mit Ph 7,5 GH + KH 9 und denen gehts gut

  • Re: Filterung 60l Becken

    Pyrothess - - Technik

    Beitrag

    Hm also Außenfilter müsste ich zu Hause mal die Größen nachmessen...bin da gerade etwas schlecht im Schätzen. Super um an einen Bodenfilter anzuschließen ist aber der Tetra Ex 600. Ein bisschen Silikon und der normale Anschluss hält super am Rohr vom Bodenfilter. Hab da in diesem Beitrag auf meinem Blog taiwanele.de/?p=483 (ihr dürft das Foto auch gerne hier einfügen bin nur gerade auf der Arbeit und will hier keine Bilder auf dem Rechner zwischenspeichern ;-)) Mit dem Filter bin ich auch sehr z…

  • Die zwei Mittel von Dennerle die ich genannt habe sind auch nicht zum Aufhärten da. Meine Becken die ich mit Osmosewasser betreibe härte ich auch anders auf... Von den Mitteln kommen 1-2 Tropfen auf 30L 2x in der Woche. Das ist nur für die Garnelen und nicht für die Wasserwerte. Zum Aufhärten gibt es von Dennerle Osmose ReMineral+ das ist etwas anderes als das AquaRico Elements+

  • Re: aquael circulator

    Pyrothess - - Technik

    Beitrag

    Hi, also ich hatte mit meinem 650er das Problem, das er das Becken in schwingung gebracht hat und der ganze Kastenvirbiert hat. Nachdem ich die Saugnäpfe entfernt hab war Ruhe. Das andere Problem ist, wenn ich zu große Wasserwechsel mache ist danach irgendwie ne Luftblase in dem Gerät...wenn ich ihn nun an mach rattert er auch wie blöd. Wenn ich ihn kurz vom Rohr nehm und mit Wasser voll Laufen lass ist wieder Ruhe... Oder einfach mal abnehmen und unten reinschauen ob alles noch heile ist ^-^

  • Naja ich glaube aber Osmosewasser aufhärten mit Salzen ist eine andere Nummer, wie wenn man das eigene Leitungswasser verwendet und dort noch ein paar Spurenelemtente und Mineralien beifügt

  • In den meisten Pflanzendüngern ist auch Kupfer drin. Diese sind für dei Garnelen nicht gefährlich. Für genaue Erklärungen bitte auf die Chemie-Profis warten die können das besser erklären. Auf jeden Fall sind diese Mittel nicht schädlich für die Garnelen sondern eher das Gegenteil.

  • Ich benutze in meinen Becken seit neustem Dennerle AquaRico Elements+ und TR7 auf Empfehlung. Soll die kleinen Krabbler gut versorgen Die Mittelchen bekommt man eigentlich überall und halten auch sehr lange bei kleinen Becken.

  • Also ich finde deine Wasserwerte sehr gut und sehe kein Problem für Yellow Fire. Wenn du unsicher bist, was die Versorgung der Garnelen angeht kannst du dir ja mal Dennerle Elements+ anschauen. Das versorgt die Kleinen sehr gut. Aber gerade die Neocaridina-Arten fühlen sich in fast jeden Wasser wohl. Viel Spaß beim Aussuchen der Tiere!

  • Re: Hydren

    Pyrothess - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Waren verschiedene Becken...war einmal eins mit Taiwanern + Mischlinge, das andere mit Orange Sakura überall PHS + TDS

  • Re: Hydren

    Pyrothess - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    taiwanele.de/?p=680 Hier der Link

  • Re: Hydren

    Pyrothess - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Das warum weiss ich leider nicht. Hab das nur mal vom lieben Peter (Peters-Laden) zum testen bekommen und es hat gut funktioniert. Für Garnelen und Schnecken war es nicht schädlich und es haben alle gut überstanden außer eben die Hydren...ich hab noch ein paar vereinzelte im Becken aber die stören mich nicht,...die versuche ich eher gerade in ein Becken mit Muschelkrebsproplem umzusiedeln ^_^ Hab da auf meinem Blog mal was geschrieben wie ich das gemacht hab...kannst ja da mal schauen.

  • Re: Hydren

    Pyrothess - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Ich kopier mal meine Antwort aus dem anderen Thema "Hydren kann man z.B. mit Granatapfelschalensud auf den Pelz rücken wenn es keine riesen Plage ist. Die kleinen Teebeutelchen mit Granatapfelschalen in n kleinen Becher, mit heißem Wasser übergießen und mind. 30 min ziehen lassen, besser etwas länger. Dann ca. 1ml der Flüssigkeit mitten auf die Hydra sprühen. Kann man im Wasser machen. Sehr gut ist es auch beim Wasserwechsel wenn die Hydra auf dem trockenen liegt. Oft gehen die kleinen Biester b…

  • Hydren kann man z.B. mit Granatapfelschalensud auf den Pelz rücken wenn es keine riesen Plage ist. Die kleinen Teebeutelchen mit Granatapfelschalen in n kleinen Becher, mit heißem Wasser übergießen und mind. 30 min ziehen lassen, besser etwas länger. Dann ca. 1ml der Flüssigkeit mitten auf die Hydra sprühen. Kann man im Wasser machen. Sehr gut ist es auch beim Wasserwechsel wenn die Hydra auf dem trockenen liegt. Oft gehen die kleinen Biester bei der ersten Aktion ein um das Becken aber Hydra fr…

  • Re: Nano Aquarien

    Pyrothess - - Technik

    Beitrag

    Ich glaub dann wird's knifflig...von Aquael gibt es kleine Becken die recht günstig sind...inkl. Abdeckung. Das Aquael Ecoline 40cm gibts z.B. schon für 40€ inkl. allem drum und dran... Das Licht bei Aquarien ist leider immer das teuerste :-/

  • Re: Nano Aquarien

    Pyrothess - - Technik

    Beitrag

    Wie willst du die Becken denn stellen? In ein Regal oder irgendwo oben drauf? Besteht die Möglichkeit darüber etwas zu befestigen? Abdeckungen kosten wieder Geld. Wenn es nur um die Leuchtstoffröhre geht wird es wieder günstiger....Da kann man sich dann auch mal wieder bei Ebay und Co umschauen. Leuchtstoffröhren sind aber eben nicht die sparsamsten aber wenn man ne gewisse Beleuchtung will zu nem humanen Preis kommt man wohl noch nicht drum rum.

  • Re: Nano Aquarien

    Pyrothess - - Technik

    Beitrag

    Günstige Glasbecken gibt's eigentlich in jeden Zoogeschäft... Ebay bekommt man zwar auch welche aber da ist der Versand zu hoch. Oder eben wie gesagt nach gebrauchten schauen die bekommt man oft auch geschenkt.