GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ist vorgemerkt ... ich muss demnächst mal wieder einen Termin doodlen. HP

  • Ihr habt 'ne PN HP

  • Die Aufkleber sind aus UV- und witterungsbeständigem Material und zusätzlich mit einem UV-schützendem Hochglanzlack überzogen. Damit sollte ein anbringen am Auto kein Thema sein und Ihr dürft raten wo schon einer klebt ... Eine Variante für Innenscheiben habe ich nicht gewählt weil viele Autos heute eine Sonnenschutzverglasung haben und die Aufkleber ja auch sonst nur von "innen" angebracht werden könnten. Aber die müssen ja überall hin. Auf den Laptop, das Fahrrad, die Handtasche, die Aquarien…

  • Re: Druckdose

    HeinzPeter - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Das Problem liegt leider wie nicht selten bei den Kunststoffen. Ich glaube die Gardena Teile sind aus Polyamid (PA), die meisten Rohre aber aus PVC oder Polyvinylchlodrid (PP). Eigentlich lässt sich nur PVC mit PVC ziemlich zuverlässig verkleben, alle anderen eignen sich mehr oder weniger. Gute Erfahrungen habe ich bisher nur mit Technicoll 9310 gemacht (Tipp: Unbedingt eigene Klebepistole dafür kaufen. Die Klebepistole HB 180 die meist im Bundle mit den Sticks angeboten wird hat aber einen schl…

  • Re: C.venusta habitat

    HeinzPeter - - Reiseberichte

    Beitrag

    Zitat von "Ulli Bauer": „... und wieder ein pflanzenloses Habitat mit viel altem Laub ... Vielen Dank, das ist sehr interessant! Weich/sauer, nehme ich an?“ Da sagste was Ulli. Der Sneak Peek in ein Habitat hat schon was, aber ein etwas längeres Video mit Schwenks und mit Wasserdaten ... perfecto. Ich kann mir gar nicht vorstellen so weit zu reisen und dann nicht mehr Material zu erstellen (Speicher kostet ja nix mehr) und auch nicht gleich die Wasserdaten zu erfassen. HP

  • Das besondere dieser Methode wird ja auch kurz im Video erwähnt. Es sind Eiweisse die mit Hilfe von Bakterien gewonnen werden und innerhalb kürzester Zeit tödlich für Mücken sind. Mehr Info gibt es zum Beispiel hier und hier. Die Methode wird seit zwanzig Jahren erfolgreich angewandt und die einzigen bekannten Kollateralschäden sind Zuckmücken die ebenfalls auf diese Eiweisse reagieren. Daheim kann man diese Methode auch bei Trauermücken anwenden - diese fiesen kleinen schwarzen Fliegen die sich…

  • Hey, die Methode ist sehr interessant und wurde hier auch schon angewandt. Aber es besteht keine Gefahr selbst die "geimpften" Mückenlarven zu verfüttern, wobei es eher unwarscheinlich ist die überhaupt noch lebend anzutreffen. HP

  • Ich glaube bei so kleinen Becken dürfte es relativ egal sein welche Kleber Du verwendest. Silikon hat den Vorteil flexibel zu sein und die Verwindungen, Verschiebungen, Dehnungen und sonstige Impulse auf das Glas abzufangen. Ich tippe darauf das es bei so kleinen Aquarien nicht wirklich relevant ist. HP

  • Re: Gitteralge-Hydrodictyon reticulatum

    HeinzPeter - - Algen

    Beitrag

    Cool! HP

  • Re: Druckdose

    HeinzPeter - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Jopp, genau. Das hier sind sie meine ich. HP

  • Re: Druckdose

    HeinzPeter - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Ich verwende auch diese Metallhähnchen, aber manche fliegen halt in den Müll ... wo sie anscheinend schon herkamen. Auf der letzten Fisch&Reptil gab es sehr fein zu regulierende Kunststoff Ventile - leider No-Name. Wenn es die auf der nächsten wieder gibt hole ich mir mal einen Berg. Die waren supergünstig, 30 Cent oder so. HP

  • Re: Druckdose

    HeinzPeter - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Leider gibt es bei denen heftige Unterschiede in der Qualität. Manche sind ziemlich undicht und zischen die ganze Zeit. HP

  • Huch, auch noch Pratchett Fan UND Bastler. Da muss es eine Kongruenz zum Namen geben. Die Microrasbora kubotai sind toll! HP

  • Willkommen bei den Völlig-Verrückten. Schöne Einsiedler! HP

  • Hallo und willkommen Tochter! HP, der auch eine Ronja hat

  • Re: Druckdose

    HeinzPeter - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Für sechs Becken ist bei einer V20 keine Druckdose notwendig. Ich betreibe damit 12 Becken ohne Druckdose. Es gibt übrigens eine sehr simple Variante - ich schliesse eine PET Flasche an den Verteiler an die damit den gleichen Effekt erreicht. Deckel anbohren, Luftschlauch festkleben, anschliessen, fertig. Sieht ein bischen komisch aus weil da so eine Flasche rumhängt, funktioniert aber prima. Druckdosen sind erst richtig interessant wenn man viele variable Abnahmestellen haben möchte - zum Beisp…

  • Und ich dachte gerade ich steh völlig auf dem Schlauch ... Taiwaner rot+schwarz, Snow Whites (oder Smilies), Bienen kreuz und quer ... HP

  • Kann das sein das Ihr da richtig fett Licht im Einsatz habt? Wieviel Watt pro Liter? HP

  • Re: Ehre wem Ehre gebürt

    HeinzPeter - - Lob & Kritik

    Beitrag

    Die anderen Mods halten sich an meine Maxime (siehe Signatur) - denn wenn Ulli schon was geschrieben hat, ist ja schon alles gesagt. Sie ist halt eben ein Tick fixer. HP

  • Heute war ich an einem anderen Bach unterwegs bei dem es heißt es gäbe dort Steinkrebse. Ich hatte schon vorweg meine Zweifel, weil der Zulauf bei beiden Bächen gleich ist und dieser Bach sogar etwas größer ist und somit leichter "erobert" werden kann. Bei dem kleinen Krebs den ich knipsen konnte war ich noch unschlüssig, aber der große Brocken der mir leider entkommen ist deutet wieder auf Signalkrebse hin. Die leuchtenden Flecken an den Scheren waren noch ausgeprägter als bei Exemplaren aus de…