Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 510.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Der Vollständigkeit halber: Ich halte meine Neocaridina in Bienenwasser (GH+) bei dem üblichen Leitwert von 200-250. Aber ich hab öfter gelesen das manche mit den Neocaridina Probleme haben in Weichwasser bzw. ohne KH. Das selbe gilt auch für Tiger aber bei und in Wien ist das Leitungswasser halt so weich das es die hier erhältlichen Tiere schon über Generationen gewohnt sind.
-
Wie gesagt, die Arten die Du angegeben hast Kreuzen sich und damit sind Probleme diesbezüglich eigentlich ausgeschlossen
-
Da sich die geplanten Arten kreuzen steht dem Vorhaben eigentlich nichts im Weg. Das einzige Problem das ich evtl. sehe sind die Tiger. Die meisten Stämme aus Deutschland haben Probleme in Bienenwasser, hast Du aber wie ich damals Importe/Wildfänge oder einen "Weichwasserstamm" sollte es keine Probleme geben.
-
Re: Sulawesi 7.5 und 8.5
BeitragTreten die Probleme eigentlich auch beim 8,5 auf oder ist das ein reines 7,5er Problem? Ich hab hier ne Dose 8,5 (heute bekommen) stehen die ich vermutlich diese Woche noch öffne. Ich bin gespannt...
-
Ich hab zwar noch nicht Unmengen an Pumpen gehabt, aber von den 6 Pumpen ist die Pro Silent A mit Abstand die leiseste. Wohlgemerkt darf sie nicht wo drauf stehen was als Resonanzkörper dient (wie so Unterschränke zB). Ich montiere Pumpen daher hängend an der Wand mit einem Gummiband. Das zerplatzen der kleinen Bläschen kann ich hören die Pro Silent nicht.
-
Hallo Carsten hat schon (fast) alles gesagt. Überlege Dir nur vorher ob es wirklich ganz sicher bei dem Becken bleibt. Die meisten von uns kennen das aus eigener Erfahrung wie man sich dann ärgert wenn man dann doch eine größere kaufen muss und die erste im Schrank landet. (Ist nicht nur bei den Pumpen so )
-
Bei den Asiaten ist klar warum. Wir sind diejenigen wo es nach wie vor Probleme mit der Haltung von Bienen gibt. Dann funktionieren ihre Setups ziemlich gut und die Dinger sind denke ich noch ziemlich unbekannt bei ihnen da ich sicher schon 4-5x gesehen habe wie sich ein Asiate auf English nach den Oxidatoren erkundigt hat. Warum also sollten sie bei uns nach Verbesserungen suchen? Das Garnelenhaus würde mich auch interessieren, aber ich denke das hier sehr der Spruch "Never touch a running Syst…
-
Re: Tetratec Brillant Super Filter
Burnhard31 - - Technik
BeitragHat zwar hiermit nichtmehr viel zu tun, aber denke das könnte HP interessieren. Dieses System (zumindest so ähnlich) gabs schon "vor" dem THL. Quelle: afizucht.de/html/bastelkiste_2.html#Deutscher-Luftheber
-
Re: Tetratec Brillant Super Filter
Burnhard31 - - Technik
BeitragVielen Dank für eure Anteilnahme und danke Tom für das selbstklärende Bild (Schwamm)Filter gibt es ja genügend gute, ich such halt einen der mir auch gefällt und dennoch leise ist.
-
Re: Glosso oder.... (was?)
Burnhard31 - - Pflanzen
BeitragDanke. Kann man den zwingen so "licht" zu wachsen? Immer wieder Triebe abschnipseln vl.?
-
Re: Glosso oder.... (was?)
Burnhard31 - - Pflanzen
Beitrag3 Dinge bringen mich zum zweifeln. Ich finde die Blätter größer als vom Glosso den ich bis jetzt gesehen habe, wenn ich mit Fotos von Glosso ansehe wächst es mehr "über" dem Substrat und irgendwie auch dichter. Die Wahrscheinlichkeit das ich mich irre ist aber seeeehr hoch
-
Re: Glosso oder.... (was?)
Burnhard31 - - Pflanzen
BeitragJoa Beni, sonst vergess ich wieder...
-
Glosso oder.... (was?)
Burnhard31 - - Pflanzen
BeitragHallo Forum, ich suche schon einige Zeit nach dem Namen der Pflanze die man auf sek. 33 sieht. Leider habe ich kein Foto der Pflanze und kann euch nur das Video linken. Ist das Glosso? Wenn nicht was ist es? aquanet.tv/Video/117-ebi-ten-z…anntestem-redbee-zuechter
-
Brauchen? Nein. Braucht ein Ferrari ne Vollkasko? Nein.... Dennoch bewahrheitet sich immer wieder das Sprichwort unserer Vorväter: Vorsorge ist besser als Nachsorge.