Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 296.
-
Spirulina z.B.: aquamoos.de/product_info.php?products_id=192 Ich hab letztes Jahr die fertigen Jungtiere auch erst in ein separates Becken gesetzt. Als die ca. 1,5cm hatten, sind sie zu den großen. Habe auch schon länger wieder zwei Becken am Laufen (eins fürs Salzwasser und ein süßes zum Zu-algen..) Meine Damen brauchen noch etwas, erst die erste trägt.
-
Das find ich ja ziemlich super! Ich muß zwar vorher wohl noch was bestellen, aber wenn Ihr umgezogen seid, komme ich natürlich gucken! Ich glaub, ich muß schon nach Platz für neue Becken suchen... Baut doch einfach ein Hotel daneben! Dann buche ich Garnelen-Schau-Urlaub! Von Euren Becken kann man sich doch immer so schwer losreißen...
-
Hallo, manchmal dauert das Entlassen der Babys länger als einen Tag. Fenchel in Bio-Qualität ungespritzt, das grüne im kühlen dunklen Trocknen lassen, zerrieben füttern. Ich würde bei dem geringen Besatz eigentlich garnicht füttern. Wenn braunes Laub (Eiche, Buche, SMBB,) oder grünes Walnussblatt (wenig!) vorhanden sind und genug Flächen zum Weiden, dann reicht das. WW würde ich eher öfter, dafür nur 10-20%. Ich wechsle bei meinem 54er (ca. 25 adulte RedBees und hunderte Jungtiere) immer Sonntag…
-
Chic! Was ist das vorn rechts? Ein Kunststoff-deko? Damit wär ich vorsichtig. Bitte beobachten. Ich bin auch so ein Anfänger/Nur-Hobby-Garnelenhalter. Ich habe ein 30l-Nano mit Kies und wurzelnden Pflanzen und Moosen, was mir anfangs starke Probleme bereitete (unter anderem hatte ich eine Faulstelle in einer Seemandelbaumröhre). Also fast ein gleiches Setup wie bei Dir. Meins wuchert jetzt wie blöde und die Tiger und Mischlinge vermehren sich. Zur Zeit erhöht sich sogar mein Bestand. Ich habe ne…
-
Re: Stinkende Sauger
BeitragAlso ich hab auch schon Thermometer (noName) und Heizer (noName) gekauft, wo Sauger mit dabei waren. Manche halten, manche nicht. Tierische Verluste hatte ich bisher nicht. Ach ja: Die (3!) Sauger meines Aquaballs haben sich gelöst, der Filter rutscht runter. Lösung war anbinden mit Angelsehne. Soviel zu Eheim (Aber Ihr habt recht: sie stinken nicht)
-
Re: milchiges Wasser
Möckchen - - Wasserchemie
BeitragHast Du denn mal gecheckt, ob die Tigergarnelen mit der Wasserhärte klar kommen? Mein täten das nämlich nicht. Und wie mißt Du die Härte? Klingt alles sehr nach Ratestäbchen, Tröpfchentest wäre da angebracht. Den Wasseraufbereiter auf keinen Fall weglassen, wenn Cl nachweisbar war!!!! (Obwohl ich den speziell nicht kenne, ob der wirklich alles aufnimmt)
-
Ich habe die Schaumpatrone durch Eheim Filtersubstrat ersetzt (ähnlich Siporax) und eine Nylonsocke zerschnitten um den Ansaugkörper geklemmt. Klappt prima! Der Filter saugt ringsherum an und hat genug Abstand zum Glas um zwar Blätter dahinter klemmen zu können als auch diese per Pinzette drumrum bugsieren zu können. Ich mag den sehr gern.
-
Boar, ich staune, was manche Leute für Leitungswasser haben! Hier kommt GH21, KH19, pH 7,5 raus, das geht mit KH- nur für neos und Amanos... Nur der Unsicherheitsfaktor Zusätze wär mir nicht geheuer, ich würde da niemals ohne Aufbereiter was zu Garnelen kippen. (Ich konnte hier mal 2 Wochen lang leichtes Chlorid nachweisen...)
-
Re: Rough red stones skinned green
Möckchen - - Aquascaping
BeitragAlso meine Bienen haben s vermehren erst begonnen, als Nitrat nachweisbar war! (Habs jetzt immer so um ersten Farbschlag am Tröpfchentest, also 12,5) Für Rilis bzw. Neos allgemein finde ichs zuweich, eventuell Tiger, aber ob die optisch was hermachen in dem Becken?
-
Meine Osmoseanlage filtert von Leitwert 750-800µS auf 20-25µS runter. Vor einem halben Jahr hatte ich noch eine andere, die hörte plötzlich bei 90µS auf. Da starben die ersten Bees. Membran, Filter, alles erneuert, keine Veränderung. Ich hab daraufhin vom Anbieter eine Tauschanlage bekommen. (Die Ursache für die fehlende Filterung weiß ich bis heute nicht, habe aber den Druckzylinder im Verdacht) Seitdem keine tote Garnele mehr. (Die Tiger haben sich in der Zeit nicht beschwert)
-
Re: Rough red stones skinned green
Möckchen - - Aquascaping
BeitragDas sieht ja mal echt hammer aus! Nehm ich!
-
Zitat von "Malu1": „Nicht nur die Blasenschnecken... Schau Dir mal das Foto an, die Posthornschnecke ist nicht gerade klein... Wir haben nicht schlecht geguckt...“ Quatsch! Das ist ne Einsiedler-BlackBee! Klarer Fall. Meine gehen auch an die kranken/verendeten Schnecken. Ist ja auch ein leckerer Snack. Rennt nicht weg, ist weich...
-
Re: Scheinschwanger?
BeitragJETZT läuft es richtig. In allen Becken! Im Sommer hat mir ein Osmoseanlagenproblem bis auf 3 Babys und 5 Adulte alle RedBees weggeknallt... Nach Bacter AE und Monate später gabs 5+3+3 Tiere, jetzt sind aus einem Wurf mindestens 15 dazugekommen. Schöne Tiere, teils gleichmäßig geringelt, teils mit extrem hohem Weißanteil... Werde wohl sortieren müssen. Im Tigerbecken gibts Halbstarke, die ich nicht zählen kann. Sie haben einfach zu viele Verstecke. Und neue Babys. Und alles nur von insgesamt 3 D…