GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 296.

  • Tag 22 und sie sind noch immer da... Jetzt muß ich mir ja langsam Gedanken über Abnehmer machen... noch drei Wochen und sie sollten fertig sein... Bzw. kommen die erstmal alle ins 54er, was gerade außer ein paar RedFire und sTDS keine weiteren Bewohner hat, aber schon Monate läuft. Wie lange sollten sie dann im Süßwasser sitzen, bevor sie transportiert werden können? Ein Monat, zwei Monate? Wenn das tatsächlich was wird, und die, die jetzt noch leben, zum großen Teil ÜBERleben, dann hab ich bald…

  • Re: Garnelenhaus.de im neuen Kleid

    Möckchen - - Lob & Kritik

    Beitrag

    chic, chic!

  • Meine Neos leben in Becken zwischen 650 und 800µS. Je höher der LW, desto größer die Vermehrungsrate. Also bei mir. Wenn bei Dir alles läuft, läufts halt.

  • Oh Danke. Na dann bin ich mal gespannt. So richtig dran glauben kann ich noch nicht, aber falls alles klappt, is auch nicht schlimm

  • Naja, den "Obi-Fehler" kennen hier sicher einige viel zu gut aus eigener Erfahrung... Die Brackwasserhaltung der Garnelen finde ich als Ansatz sehr spannend. Berichte mal, wies weiter geht!

  • Die Fotos sind alle unscharf. Und wie ich aus den Videos ein Standbild kriege, weiß ich leider nicht... Edith sagt: schau in ein paar Minuten nochmal vorbei: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Vx44eeS8_-0&feature=youtu.be[/youtube] Video von heute, leider nur Smartphone-Qualität

  • Ja, doppelt so groß dürfte hinkommen. Sie machen schon den Eindruck wie im Logemannschen Zuchtbericht. Ich tu mich nur schwer mit der Ermittlung von Farbe und Größe, das Licht ist bei mir etwas ungünstig für Foto. Und da ich ja jeden Tag reinschaue, krieg ich das mit dem Wachsen nicht so richtig mit. Ich hätte nie gedacht, dass ich soo weit komme wie jetzt! Habe leider nicht bedacht, dass wir ja bald in den Urlaub fahren, mal sehen, ob sie dann noch immer da sind. Dann muß die Nachbarin ran zum …

  • Bei Geweihschnecken kann man nie sicher sein, ob man sich was einfängt, da es in der Regel Wildfänge sind (Habe noch nicht von Nachztuchten gehört) Ich glaub schon, dass die gern in Gesellschaft sind, aber meine sehe ich selten miteinander kommunizieren... TDS bekommt man von vertrauenswürdigen Personen in der Regel ohne Parasiten (ich behaupte mal, meine sind parasitenfrei, die leben und vermehren sich jetzt seit über einem Jahr in meinen Becken und hatten noch nie was.)

  • Wie groß waren Eure nach etwa 14 Tagen? Meine leben noch immer, sind auch etwas gewachsen, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass sie extrem WINZIG sind! (So gerade mal wie eine 1-Tag alte RedFire, wenns mal reicht)

  • Re: Kalk im GH/KH Pulver

    Möckchen - - Wasserchemie

    Beitrag

    Also ich find das jetzt nicht teuer. Das Salz kostet ja nicht die Welt und das Wasser aufzubereiten für meine Becken (30l, 25l, 14l, 10l werden mit Osmose betrieben) auch nicht wirklich. Im Gegensatz zu der Kohle, die ich schon für Nachkäufe gelassen hab, als ich noch mit Leitungswasser gepanscht hab... Da kann ich noch ne Weile meine Becken von finanzieren. Und wenn ich dann gaaanz viele kleine Bees hab, werden die verkauft und dann ist die Kohle wieder drin (naja, glaub nicht, dass ich mich tr…

  • Ich habe nun auch einen neuen Versuch gestartet, meine Larven sind heute 4 Tage alt (2 Versuche hatte ich schon, bin gespannt , wie weit es diesmal klappt) Beim ersten Versuch hat irgendwas beim Aufsalzen nicht hingehauen. Beim zweiten Versuch hat die Dame die Eier ungeschlüpft abgeworfen. Diesmal habe ich das ganze Salz vorher in 500ml Wasser angelöst und erst dann eingegossen. Die Larven "knicken" nicht alle, das beunruhigt mich etwas. Aber zu viel füttern möchte ich auch nicht.

  • Gibts irgendwas, was dagegen spricht? Wenn die in Natura irgendwo in der Nähe von garnelenführenden Flüssen vorkommt, fällt sicher die eine oder andere Polle ins Wasser... Und was Du von der Tischdecke abgesammelt hat, kannst Du auch nicht 100% zuordnen, scheint aber nicht geschadet zu haben. Ich glaub, ich würds in einem Becken ausprobieren...

  • Mal ein Update: aus dem Wurf hat leider nur ein Jungtier überlebt, was aber extrem durchsichtig wurde und dann nen Weißstich bekam. Ich habs separiert und nach etwa 4 Monaten war es hinüber. Von den alten blauen hat nur eines überlebt (ein Weibchen, gleich mehr dazu) und von den RedBees zwei. Das 30er Becken war dann irgendwann eingefahren und die verbliebenen 2 Tiger (das blasse aus dem Wurf und die blaue) sind eingezogen (das blasse dann irgendwann separat). Auf der Wirbellosenbörse in Berlin …

  • Euch beiden vielen Dank für die Antworten. Dieses Jahr war es ja wirklich krass mit den Pollen. Das dumme nur: ich hab nicht eine einzige Messerspitze gesammelt Irgendwas kam immer dazwischen... Aber die Lage hab ich gründlich gecheckt und werde mir fürs nächste Jahr irgendwas basteln, womit ich beim Hundespaziergang auf einfache Weise Pollen sammeln kann.

  • Wenn 3 für 30l fast zu viel sind, dann sind 4 in 20l nach Adam Riese.... deutlich zu viel! Jedenfalls, wenn Du keine alternativen veralgten Scheiben hast. Reinsetzen, beobachten, wenn Scheibe sauber: umsetzen. Meine "Wandergeweihschnecken" brauchen zu dritt für 54l etwa 2-3 Wochen, um die Scheiben blank zu putzen. Dann kommen 2 ins kleine 12er für ein paar Tage um die Scheiben blank zu machen. Danach kommen alle drei ins 30er, wo die Scheiben extrem undurchsichtig veralgt sind, da bleiben sie et…

  • Hallo Florian, ein paar Dinge fallen mir noch ein: -die Amano braucht deutlich härteres Wasser als die CRs, auch sind die sehr schwimmfreudig und soimit eigentlich nicht für ein 30er Cube gemacht. Die Eingewöhnung in ein Fisch-Aquarium dauert etwas, wäre aber meiner Meinung nach die bessere Option (Meine Amanos haben sich bestimmt 2 Monate nicht blicken lassen, aber nun, nach einem Jahr, sind sie die Chefs im Ring!), vielleicht mag Deine Mutter ja noch ein paar dazukaufen, damit sie gemeinsam ei…

  • Meine Amanos werden gefüttert! Mit RedFire! Nein, ist schon ok so. Sind genug RF da.

  • Der Mulm beherbergt ja auch ne Menge Microfauna, von daher würde ich nie alles auf einmal absaugen. Ich nehm mir alle paar Wochen eine Ecke meines Beckens vor und wirbele gründlich auf, was ich dann zum WW direkt im gewirbelten Zustand absauge. Rest an "Staub" saugt sich der Filter ein, der ist dann im Wechsel mit den zu reinigenden Stellen dran. So habe ich nie ein steriles Becken, aber auch keine großen Schmutzareale.

  • Also meine Amanos fressen sogar ausgewachsene RedFire. Da sollte eine mini-CR nicht das Problem sein. Wüstenwurzel? Könnte es eine Mopani sein? Eine Mopani hat mir mal nen halben Stamm RF getillt. Irgendwelche Stoffe aus der Wurzel haben sie nicht vertragen. CR sind empfindlicher als RF. Vielleicht sind jetzt auch zu wenig Versteckmöglichkeiten? Irgendwo Quellen hoher Keimdichte? Kann alles Ursache für Babysterben sein.

  • Hallo, du schreibst, DeponitMix UND Dünger. In der Einfahrphase würde ich den Dünger mal komplett weg lassen. Manche Pflanzen mögen kein hartes, manche kein weiches Wasser. Ich hab in meinem großen Becken (berliner Betonwasser) ein paar Pflanzen fast verloren, im Bienenbecken (Osmose +BeeSalt) wächst es wie irre. Schau also mal, was für Wasser Deine Pflanzen brauchen.