Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 548.
-
Re: Neue Entdeckung im Aquarium
sanne76 - - Plagegeister
Beitragwow, die sehen ja richtig tol aus LG Sanne
-
Re: Bucephalandra
BeitragHallo, hatte mir überlegt, so ne Art Bäumchen ins Aquarium zustellen, aber mit einer kleinwüchsigen Buce drauf, habe ich bei FB gesehen, sah wirklich toll aus. Bucen haben einen sehr hohen Suchtfaktor. Ich glaube ich darf jetzt 15 Arten mein Eigen nennen, 2 weitere treffen wahrscheinlich in den nächsten Tagen ein. LG Sanne PS: Sobald ich auch ein passendes Programm finde( ist ein älterer Laptop) um Bilder zuverkleinern, stelle ich sie mal hier rein LG Sanne
-
Re: Bucephalandra
BeitragHallo, @ Bernhard, ich habe gelesen das sie von bunten Strohalmen Ringe schneiden und diese so makieren in versch.Farbkombinationen. Hört sich nicht schlecht an, aber wenn die mal gewachsen sind, könnte ich mir vorstellen die Ringe schlecht zu finden. Ist nicht einfach. LG Sanne
-
Re: Bucephalandra
BeitragHallo, ich habe 3 Reihen Bucen drin. Außen an der Frontscheibe habe ich 3 Reihen mit Bucennamen,1.Reihe sind vorne, 2.Reihe mittig und 3te Reihe die hinteren. Dann noch alle nebeneinander, so habe ich es im Überblick. @Bernhard, die Idee mit den Hölzern gefällt mir sehr gut. Bei FB hatte ich auch mal gefragt, manchen verpassen den Rhizomen farbige Ringe und notieren die Farbkombinationen. LG Sanne
-
Bucephalandra
BeitragHallo, gibt es hier auch Bucenphalandra Liebhaber? Die ersten Bucen bekam ich hier über dieses Forum, leider hatte es damals nicht so geklappt wie ich wollte, hatte es wieder aufgegeben. Mittlerweile bin ich infiziert bin aber noch ganz am Anfang mit dem sammeln und habe ...moment ich glaube 13 Arten mit Bezeichnung und 3 oder 4 die ich ohne Namen bekam. Zeigt doch mal, eure Bucenaquarien,wie macht Ihr das, um den Überblick welche wo sitzt nicht zu verlieren? LG Sanne
-
Re: Donaukahnschnecke ?
BeitragWow, in braun sehen die ja mal klasse aus. @Monika, jedes mal wenn ich die leeren Kokons sehe ,sitze ich (auf meine für Papier Oskarmülltonne, die hat die perfekte Höhe zum sitzen um ins Aquarium zuschauen) und starre in Becken um die kleinen Minis zu sehen und freue mich über jede Minischnecke. LG Sanne
-
Hallo Bernhard, mit den Astacus astacus stimme ich Dir 100% zu, es sind echt tolle Krebse.(meine Lieblinge) Bin dabei ein Aquariumeinzurichten, da ich welche in der Farbe Stahlblau bekommen kann, die nicht häufug bei den Edelkrebsen zu finden ist und evt in den Farbschlag smaradgrün und orange. Da ich aber von smaradgrün und orange(ebenfalls sollen die selten sein) noch nie was gehört habe bin etwas skeptisch, gut das ich die Tiere persönlich holen kann.Aber erst nach Weihnachten . LG sanne
-
Hallo, ich bin da mal sehr gespannt, wie das dann geht ab geht unter privaten Haltern. Ich sehe da nur mal direkt das EU Verbot der AS, gerade bei FB schert sich doch niemand darum das der Handel damit verboten ist, es wird munter weiter verkauft , vertauscht usw ne zeitlang wurden sie als Obstschnecken verkauft, aber mittlerweile juckt es die Leute nicht und bieten sie offen an. Wer weiß was dann für Phantasienamen für die Krebse,Pflanzen, Amphiebien und co auftauchen,die Preise werden sich dan…
-
Re: Donaukahnschnecke ?
BeitragJa das ist schwer, ich sehe auch offene Kokons und irgendwo müssen sie ja sein. LG Sanne
-
Re: Donaukahnschnecke ?
BeitragHallo Monika, mir ist es bei meinen Kahnschnecken auch seit Herbs extrem aufgefallen, das die am eiern sind. LG Sanne
-
Hallo, wollte doch gerade dieses hier auch fragen.Da ich gestern beim durchstöbern auf alte Bilder gestossen bin und mir dachte, das wär doch noch mal nen Versuch. Bei FB hat jemand heute geschrieben das diese Art wohl in Deutschland untergegangen ist, keine mehr zu finden. Dennoch würde ich es versuchen, seid Ihr eigentlich fündig geworden? PS hier mal meine vor ein paar Jahren LG Sanne
-
Re: Micropoecilia minima
BeitragHallo Ulli, sie stammen ursprünglich aus Brasilien, aus dem Guamo River.Seit Jahren besteht ein Importverbot für diese Art. Es ist eine lebendgebärende Art, die aber nicht so produktiv wie andere Lebendgebärende sind. Leider sind sie auch sehr stressanfällig und haben manche Halter zum verzweifeln gebracht, da sie es nicht geschafft haben sie erfolgreich nach zuziehen. Soweit mir bekannt sind es 3 Aquarianer die diese Art hält. Mit Garnelen habe ich gar keine Probleme halte sie mit Bloody Mary u…
-
Micropoecilia minima
BeitragHallo, einfach nur mal so , meine Juwelen. LG Sanne
-
Re: come and relax
BeitragWow Respekt, sieht richtig Edel aus, würde es mir auch gerne mal live anschauen LG Sanne
-
Hallo, mal nach langer Zeit ein Update von mir. Micropoecilia minima pflege ich noch immer, aber in beiden Abteieln, falls mal ein Stamm zusammenbricht habe ich noch einen, In dem mit dem hellen Bodengrund sind mittlerweile Bloody Mary Garnelen und Theodoxus euxinus drin und ein paar weitere Schnecken und einige Bucenphalandra. Auf der anderen Seite immer noch Taimischer-Bienenmix.....alles Restbestände, bin aber am überlegen diese abzugeben und dann weiße Bienengarnelen einzusetzen. Versuche in…
-
Hallo Frank, kein Thema misch Dich ruhig hier ein, also ich halte meine Semis in weichen Bienenwasser und bisher keine Probleme damit,allerdings achte ich auf eine Abwechslungsreiche Ernährung und gebe Laub mit ins AQ, gut sind Maulbeerblätter oder Maulbeersticks, da diese Kalziumreich sind und gerade im weichen Wasser ein Vorteil für die Schnecken sein soll, wegem dem Häuschen. Die adulten Tiere die bekam wiesen Gehäuseschäden auf, beim Nachwuchs nicht. Eine Freundin von mir die ebenfalls Semis…
-
Re: Guten Rutsch
BeitragHallo, auch ich möchte Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. LG Sanne