GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 204.

  • Re: Blue Bee-Reich 12L

    Mr.Green - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hoi Markus, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheilichkeit aus einer Deiner Pflanzen... Die Biester schlummern, von ihren Müttern dort deponiert, teils IN! den Pflanzen. Dort, gut und sicher aufgehoben, warten sie auf den richtigen Zeitpunkt. Und der war wohl nun... Fang die bloß alle raus. Räuberalarm... Mitfühlende Grüße Frank

  • Re: Hayclay Bodengrund

    Mr.Green - - Bodengrund

    Beitrag

    Wie bist Du das mit dem Torf angegangen? Am Besten funktionierts wenn die Cryptos in nem normalen Blumentopf stehen und als Substrat dann den Torf. Untersetzer drunter und den etwas auffüllen. Wenn das Wasser weg ist nachfüllen. Immer so nen cm. In geschlossenen Behältern ist eine Drainageschicht, z.B. Eheim Substrat o.ä., abgedeckt mit z.B. Fliegengitter, nötig. Weiter ein Gießzugang zur Drainageschicht. Z.B. ein Rohr. Da dann immer nur auffüllen bis die untere Torfschicht Wasserkontakt hat und…

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Mr.Green - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hoi Chris, da wünsche ich mal viel Spaß beim stetigen Messen und fleißigem Wasserwechsel... Nein, mal im Ernst, ich glaube so schnell wird das wohl net. Frank hat schon am 16ten angesetzt. Du erst einige Zeit später. Und die Werte aus Franks Becken waren ja von heute... Vieleicht! hilft Dir der eingebrachte Filterschlamm einen Vorsprung zu erziehlen, auch wenn ich net so recht daran glaube, dass Du Samstag schon entsprechende Werte messen wirst...die Daumen drücke ich Dir trotzdem. Das Nitrat ka…

  • Re: Hayclay Bodengrund

    Mr.Green - - Bodengrund

    Beitrag

    Hoi Monika, zu dem Substrat kann ich leider nichts sagen. Aber meine Karnivoren setze ich immer auf ungedüngten Weißtorf, so als Sumpfbeet. Das klappt ganz wunderbar. Auch Cryptos wachsen da, emers, ganz prima drauf. Vieleicht eine Alternative zu Deinen anderen "Sumpfbeetversuchen". cheers Frank

  • Hallo André, die Körnung ist der wesentliche Unterschied. Cheers Frank

  • Re: Bodenfilter+Bodenheizung?

    Mr.Green - - Technik

    Beitrag

    Hoi Monika, ich würd ne dünne Schicht "Bodengrund" zwischen Kabel und Filterplatten packen. Manche Modelle können ganz schön warm werden. Nicht das sich was aus den Platten löst oder diese sich gar verformen. Übrigens, wenn man nach Niedervolt-Heizungen/-Heizkabeln sucht, findet man mitunter kostengünstige Varianten. Gruß Frank

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Mr.Green - - Reiseberichte

    Beitrag

    Hi Ralf, steht im Shop mit bei der Produktbeschreibung... Gruß Frank

  • Hallo Mike, herzlichst willkommen beim WL. Bei der Wahl des Beckens mußt Du mal schauen was Du willst. Kleine Becken gibt es ja viele schicke... Das Dennerle ist schon ganz brauchbar. Ich mag auch die gerundeten Ecken ist aber Geschmackssache und gibt es auch bei anderen Becken. Und es gibt auch schicke Becken ohne die runden Kanten. Alles in Allem, rate ich immer ehr dazu, sich das Setup komplett(und nicht "complete") selber zusammen zu stellen. Die Cubes gibt es auch schier zu haben. Mit Unter…

  • Hoi Corinna, grad in den Garnelenbecken, mit oft recht saurem Milieu, sind Ionenabspaltungen sehr wahrscheinlich. Aber auch in alkalischem Wasser würd´ichs net verwenden. Da schließe ich mich ohne Gezeter Ulli und Stef an... cheers Frank

  • Re: PRL Benibachi

    Mr.Green - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Mensch Marcus, hab mir grad Deine letzten Bilder noch mal in groß angesehen... Uff, bei dem letzten Bild hats mich erschreckt... ...was hast Du dem Tier, unter dem Blatt, angetan? Schaut aus wie eine fiese Spinne die zu nah am Atomreaktor geschlafen hat... Nein ehrlich, wieder mal Top Bilder dabei... cheers Frank

  • Re: Auf Soil-Suche in Japan

    Mr.Green - - Reiseberichte

    Beitrag

    Zitat von "Carsten Logemann": „...in zwei Wochen kommt ja erstmal der Advanced Soil und da machen wir ein attraktives Einführungsangebot. ;)...“ .................................:)....................................... ...:pfeif: cheers Frank

  • Re: Einige meiner Taiwaner...

    Mr.Green - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Moinsen, und willkommen im WL. Sehr schöne Tiere sind dabei. Vor allem die Weißdeckung ist enorm ausgebildet. Gerne mehr davon... Cheers Frank

  • Ach so, wenn Du den ph beim Händler, oder sonst wo nach einer gewissen Zeit nach Probenentnahme, testen willst, sollte das entsprechende Gefäß randvoll und gut verschlossen sein, um ein Gasaustausch zu verhindern. Ansonsten können hier auch schnell Messfehler entstehen. Cheers Frank

  • Moinsen, Sag mal, gibt es in dem Becken denn eigentlich Probleme? Ansonsten, wenn alles läuft wie es soll, würde ich mich zunächst an den Grundsatz,"never change a running system", halten. Zumindest bis was Definitives feststeht. Ganz nach dem Motto, wer viel misst, misst Mist. Für ein funktionierendes Becken sind weitaus mehr Faktoren verantwortlich, als die puren Wasserwerte. Cheers Frank

  • Zitat von "Igel89": „Ja aber das Ph-Meter ist doch genauer oder?“ Ein fuktionierendes ph-Messgerät ist genauer, und läßt sich besser ablesen. Zitat von "Igel89": „Und welcher Torf ist empfehlenswert das Granulat bin Sera und Co.oder Torf aus dem Baumarkt?“ Kannst beides nehmen. Nur beim "losen" Torf darauf achten, dass er keinen Dünger oder andere Zusätze enthält. Gut geeignet ist ungedüngter Weißtorf. Ggf. prüfen ob die Substrate(auch die Pellets) den Leitwert stark anheben. cheers Frank

  • Zitat von "cheraxfan": „...mein SRBS ist teilweise schon 3 Jahre alt. Mein ph-Wert dürfte also über 7 sein...“ ...nun ja, der ph muß dann nicht zwangsweise über 7 liegen. Mein Osmosewasser, mit Bienensalz konditioniert, hat auch nach starker Belüftung stetz einen ph unter 7. cheers Frank edit: @Igel... ungewöhlich ist es schon, wenn der Soil nun schon erschöpft wäre/ist. Dann müßten die Steine schon extrem aufhärten. Vieleicht liegt ja auch ein Messfehler vor???

  • Hallo (?), habe ich richtig verstanden, Du wechselst mit remineralisiertem Osmosewasser(o.ä.)? Oder verwendest Du Leitungswasser? Die Pagodensteine können schon ziemlich aufhärten. Das ist eine naheliegende Erklärung für die gesteigerte "Härte" im Becken, im Vergleich zum Wechselwasser,...was letztlich auch dazu führen kann, dass der Soil schneller "erschöpft". Wenn der Soil seine Ionen-Tauscher-Funktion verbraucht hat, kann er auch den ph-Wert nicht mehr "stabilisieren". Torf kannst Du nutzen. …

  • Re: PRL Benibachi

    Mr.Green - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Marcus, Deine Aufnahmen werden immer besser. Die Tiere sind und bleiben aber auch einfach der Hammer. ...und komm schon,... das Tierchen auf dem zweiten Bild, mit dem fehlenden, weißen Öhrchen kannst Du mir ruhig geben! *neid* cheers Frank

  • Uff, Jürgen, da bin ich ja beruhigt! Ja, so wie Du´s jetzt beschreibst, macht das alles Sinn. Im link zum Sand war die Körnung ja nur mit 0-2mm abgegeben. Und dass kann ja auch vieles heißen...(Mischungsverhältniss,etc.). Und auf dem Foto wirkt er recht fein. Aber selbst dann kann es ja, bei beschriebenem Setup, gut funktionieren... also, herzlichts Frank Übrigens, zur Ursprungsfrage: Mit Quarz-Filtersand 0,4-0,8mm habe ich durchweg gute Erfahrungen machen können.

  • Hoi Jürgen, bist Du Dir sicher, dass Du diesen Sand verwendest? Nein, mal im Ernst, kannst Du das noch mal näher erleutern? Wie ist die Schichtstärke vom Bodengrund? Läuft das Becken rund? Ist die Möglichkeit, dass organische Abfallprodukte in den Boden dringen können nicht/kaum gegeben? Ich bohre deshalb so nach, weil ich mit verdichtenden Bodengründen bisher net so gute Erfahrungen sammeln konnte. Meist waren Auffäligkeiten im Schadstoffabbau oder "blubbernde" Schichten im Grund zu beobachten.…