Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-38 von insgesamt 38.
-
Hey Karlheinz, werte Gemeinde na bitte, ich wusste es, ein Denkfehler. Vielen Dank für den Hinweis! Vielleicht sollte das Thema in den Anfängerbereich verschoben werden ... Anyway, eins ist mir hier noch nicht ganz klar ... Warum wird durch Luftsprudler CO2 ausgetrieben und der PH-Wert geht hoch und warum passiert das nicht, wenn man mit Oberflächenströmung arbeitet!? Welche Pumpleistung ist für das genannte Becken (120*60*60) zu empfehlen (nur für Oberflächenströmung zum Gasaustausch)? Den Hinw…
-
Hallo zusammen, bin in den letzten Schritten vor der Aufstellung meines neuen 432l Aquariums (120*60*60), ich möchte uA Stachelkopf-Flossensauger (Gastromyzon ctenocephalus) halten, die brauchen sowohl Strömung als auch sauerstoffreiches Wasser. Für Strömung (bodennah) ist mehr als ausreichend gesorgt, ich mache Sorgen wegen des Sauerstoffgehalts, vor allem Nachts wenn die Pflanzen kein O2 mehr emittieren. Über die Wasseroberfläche wird - bedingt durch die "tiefe" Strömung - vermutlich nicht seh…
-
Re: Mädels WM
BeitragHallo zusammen, bin bekennend KEIN Freund von Frauenfussball, mir fehlt da die Athletik und das letzte Quentchen Tempo. Habe mir gestern trotzdem die zweite Halbzeit angeschaut. Jede einzelne Spielerin die gestern bei Nigeria - Deutschland auf dem Feld war kickt besser als ich, ist ein Fakt. Ändert nichts an meinem Desinteresse, ich würde auch kein Spiel von mir im Fernsehen anschauen (ausser zur Belustigung) Das Gewinsele von Christiano Ronaldo als Frauenfussball zu bezeichnen gewöhne ich mir a…
-
Hallo zusammen, Zeit für eine weitere Zusammenfassung des bisherigen Versagens Eine neue Verzögerung von mindestens einer Woche, weil das Aufbügellaminat nicht geliefert wurde oder im Baumarkt verschwunden ist Nein, ich habe niemand verletzt, nur ein wenig Krawall gemacht ... Naja, so war Zeit die Metallteile für den Unterschrank zu bearbeiten. Das Metall soll einen "industriellen" Eindruck machen, also möglichst krude gebaut (danke Alex, was lange währt wird endlich gut) und halt extrem beanspr…
-
Re: Shrimp made in Sweden
BeitragHey Chris, die wahre Schönheit unserer Garnelen offenbart sich erst in extremer Vergrößerung. Tolle Photos, Respekt! Cheers! Andreas
-
Re: Becken ausgelaufen
KingCrimson - - Sonstiges
BeitragHallo zusammen, altes Thema, neue Infos. Im Zuge meiner Planung für ein neues Aquarium habe ich mich bei meinem Versicherungsvertreter erkundigt, in neueren Hausratverträgen sollten Schäden durch auslaufende Aquarien abgedeckt sein (man denke nur an einen gefluteten Computer, Teppich &c). Wenn man einen alten Vertrag hat, sollte man sich unbedingt erkundigen wie es mit der Versicherung aussieht. Bei meinem Vertrag wurde das auf Anfrage einfach mit aufgenommen, ohne weitere Kosten etc. Cheers! An…
-
Zitat von "Harry": „1. Vermieter sind meistens gegen fast alles, Beruf des Vermieters hin oder her 2. Architekten haben nicht unbedingt viel Ahnung von Statik - dafür gibt es schließlich Statiker. 3. Ein Haus, das ein Aquarium oder Wasserbett nicht aushält, ist abrissreif - ich würde da keinen Fuß mehr reinsetzen. Wer sich mal mit den zu Grunde gelegten Flächenlasten und Sicherheitsfaktoren beschäftigt hat, der weiß das...“ Hey Harry, 1. Da habe ich wohl Glück mit meinem Vermieter, der findet di…
-
Hallo werte Gemeinde, vorab - hab zwei linke Hände mit zehn Daumen, bin also beim "echten" Basteln (nicht HMF bauen oder so) überfordert und werde von einem Freund unterstützt (Danke Dirk!!!!) Es geht also an. Mal zum Stand der Dinge: Will meinen, das ganze Projekt war bisher ein einziges Debakel. Erst habe ich meinen Vermieter (er ist Architekt) nach Abschluss der Grundplanung gefragt, ob mit dem Gewicht des Aquariums alles OK ist. Nach einigen Wochen hin und her kam die Aussage "Rechnerisch ge…
-
Re: Falsche Amanos
BeitragHey Daniel, wirklich sachdienliche Hinweise habe ich nicht, aber auf dieser Seite caridinajaponica.de/aussehen.htm wird ein ähnliches Phänomen beschrieben. Vielleicht freuen sich die Logemänner, wenn sie endlich mal ein echtes Exemplar einer unechten Amano-Garnele in die Finger bekommen Cheers! Andreas
-
Re: Becken ausgelaufen
KingCrimson - - Sonstiges
BeitragMöchte in diesem Kontext nur auf einen Klassiker verweisen: youtube.com/watch?v=cf08ib_d5Os Cheers! Andreas
-
Re: Wasserpflanzenfreunde
KingCrimson - - Sonstiges
BeitragHallo zusammen, kann ich nur bestätigen, das ist ein vorbildlicher Laden! Cheers! Andreas
-
Re: Anubias fängt an zu blühen
KingCrimson - - Pflanzen
BeitragBuon giorno werte Gemeinde, ich hätte da als Aperitif ein zugegeben suboptimales Photo meiner blühenden Anubias barteri var. nana am Start: Cheers! Andreas
-
Hey Monika, alles klar, am besten kombiniere ich feste und schwimmende Pflanzenmatte In meinem 54er habe ich nur Moos an der Oberfläche, Garnelen kommen auf jeden Fall zur Arterhaltung ausreichend durch, bei den Perlhühnern hatte ich noch keinen Nachwuchs, ein paar von denen wandern demnächst in mein zweites 54er (nur mit Otocinclen besetzt), vielleicht hat der Nachwuchs da bessere Chancen ... Cheers! Andreas
-
Hey Monika, was ist das für eine (Schwimm- !?) Pflanze auf dem Bild!? Könnte mir gefallen Was meinst Du genau mit: Zitat von "Mowa": „ noch besser, wenn die Pflanzen rauswachsen und noch so 2cm im Wasser stehen... “ Ich hatte nicht geplant, eine hohe Terrasse zu bauen auf der ich dann in ca. 55cm Höhe Pflanzen setze!? Vielleicht habe ich Dich missverstanden? Meine Perlhühner schwimmen sogar in dicke Moospolster wie hier im Hintergrund zu sehen (sorry, hatte kein besseres Photo zur Hand), verschw…
-
Hallo zusammen, Dank für die Tipps! @Monika: an Schwimmpflanzen &c. habe ich gedacht, das Aquarium ist oben offen und ich hoffe, dass diverse Pflanzen über die Wasseroberfläche wuchern / herauswachsen. Bin mal gespannt. @Ulli: Oh, hatte neulich erst gelesen, dass die beiden Arten sich nicht kreuzen ... Anyway, ich wollte sie ohnehin getrennt halten. Nur im Ablaich- / Aufzuchtbecken könnten die sich mal treffen, dann allerdings Jungfische und ablaichende Fische, also keine Gefahr. Cheers! Andreas
-
Hey Monika, Danke für's Feedback Ich glaube die sollen es dann sein! Haben die bei Dir auch so eine tolle Färbung wie hier: wirbellosen-auktionshaus.de/interface/AMAZONASArtikel24.jpg entwickelt!? Genug Platz zum Verstecken wird es für andere Garnelen, Fische und Schnecken (laut Planung) auf jeden Fall geben, mir muss nur noch ein grüner Daumen wachsen ... Microrasbora Galaxy habe ich in meiner 54l Pfütze, unglaublich possierliche Tierchen, vor allem bei der Balz wenn sie mit ihren roten Flossen…
-
Hallo zusammen, ich starte die Tage mein neues Aquarium, ein 423l Becken, 120*60*60, HMF, Leitungswasser um 20°dGH. Folgender Besatz ist derzeit geplant: ne Handvoll Turmdeckelschnecken genaue Art unbekannt, aus eigenem Bestand 15? Zwergharnischwelse Otocinclus macrospilus 20? Amano Garnelen Caridina japonica (multidentata) 15? Nacktlauben Sawbwa resplendens 15? Queergestreifte Microrasboras Microrasboras erythromicron 15 Yellow Fire Garnelen Neocaridina heteropoda var. yellow Statt der YF evtl.…