GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hei, von denen bin ich jetzt nicht wirklich begeistert... Für die braucht man schon ganzschön große Fische, um die als Futter nutzen zu können und ihr Benehmen ist nicht immer sehr fein, wenn sie ein Becken entern. VG Monika

  • Hei, darin gehen auch Moina, Wasserflöhe, Cyclops, Microfex, Dennerlewürmer. Was ich auch noch probieren möchte, ist Dennerlewürmer mit Wasserasseln..aber dazu muß ich mich mal auf den Bauch legen und welche aus meinem Teich angeln... Artemia würde ich lieber im Eimer draußen halten...die Profitiren von der Windbewegung draußen und der Sonneneinstrahlung VG Monika

  • Zitat von KatzenFische: „Saisonale Vermehrungseinschränkung in der Natur wird meines Wissens über Lichtmenge und Lichtdauer reguliert und die Temperatur läuft da nur mit. “ Hei, nööö, die Lichtdauer ist es nicht (alleine)... Zb. die Elassoma müssen im Winter kühler gehalten werden.. 1. geht durchkultivieren auf die Lebensdauer 2. brauchen sie das um dann im gefühlten Frühling wieder abzulaichen. Fällt der Winter für sie aus, kann es passieren, das sie nicht oder nur wenig legen. Bei einer Lebens…

  • Na das hört sich doch erstmal gut an VG Monika

  • Hei, man kann nur an die Vernunft appelieren, aber was derjenige dann drauß macht, bleibt ihm selbst überlassen... Ehrlichgesagt, möchte ich manches dann auch garnicht wissen...wie zb. in den Teich setzen unter dem Vorsatz, das sie es nicht überleben werden. Guppys können einen ganzschön in Schwierigkeiten bringen. Aber wenn ich dran denke, wie die immer gleichen Leute jedes halbe Jahr bei uns auf der Börse Fische gekauft haben, möcht ich immer wissen, wo die alle hingekommen sind Wenn zu mir ei…

  • Hei, Guppys fallen unter 15 Grad in eine Kältestarre. Von daher ist die Aussage von andern nur kurzfristig und am alleruntersten Level und nicht zu akzeptieren. Du wirst wohl nicht glücklich werden mit so vielen Guppys und es macht auch keinen Sinn sie zu stapeln. Versuch einen Teil über Kleinanzeigen loszuwerden. Sonst wird das für Dich und die Tiere sehr unschön. Ich hab das Spiel auch hinter mir..über die ersten paar Jungen freut man sich noch...anschließend ist es nurnoch anstrengend. Seited…

  • Wasserasseln

    Mowa - - Plagegeister

    Beitrag

    Hei, ich denk so wird das nix... Wir brauchen ein Foto...sonst läßt sich da keine Prognose abgeben. Oder einfach mal Googel befragen zu den genannten Tierchen. Was warscheinlich nicht wirklich hilft. Ich muß Stefanie beipflichten..eine junge Grosslibellenlarve sieht einer Wasserassel schon ähnlich..besonders, wenn es nur vorbeihuscht. Die kann auch farblich hinkommen, wenn sie sich gerade gehäutet hat... VG Monika

  • Hei, sehr hübsches Becken, drücke die Daumen, das alles nach Deinen Vorstellungen verläuft Bitte immer weiterberichten...so ein angeblich harmloser Krebs würde mir auch gefallen... Hätte dann aber doch etwas angst, das er zum Gärtnerkrebs mutiert und Gartenumbaumaßnahmen ergreift... Hm..um die Pianoschnecken hätte ich etwas Angst ... VG Monika

  • Hei, wird ähnlich sein wie bei Amanos. Das lohnt sich finanziell überhauptnicht, bis man alles angeschaft hat, Zeit und Engagement reingesteckt hat. Das würde einem keiner bezahlen wollen und damit legt man eindeutig drauf. Trotzdem kann man stolz sein, wenn man es geschaft hat und der Lohn ist halt die Freude und Anerkennung..das macht man paarmal und wendet sich dann andern schönen Beschäftigungen zu. Der Weg ist das Ziel... VG Monika

  • Hei, nee, sowas hab ich noch nicht beobachtet. Dann wünsche ich Deiner Schnecke, das sie trotzdem bald wieder kräftiger wird und es schafft einigermaßen zu fressen. Nimm dochmal von dem Wasser, und mach ihr paar Flache Algensteine. Vielleicht ist es einfacher, wenn sie auf dem Stein sitzen kann und sich nicht an der Scheibe festhalten muß? VG Monika

  • Hei, was heißt was sich lohnt? Du meinst, womit Du keine Probleme kriegst, weil sie keiner will Es gibt auch Schnecken, die sich nicht wie die Ratten vermehren... zb. Pianoschnecken. Aber die brauchen eigentlich ein Artbecken für Liebhalber. In Gesellschaftsbecken mit Fühlerzupfern und Rumschubbsern sind die nicht gut aufgehoben. Dann gibts noch Spixis und Paradisschnecken, die sind aber relativ unbeliebt weil sie manchmal appetitt auf Pflanzen entwickeln. Ebenso wie manche Tylos. Dann gäb es no…

  • Wasserasseln

    Mowa - - Plagegeister

    Beitrag

    Hei, Du brauchts ein Fotobearbeitungsprogram. Ich benutze gerne Irvan View. Da gibt es eine Gratisversion. Dort gehst Du auf "Bild" und verkleinern oder Kompremieren und stellst 800x600 Pixel ein. Dann noch auf Schärfen klicken und dann auf Speichern unter. Von dort aus, kannst Du es dann hier hochladen. VG Monika

  • Wasserasseln

    Mowa - - Plagegeister

    Beitrag

    Hei, mach mal ein Foto... Könnte auch ein Mexikanischer Kampfkrebs oder eine Libellenlarve sein. Eine Wasserassel ist eigentlich ehr unwarscheinlich, außer Du hast Pflanzen oder Material aus einem Teich oder Bach verwendet. Ansonsten würd ich mir da keinen Kop machen...mich drüber freuen und beobachten. Bei Libellenlarve ist halt dann die Frage...ist es eine Einheimische oder mit Wasserpflanzen importierte? Wasserassel wäre natürlich toll...möchte ich schon lange gerne haben,als Müllabfuhr im Aq…

  • Hei, naja, die Minilandschaftssteine sind schon "schroff" aber mit der Zeit auch etwas stumpfer geworden. Außerdem ist Basalteinkehrsand im Becken. Aber das ist es nicht. Es sind auch einfach zu viele. Sie lassen sich auch gerne mal von ganz oben runterfallen. Da denk ich mir immer "autsch" Ja, ich denke, mit Tylos auslagern in die Jungfischpötte mit fast täglichem WW und Mulm absaugen, verfolge ich mal und wenns wärmer wird, die PHS und sonstigen wieder zu den Medaka nach draußen. Medaka und Sc…

  • Zitat von Waichill: „CO2 will ich eigentlich nicht wirklich dauerhaft zuführen, dachte mit ph 6,5 liege ich ganz gut und der soil hält es doch stabil bei 6-6,5 oder nicht??? aber dann werde ich es einfach mal testen und den tipp von Monika mit dem "Extrabecken" berücksichtigen so ein 10-20 Liter Becken kostet ja nicht die Welt und wenn alles gut läuft hab ich eben ein Quarantänebecken Mal ne andere Frage, ich würde ja gerne für genügend Versteckmöglichkeiten sorgen, also hatte ich die Idee Löche…

  • Hei, gerade bei Tylomelania ist es bekannt, das die Gehäuse in ihrem Habitat immer auch korridierte Spitzen haben. Auch bei andern Schnecken ist es in natürlichen Gewässern nicht anders. Ich denke, das in techniklosen Becken auch mehr biogene Entkalkung stattfindet und die Schnecken sich auf diese Art mit Calcium versorgen können. Der Säurespender aus Mulm und aus der Nitrifikation fehlt. Es kommt warscheinlich ehr Ammonium vor, das von den Pflanzen sofort aufgenommen werden kann, ehe es von ein…

  • Hallo, erstmal herzlich willkommen Das Wasser hört sich erstmal perfekt an... Ob es funktioniert, kannst Du leider nur rausfinden, wenn Du es ausprobierst. Manchmal sind noch Stoffe im Wasser, die man nicht messen kann und trotzdem unseren Schätzchen schaden. Da ist es nützlich zu wissen, wo das Wasser herkommt, ob es ehr eine Quelle in der Natur ist, oder aufbereitetes Flusswasser, oder ob ein großer Anteil vom Klärwerk mir drin ist. Man könnte das Becken schön mit Soil und Moosen einrichten un…

  • Hei, egal...ich werd jetzt einfach mal die Szenerien verfolgen, bei denen es am besten klappt... Kann ja meine Aquarien nicht auf den Buckel nehmen und übern Sommer im Garten verteilen... Die Tiere werden einfach ausgelagert...funktionierende Becken im Sinne von schönen Gehäusen, besetzt und Becken, in denen es nicht funktioniert gemieden. Biofilm fördern, damit die Schnecken auch was zu naschen haben. Einen andern Weg sehe ich aktuell nicht. Ich hab noch Korallenbruch und Sepiaschale. Das kann …

  • Armano zucht

    Mowa - - Garnelen - Zucht & Vermehrung

    Beitrag

    Hei, das kommt darauf an, ob die Jungen weit genug entwickelt sind. Kannst Du mit einer Lupe schon die Augen sehen? Es gibt so kleine Breeder..sowas kann man sich auch selbst bauen mit einem Ausströmer. Probier es einfach. Genug Sauerstoff ist essenziell und das sich keine Bakterien an der Exuvie bilden. Die Amanomama putzt und schüttelt sie ja den ganzen Tag... Eine Prognose ist schwierig... Ich hätte 100% aus dem Vorherigen Becken genommen..eben, damit sie keine Schockhäutung hinlegt. Eine gew…

  • Hei, für mich liegt das Übel in Ansammlungen von Schlamm, Bakterien und Abbauprodukten. Das was mich so verwundert, ist das Schnecken draußen im Eimer, wo sie keinen Boden und allenfalls ein paar Pflanzen haben, wenn überhaupt...dauerhaft wunderschöne Gehäuse bilden. Wasserwechseleimer, mit paar nichtmehr gebrauchten Wasserpflanzen, in die Ecke gestellt und vergessen... Was is daran so anders, als in einem gepflegten Aquarium mit Bodengrund, Pflanzen, die gedüngt werden, Filtern, die regelmäßig …