GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 46.

  • Herzlichen Dank für die Rückmeldung! Das macht ja Mut. Ich habe sowohl ein Fläschchen Liquid Humin als auch Leaves & Bark da. Ich nutze momentan hauptsächlich letzteres (eben weil es das Wasser nicht so stark färbt), allerdings auch eher gering dosiert. Ein Seemandelbaumblatt und 2 Erlenzapfen sind auch im Becken. Bislang habe ich kein weiteres "grünes" Tier entdeckt, würde aber nach Deinem Post gerne eine solche "Humin-Kur" beginnen. Welche Dosierung (auf 30l) würdest Du empfehlen? Ist es richt…

  • Oh, Conni, Du hast Recht - wer lesen kann ich klar im Vorteil Ich habe nur nach dem erstgenannten "Kordon Rid Ich Plus" gesucht und mich dann von dem Satz "in der EU ist die Verwendung von Malachitgrün in kommerziellen Futtermitteln (leider auch in Futtermitteln für Ziergarnelen) nicht erlaubt" zu der Annahme verleiten lassen, dass es nichts Vergleichbares frei zu kaufen gibt. ...nach meinen Erfahrungen mit Tremazol erschien mir das durchaus nicht unwahrscheinlich... Okay, dann werde ich mal guc…

  • Hi, Conni, ja, diesen Artikel habe ich auch gelesen, aber ich wüsste nicht einmal, wo ich das Zeug herbekommen soll ich denke, ich sollte zumindest das hier probieren. crustahunter.com/systemische-m…ellobiopsidae-die-zweite/ ...ach dieses Fass ohne Boden macht mich mich ganz fertig...

  • Danke für Deine Antwort Was genau meinst Du mit "Geräte desinfizieren"? Kescher abkochen? Aber das macht doch aber letztlich nur einen Sinn, wenn ich das komplette Becken neu aufsetze, denn im Becken, an den Pflanzen und im Bodengrund habe ich mehr Sporen(?) als an so'nem einzelnen Gerät.

  • Hier noch schnell ein Foto - etwas unscharf, weil das Tierchen nicht stehenbleiben wollte, aber ich denke, man erkennt das Problem wirbellotse.de/attachment/22579/

  • Hallo zusammen, langsam bin ich wirklich am Verzweifeln: Nach dem ersten missglückten Versuch mit Blue Dream Garnelen haben wir ja vor einer guten Woche 10 neue Tiere in unseren 30l-Cube gesetzt. Die Eingewöhnung hat gut funktioniert und wenn man ins Becken schaut, sehen alle (sichtbaren) Tiere auch fit und munter aus. Gersten aber habe ich bei einer so einen schrill-grünen "Belag/Schimmel" unter dem Körper entdeckt. Meinen Recherchen nach sehr wahrscheinlich "systemische Mykose" Das Tier sitzt …

  • Zitat von Maja: „ Es werden Dir in der nächsten Zeit noch mehr Garnelendamen mit Eiern, noch mehr Beweis liefern. “ Ja, danach sieht es gerade aus und ich freue mich ganz leise und vorsichtig, denn es sind ja noch nicht einmal 96 Stunden rum, ABER: eben gerade habe ich beim Blick ins Becken alle 10 Neu-Garnelen eifrig um das Futterschüsselchen tanzen sehen, die Eierdame vom Foto oben war dabei und trug noch fleißig ihre Eier und meine zweite alte Madame habe ich - nachdem sie 2 Tage komplett ver…

  • Was mit "verhalten" grundsätzlich gemeint ist, war mir schon klar - ich dachte nur, es ginge ganz konkret um irgendein Garnelen-typisches Phänomen, von dem ich mal wieder keine Ahnung hatte. Noch eine Frage zur Bakterienunverträglichkeit: Wann wäre mit "Symptomen" zu rechnen, bzw. ab wann kann ich - was diese Problematik angeht - anfangen mich etwas zu entspannen?

  • Ja, Nackenfleck hatte sie auf jeden Fall. ...puhh, ich habe einfach noch so wenig Ahnung - was heißt "verhalten"? Wie funktioniert das? Die Sache mit den Fotos ist tatsächlich nicht so einfach - danke für das Lob Die Tiere stammen aus dem gleichen Laden und meines Wissens nach auch vom gleichen Züchter. Ich hoffe, dass dadurch die Wahrscheinlichkeit einer Bakterienunverträglichkeit etwas geringer ist, aber sicher kann man da wahrscheinlich nie sein. Ich hoffe auch, dass es was wird mit dem Nachw…

  • Ein paar Infos vorweg: Wir haben seit Weihnachten einen 30l-Cube, in den Anfang Februar 10 Blue Dream Garnelen eingezogen sind. Leider hatten wir Probleme mit dem Leitungswasser und außerdem mit Saugwürmern. Nach Tremazolbehandlung und Umstellung auf Osmosewasser lebten nur noch 2 Weibchen des Erstbesatzes, und auch die beiden sahen ziemlich räudig aus, so dass ich eigentlich jeden Tag mit ihrem Ableben gerechnet habe... Aber sie haben überlebt und sich in den letzten Wochen zunehmend erholt: Si…

  • haardünne Würmchen(?)

    NanoNina - - Plagegeister

    Beitrag

    @Malugo: Danke für den Link. Ich hatte auf der Seite schon einmal geschaut, aber nicht wirklich etwas zuordnen können. Ich denke, ich muss jetzt erst einmal ganz dringend eine vernünftige Lupe anschaffen. Die Viecher sind sooooo dünn, man sieht sie wirklich kaum. @Mowa: Ja, ich weiß, dass das Überbrühen eigentlich nicht nötig und auch nicht unbedingt sinnvoll ist - tatsächlich hatte ich es auch gar nicht vor und habe mich ganz irrational im letzten Moment doch dafür entschieden - naja, wirklich …

  • haardünne Würmchen(?)

    NanoNina - - Plagegeister

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage, auf die ich mangels Bildmaterial vermutlich keine eindeutige Antwort bekommen kann, aber ich möchte sie dennoch stellen, da sie mich seit gestern umtreibt. Es geht um „Begleitfauna“(?), die ich nicht zuordnen kann: Und zwar sind mir gestern erstmals haardünne, 1-2 cm lange, weißlich-duchsichtige kleine Würmchen(?) aufgefallen, die im Wasser treiben. Sie bewegen sich kaum wahrnehmbar, aber sie bewegen sich. Ab und an sieht man mal eines an der Scheibe entlang …

  • Zitat von KatzenFische: „Zitat von NanoNina: „Oder könnte ich mögliche Restmengen dann nicht auch durch einen Wasseraufbereiter unschädlich machen? “ So machen es Aquarianer seit Jahrzehnten . Nimm dazu mineralischen und nicht chemischen Aufbereiter. -Mineralischen im Wasser anrühren, paar Stunden stehen lassen und bis auf den abgesungkenen Satz ab ins Becken. Bei Garnelen das Wechselwasser per Luftschlauch langsam einfließen lassen. “ Danke ...ansonsten ist das hier ja gerade eher... ... ... Ic…

  • Die Frage, ob Garnelen trinken oder nicht, ist doch aber eigentlich gar nicht entscheidend: Selbst wenn sie die dem Wasser zugesetzen Mineralien nicht unmittelbar durch "trinken" aufnehmen können, sollten sie doch über die Mikroorganismen, von denen sich die Garnelen ernähren, letztlich doch irgendwie bei ihnen ankommen - ...oder habe ich da jetzt wieder einen Denkfehler? Zitat von Benutzername?: „Zitat von NanoNina: „Wegen Kupfer im Leitungswasser wurde auf Osmosewasser (aufgesalzen mit SaltySh…

  • Sorry Doppelpost!

  • Zitat von Silke123: „Zitat von NanoNina: „Okay, ich hatte jetzt schon an etwas wie "gar keinen Bodengrund" gedacht. Ich bin in der Unterscheidung Sand - Kies einfach nicht genau genug: Bei uns ist es auch eher grober Sand (0,7-1,2mm Körnung). “ Das ist doch völlig ok mit dem Kies. Ganz ohne würde ich nicht machen. “ Ja, ich habe auch nicht gefragt, weil ich befürchte, dass mein Kies/Sand ein Problem sein könnte, sondern einfach aus Interesse, welche Möglichkeiten es noch gibt und was andere (erf…

  • Zitat von KatzenFische: „2. z.Z. habe ich auch groben Sand (o,8 - 1,2 mm). Die meisten nehmen feineren. Ich bin da noch relativ unerfahren. “ Okay, ich hatte jetzt schon an etwas wie "gar keinen Bodengrund" gedacht. Ich bin in der Unterscheidung Sand - Kies einfach nicht genau genug: Bei uns ist es auch eher grober Sand (0,7-1,2mm Körnung).

  • Danke, KatzenFische Zitat von KatzenFische: „ Das Futter soll natürlich nicht gleich im Filter verschwinden. Kies (ich habe teils auch noch meine anfänglichen Kiesbecken) verschluckt das Futter in den Zwischenräumen. “ Hieraus ergeben sich für mich gerade 2 Nachfragen: 1. Ist es sinnvoll, bei der Fütterung von Staubfutter den Filter kurzzeitig auszuschalten? 2. Was hast Du denn statt Kies?

  • Hallo zusammen, ich bin neu - sowohl hier im Forum als auch in der Welt der Garnelen. Ich bin unerfahren und wenig-wissend, was sich vermutlich in meinen Fragen wiederspiegeln wird - aber ich bin auch lernwillig und hoffe daher auf Nachsicht. Vorweg eine Kurzinfo zu meinem kleinen Becken (wenn mehr Infos gebraucht werden, bitte nachfragen): Wir haben seit einigen Wochen einen 30l-NanoCube mit Blue Dream Garnelen und PHS. Bodengrund ist neutraler Kies (kein Nährboden, kein Soil). Wegen Kupfer im …

  • Ups, ich habe so lange für meine Antwort gebraucht, da gab's inzwischen schon weitere Antworten... @Mowa: Sehr schöne Bilder Was mir gleich auffällt ist, dass es bei Dir alles so sauber aussieht. Ich selbst bin immer wieder erschrocken, wie viele Ausscheidungen in unserem Becken rumliegen - auf den Pflanzen, den Mooskugeln, dem Filter - obwohl unser Besatz ja nun mehr als überschaubar ist (2 Garnelen und 2 PHS)... Ich sehe schon: Mooskugeln gehören mal wieder zu den Dingen, bei denen sich die Aq…