Hallo Kirschblüte,
Den Schwamm werde ich wohl gegen einen feinen austauschen, um ihn Baby-Garnelen-Sicher zu machen.
Den UV-C-Filter müsste ich morgen bekommen und wollte dann eigentlich den Aktivkohle-Filter aus dem Becken holen.
Man sollte doch Aktivkohle nur ein paar Tage verwenden, da sie dann evtl. gesättigt ist und wieder Stoffe ans Wasser abgeben kann.
Bin jetzt etwas verwirrt, da du mir rätst den Aktivkohle-Filter mit im Becken zu lassen.
Das wären dann drei "Strömungsquellen" im Becken...der HMF mit Luftheber, der Eckfilter mit Aktivkohle und der UV-C-Filter.
Mal sehen, wie ich die drei dann im Becken platziere...
...momentan sitzt der HMF/Luftheber hinten rechts und der Eckfilter hinten links.
Strömung jeweils diagonal durchs Becken.
Du beobachtest wohl auch im GF meine Therad, daß du weiß, von welchem UV-C-Filter ich spreche."Kirschblüte" schrieb:
Ich denke der UV-C Strahler den du bestellt hast wird sicherlich seinen Zweck erfüllen. Den kleinen Schwamm mal im Auge behalten wie der sich zusetzt aber sonst in Ordnung.
Den Schwamm werde ich wohl gegen einen feinen austauschen, um ihn Baby-Garnelen-Sicher zu machen.
Ok."Kirschblüte" schrieb:
Ich würde 14 Tage im Dauerbetrieb laufen lassen.
Hab ihn jetzt auch mal noch im Becken gelassen."Kirschblüte" schrieb:
Den Filter mit Aktivkohle im Becken lassen der kann sicherlich nicht schaden.
Den UV-C-Filter müsste ich morgen bekommen und wollte dann eigentlich den Aktivkohle-Filter aus dem Becken holen.
Man sollte doch Aktivkohle nur ein paar Tage verwenden, da sie dann evtl. gesättigt ist und wieder Stoffe ans Wasser abgeben kann.
Bin jetzt etwas verwirrt, da du mir rätst den Aktivkohle-Filter mit im Becken zu lassen.
Das wären dann drei "Strömungsquellen" im Becken...der HMF mit Luftheber, der Eckfilter mit Aktivkohle und der UV-C-Filter.
Mal sehen, wie ich die drei dann im Becken platziere...
...momentan sitzt der HMF/Luftheber hinten rechts und der Eckfilter hinten links.
Strömung jeweils diagonal durchs Becken.
Wie soll/kann ich das testen? Hinsichtlich Todesfälle?"Kirschblüte" schrieb:
Danach musst du testen ob es ausreicht den UV-C Strahler nur in der Nacht laufen zu lassen.
Bilder wird es dann geben."Kirschblüte" schrieb:
Ein paar Bilder vom UV-C Strahler im Becken wäre super. Vielleicht auch eine alternative für mich. Da ich die selbe Beckengröße zu Hause habe.
Gruß
Markus
Markus



. Das stimmt die Aktivkohle hällt nicht lange. Das hatte ich gesagt weil der UV-C Strahler den Wasseraufbereiter zerlegt und dann die Schadstoffe die dieser gebunden hat wieder abgibt. Die Aktivkohle nimmt aber den Wasseraufbereiter ebenfalls auf also kannst du die Aktivkohle raus nehmen. Mein Fehler
. Um eine gute Entkeimung des Wasser zu erreichen sollte der UV-C Strahler immer im Dauerbetrieb laufen. Das würde ich persönlich so machen. Allerdings wirken 9 Watt auch sehr gut in einem 54 Liter Becken. Deswegen könntest du auch den UV-C Strahler z.B. nur 12 Stunden laufen lassen. Wenn du dann merkst es sterben wieder etwas mehr Tiere als sonst dann kannst du das wieder ändern. Nicht ärgern morgen hast du das Teil bestimmt.
(ich hab nen 5 Literkanister von dem Zeug gewonnen
, wenn Du willst, füll ich Dir was ab
)
. Jetzt schauen wir mal das der UV-C Strahler seine Arbeit macht. Messe doch mal bitte den Silikatgehalt in deinem Osmosewasser das würde mich interessieren. Danke für die Bilder und Dokumentation.
