Hallo,
wir haben ein tolles neues Produkt für die Aquaristik entdeckt und das möchte ich euch gerne vorstellen. Bastelplastik ist ein modellierbarer Kunststoff der bei warmem Wasser von nur 60 °c weich wie Knete wird und sich so ganz einfach mit den Händen in jede X beliebige Form bringen lässt. Die Perlen verbinden sich zu einer Masse.
Das ist wie 3D-Drucken mit den Händen.
Er ist absolut ungiftig für unsere Aquarienbewohner und ist sogar biologisch abbaubar. Wir haben das nun seit Monaten getestet und können das somit selbst bestätigen. In einem Becken haben wir den ganzen Filter nur mit den Perlen befüllt, sozusagen als Filtermedium.
Nach dem Abkühlen ist Bastelplastik hart und flexibel zugleich und dabei sehr robust. Es lässt sich anschließend z.B. mit Schere, Bohrer, Säge oder Schleifpapier leicht bearbeiten. Endlich kann man nach Herzenslust Basteln, Formen, Entwickeln, Reparieren uvm. Deiner Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Z.B. für:
- Garnelen- oder Krebshäuser (Einfach plätten und dann um einen Edding oder dünneren Stift wickeln. Wir haben z.B. auch Schaschlikspieße genommen für besonders kleine Höhlen nur für Babygarnelen (Baby Shelter) So werden Babygarnelen nicht von Erwachsenen Garnelen gestört oder ständig weggeschubst und an den Innenwänden siedelt sich ein Bakterienrasen an, den die Kleinen futtern. Nach dem Abkühlen kann man die Stifte oder Spieße einfach rausziehen und fertig ist die Höhle.
- Scapers Glue. Wer kennt das nicht, Steine oder Wurzeln wollen nicht so stehen bleiben wie man möchte und man muss sie fixieren. Bastelplastik kann hier helfen, einfach durch ziehen, drehen oder wickeln und die gewünschten Halter oder Stützen bauen oder auch Hardscape miteinander verbinden. Auch als Scheibenschutz zu nutzen, wenn man z.B. schwere Steine hat die an den Scheiben liegen. Einfach ein kleines Knet-Stück Bastelplastik zwischen Stein und Scheibe drücken und schon ist sie geschützt.
- Korallenkleber. Das Material selbst hat zwar keine hohe Selbstklebekraft, aber es ist im warmen Zustand ganz weich und legt sich dicht an die Oberflächen an. Wenn man z.B. den Korallenfuß schön einknetet, sitzt das bombenfest.
- Garnelenschutz. Man kann Filtereinläufe oder die Schlitze von Innenfiltern absichern, indem man Bastelplastik dran formt so dass es hält/klemmt und anschließend mit einem Bohrer viele kleine Löcher reinbohrt.
- Futterschalen in jeder Form oder Größe selbst herstellen.
- Lampenhalter komplett selbst bauen oder abgebrochene Halter reparieren. Hinweis: Denke an Wärmeentwicklung, natürlich wird Bastelplastik auch an Luft bei über 60 °c weich.
- und eine fantastillionen Möglichkeiten mehr.

Und das Gute ist, man kann das Bastelplastik immer wieder verwenden, einfach zurück ins warme Wasser schon ist es für neue Taten bereit. Selbst Reste oder Abschnitte müssen nicht in den Müll sondern können für die nächste Bastelaktion verwendet werden.
Bastelplastik ist nach des Aushärten weiß. Man hat aber z.B. mit Black Water Powder einen unbedenklichen “Farbstoff”. Einfach etwas BWP einkneten und schon wird die Masse braun.
Natürlich ist Bastelplastik nicht nur für Aquarien gedacht, es gibt unzählige Anwendungsgebiete in allen Bereichen von
- Hobby
- Kreativität
- Haushalt
- Handwerk
- Auto & Motorrad
- Schule & Studium
Wer es kennt will es sicher nicht mehr missen, wir sind begeistert.
Ab sofort bei uns im Shop erhältlich. garnelenhaus.de/advanced_search_result.php?keywords=polydoo
Natürlich haben wir auch wieder einige kostenlose Probepakete für euch abgepackt.[Blockierte Grafik: http://rs215827.rs.hosteurope.de/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif]
Wir wünschen viel Spaß beim Basteln.
wir haben ein tolles neues Produkt für die Aquaristik entdeckt und das möchte ich euch gerne vorstellen. Bastelplastik ist ein modellierbarer Kunststoff der bei warmem Wasser von nur 60 °c weich wie Knete wird und sich so ganz einfach mit den Händen in jede X beliebige Form bringen lässt. Die Perlen verbinden sich zu einer Masse.
Das ist wie 3D-Drucken mit den Händen.

Nach dem Abkühlen ist Bastelplastik hart und flexibel zugleich und dabei sehr robust. Es lässt sich anschließend z.B. mit Schere, Bohrer, Säge oder Schleifpapier leicht bearbeiten. Endlich kann man nach Herzenslust Basteln, Formen, Entwickeln, Reparieren uvm. Deiner Kreativität und Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Z.B. für:
- Garnelen- oder Krebshäuser (Einfach plätten und dann um einen Edding oder dünneren Stift wickeln. Wir haben z.B. auch Schaschlikspieße genommen für besonders kleine Höhlen nur für Babygarnelen (Baby Shelter) So werden Babygarnelen nicht von Erwachsenen Garnelen gestört oder ständig weggeschubst und an den Innenwänden siedelt sich ein Bakterienrasen an, den die Kleinen futtern. Nach dem Abkühlen kann man die Stifte oder Spieße einfach rausziehen und fertig ist die Höhle.
- Scapers Glue. Wer kennt das nicht, Steine oder Wurzeln wollen nicht so stehen bleiben wie man möchte und man muss sie fixieren. Bastelplastik kann hier helfen, einfach durch ziehen, drehen oder wickeln und die gewünschten Halter oder Stützen bauen oder auch Hardscape miteinander verbinden. Auch als Scheibenschutz zu nutzen, wenn man z.B. schwere Steine hat die an den Scheiben liegen. Einfach ein kleines Knet-Stück Bastelplastik zwischen Stein und Scheibe drücken und schon ist sie geschützt.
- Korallenkleber. Das Material selbst hat zwar keine hohe Selbstklebekraft, aber es ist im warmen Zustand ganz weich und legt sich dicht an die Oberflächen an. Wenn man z.B. den Korallenfuß schön einknetet, sitzt das bombenfest.
- Garnelenschutz. Man kann Filtereinläufe oder die Schlitze von Innenfiltern absichern, indem man Bastelplastik dran formt so dass es hält/klemmt und anschließend mit einem Bohrer viele kleine Löcher reinbohrt.
- Futterschalen in jeder Form oder Größe selbst herstellen.
- Lampenhalter komplett selbst bauen oder abgebrochene Halter reparieren. Hinweis: Denke an Wärmeentwicklung, natürlich wird Bastelplastik auch an Luft bei über 60 °c weich.

- und eine fantastillionen Möglichkeiten mehr.
Und das Gute ist, man kann das Bastelplastik immer wieder verwenden, einfach zurück ins warme Wasser schon ist es für neue Taten bereit. Selbst Reste oder Abschnitte müssen nicht in den Müll sondern können für die nächste Bastelaktion verwendet werden.
Bastelplastik ist nach des Aushärten weiß. Man hat aber z.B. mit Black Water Powder einen unbedenklichen “Farbstoff”. Einfach etwas BWP einkneten und schon wird die Masse braun.
Natürlich ist Bastelplastik nicht nur für Aquarien gedacht, es gibt unzählige Anwendungsgebiete in allen Bereichen von
- Hobby
- Kreativität
- Haushalt
- Handwerk
- Auto & Motorrad
- Schule & Studium
Wer es kennt will es sicher nicht mehr missen, wir sind begeistert.
Ab sofort bei uns im Shop erhältlich. garnelenhaus.de/advanced_search_result.php?keywords=polydoo
Natürlich haben wir auch wieder einige kostenlose Probepakete für euch abgepackt.[Blockierte Grafik: http://rs215827.rs.hosteurope.de/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif]
Wir wünschen viel Spaß beim Basteln.
Grüße
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
Carsten
Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.